Der liegt schon bei 1999, seit ich mich mit der b08 beschäftige und das ist schon ein paar Monate her.
Beiträge von Tanja711
-
-
Bernette b08 Straight StitchDie Bernette b08 Straight Stitch jetzt beim nähPark bestellen. Gratis Vollkasko versichert ✓ 60 Tage testen ✓ Kostenfreier Versand ✓www.naehpark.comWozu der UVP bei Bernette? Man kann sie ja schon kaufen.
Wobei, zum Vergleichen. Denn der UVP der HD9 liegt bei 1999.
-
Eben, auf einer Lage Baumwollwebare wird es eher schwieriger. Vlies hab ich aber schon beim Outdoorstoff drunter.
Ich würde jetzt aber von Outdoor 40 nicht verlangen, dass man damit Zierstiche auf Patchworkstoffen nähen kann. Generell ist es ja nicht für Zierstiche gedacht, sondern für Steppnähte. Ich habs einfach nur probiert, weil es so schön aussieht.
Deckstich teste ich bei Gelegenheit, Garn steht schon auf der Maschine.
-
Die S9 muss den dann auch haben, da sie auf der S7 basiert.
Die anderen klär ich ab.
Wir sind da mit Janome eher zufällig drauf gekommen, dass die Skyline den haben und ich hab gemeint, das MUSS beworben werden. Das hats dann grad noch in das Prospekt geschafft.
Bei der HD9 sehe ich das aber nicht als Problem für einen Kragen

-
Ja, die Funktion gabs schon immer bei der S7.
Tipp: In der Anleitung ist sowas zu finden.
Aber ich kann ja mal anmerken, dass da auch zu wenig beworben wird. Wie der Boxtransport. Der kam jetzt auch erst ins Prospekt, weil wir das wieder diskutiert hatten.
-
Das geht so:
JANOME M7 - der variable Zickzack mit dem KniehebelDiese Technik ist nicht neu bei JANOME, man findet sie auch bei anderen Modellen, wie zum Beispiel der MC 14000 und der MC 15000. Aber wozu braