Anzeige:

Beiträge von fifty

    Ich hatte noch nie was andres und nie Ärger damit - in 30 Jahre Nähkarriere.
    Mein Gedanke:
    Platte abschrauben + Spulen-Korb rausnehmen
    mal gucken, ob darunter Fusseln sind - dann stimmt die Höhe nicht mehr
    Sind evt die Spulchen falsch? Ich habe welche, die sehen perfekt aus, stocken aber - nutze ich jetzt für die Ovi (wenn ich nicht genug Konen einer Farbe habe)


    Ich habe u.a. einen Janome-Klon von Privileg, da passiert es schon mal, dass der Korb "verrutscht" - aber bisher war da nie was defekt, säubern und mit Ruhe einlegen half immer.
    Brother-Maschinen sind m.E. sehr zickig, aber eigentlich gibt es da eine Art Federchen, die den Korb am Platz hält - Beim Nähen ist mir noch nie Korb verrutscht, immer nur beim Einlegen der Spule
    50

    Ich mag besonders die Katzenhöhle aqus dem link!
    Gestern habe ich bei meinem Sohn ausgeräumt - ein ganzer Stoß Jeans, alle in der selben Farbgebung nur unterschiedlichen Größen udn unterschiedlichem Erhaltungsstand - sind schon im Nähzimmer.
    50

    Ich möchte mir sehr ungern die Elastizität der Armlöcher nehmen.
    Aber das könnte mir bei Nicki auch passieren.
    Am besten wäre wirklich gestrickt und dnn eingenäht wie bei einem Pulli von Hand


    Mal sehen, was der Herbst so bringt
    50

    Was Du liegen hast, ist das die vom 4.Bild? Knöpfe etc klingt so. Also Du findest die gut!
    Besser als das Titelmodell?


    Zipfel haben die beide nicht. Zwei Zipfel hatte das, was mir im Kopf rumschwirrte als ich den Stoff sah und anfasste.
    Aber so generell weiß ich nicht, ob ich nun Zipfel mag oder nicht. Zwei Tuniken mit Zipfel, die ich im Laufe der Jahre genäht habe, hingen mehr im Schrank als dass ich sie anhatte.


    Aber einfach so Tunika in A-Linie, das mag ich auch nicht leiden. Eine solche habe ich 2009 oder so genäht und für den nächsten Sommer um lange Bänder ergänzt, mit denen ich die Weite so oder andere einfangen kann.
    Auch die gekufte Tunika, die amn geschoppt trägt sieht, wenn das Bändel aufgezoge ist, total langweilig aus. Und geschoppt macht sie dick. Ich trag sie trotzdem, aber noch eine davon möchte ich nicht.


    Ich habe jetzt noch anderes gefunden:
    http://www.burdastyle.com/patt…e-blouse-plus-size-082013
    oder
    http://www.burdastyle.com/patt…tterns/knot-blouse-072013
    http://www.burdastyle.com/patt…traight-cut-blouse-052013


    Schon blöd, wenn man nicht recht weiß, was man will!
    50

    Nicki klingt gut. Das sähe stimmig aus - ich denke, die Weste wird mich auf den Stoffmarkt begleiten müssen.
    Die Idee Webstoff hatte ich schon, habe sie aber verworfen, weil ich Angst habe, dass das nichts wird, dieNähte nicht haltebar sind, weil ich mit der Ovi da ja nicht ran kann.


    Danke
    50

    Hallo,


    ich liebe Westen - schon immer - aber in der Elternzeit hatte ich nur welche zum Kuscheln aus Sweat und Fleece. Als ich wieder anfing zu arbeiten, habe ich mir mehrere gekauft.


    Darunter ist eine Strickweste ohne Ärmel. Sehr schön, mit Zopfmuster, nicht allzu warm, tolle Farbe. Tatsächlich habe ich sie aber nur 1mal getragen, weil mir die Schultern kalt wurden. Jetzt will ich die Weste um Ärmel ergänzen. entweder kurze oder lange, aber ich weiß nicht, woraus.
    Die Suche nach passendem Strickgarn, gleiche Art und Stärke aber andere, harmonierende Farbe, war nicht erfolgreich! Was nicht an der Farbe lag! Alle Garne waren entweder dicker oder ganz anders gedreht.


    Ideen?


    Danke
    50

    Ich denke auch, die wusste nicht, wovon Du sprichst und dachte Du suchst schon nach den neuen Herbstfarben 2013, die es in p-a-p-Läden ja schon gibt.


    Was mich viel mehr stört, sind diese unharmonischen Stoffe. Ich bin ein Frühlingstyp, habe einen gemusterten Jersey gesucht für einen Loop - auf dem Frühllings-Stoff-Markt 2012! Nichts! Gar nichts, in dem nur meine Farben vorkamen. Meist war schwarz mit drin. Oder ein blau, das so kalt war, dass es mich fröstelte. Erst beim Herbstmarkt bin ich fündig geworden, also zu einem Zeitpunkt, wo ich das eher nicht vermutet hätte.
    50

    Ach so! Jetzt verstehe ich!
    Ich habe mein letztes Muster aus den gleichen Überlegungen so zugeschnitten, dass es von unten her an der Seitennaht passt - so gut das geht bei unterschiedlichen Schrägen im Vorder- und Rückenteil.
    Über dem Abnäher würde es dann nicht mehr stimmen, aber sind ja auch die Arme und man sieht es nicht so, unten würde es mich die Abweichung mehr stören.


    An der Schulter stimmt dann zwar nichts, aber ich würde das dort auch nicht erwarten.
    50

    Hallo,


    ich arbeite in Büro und trage im Sommer eigentlich immer Shirts und etwas drüber. Dafür habe ich zur Zeit:
    ein Fledermaus-Teil,
    ein "Viereck mit Ausschnitt" ähnlich dem Titelmodell der burda plus vom F/S 2010 (http://www.burdastyle.de/archi…ommer-2010_bsmid_143.html)
    ein Flatterteil von Tchibo, das geschoppt getragen wird,
    schlichte weite Blusen (die ich ganz selten auch mal offen trage).


    Ohne Ärmel, überschnittene Schulter o.ä. geht gar nicht, ich sag nur "Birne".


    Nun ist mir da ein sehr fließender Stoff in die Hände gefallen. Ich wusste auch sofort, was ich draus nähen wollte und habe großzügig eingekauft.
    Allerdings war das Modell wohl in einem Heft, das ich schon wieder vertickt habe. Es war ein "große Größen"-Heft wohl von Lena und das Teil sah vorne schlicht aus und hinten war es superweit mit zwei Zipfeln, die dadurch entstanden, dass zwei fast quadratische Stoffstücke mit jeweils einer Seite bis auf 15cm aneinander genäht wurden, das war die hintere Mitte, die 15cm wurden an eine Passe genäht. Die eine Kante war die Seitennaht und die beiden verbliebenen Kanten hingen runter und die Ecken waren die Zipfel. Schwierig so als Text, aber ich habe kein Bild gefunden.
    Ich könnte nun versuchen, das Modell nachzuempfinden.
    Aber überzeugt war ich davon nicht, sonst hätte ich es nicht verkauft. Die Vorderseite war ganz glatt und ich hatte Angst, dass das bei mir aussieht wie ein Zelt! Und die Ärmel fehlten auch. Ich hätte also vieles ändern müssen.


    Jetzt habe ich Hefte gewälzt. Ich will was mit wenig Nähten - wegen des schönen großen Musters, so kam ich auf das Titelmodell dieses Hefts:
    http://www.hobbyschneiderin.ne…ode-Plus-Fruehjahr-Sommer
    Wie findet ihr das?


    Soll ich den Saum noch variieren, vorne kurz hinten lang? Oder eher links kurz und rechts lang?


    Oder doch Zipfel - wenn ja, wo?


    Ich habe auch schon überlegt, ob ich lieber noch einen Hingucker am Halsausschnitt mache - im link sind Mini-Bilder aller Modelle. Das 4. ist ein rot-orange gestreiftes - das hätte den Vorteil am Hals nicht so offen zu sein, da könnte ich auch mal ein Topp drunter tragen ...


    Danke für eure Ideen
    50

    Hallo,


    Anouk hat hier das o.g. Heft als Mitbringsel vorgeschlagen: Artikel: Was bringe ich mir aus dem Urlaub mit? Frankreich


    Es sind wirklich nette Sachen drin, unter anderem ein Einteiler für Teenies - heißt Combi-short, das Modell H.


    Die vordere Mitte wird geknöpft. Das rechte Oberteil (Nr.12) geht über das linke, darin sind Knopflöcher eingezeichnet. Dieses Teil hat einen angeschnittenen Beleg (oder heißt es hier Besatz?), der mit Vlieseline verstärkt und nach innen umgebügelt wird. Soweit so gut. Dann wird ein Beleg angenäht, der die Oberkante versäubert - also ist der kürzer als die Oberkante - um 2mal die Knopfleiste! Auch logisch.


    Unten dran wird die Hose genäht, somit sollte m.E. die vordere Mitte die vordere Kante des Knoplochteils sein - richtig? Und nicht wie sonst die Platzierung der Knöpfe!


    Kann mir noch jemand folgen? Oder hat jemand das Heft vor sich? Anouk?


    Nr.13 ist das linke Vorderteil. Das muss m.E. den Untertritt haben. Es sollte um die Breite der Knopfleiste breiter sein, ist es aber nicht, stattdessen soll die innere Leiste als einzelnes Schnittteil abgepaust und zugeschnitten werden. Das ist an der Hose auch so, evt. liegt da der Grund - damit kann ich leben. Ich würde es aber lieber anderes machen - spricht etwas dagegen?


    Allerdings ist der Oberkanten-Beleg, der im Teil 13 eingezeichnet m.E. falsch. Er ist einfach gegengleich zum Beleg im Teil 12!!!


    M.E. sollte er länger sein als auf der anderen Seite, muss bis zur vorderen Mitte gehen - sonst kann ich ihn nicht an die nach innen geklappte Knopfleiste annähen.
    Oder soll etwa die Leiste doppelt so breit sein? Dann wäre der Beleg richtig, sieht aber nicht so aus.


    Ist das ein Fehler im Schnitt oder habe ich etwas total falsch verstanden?
    50

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]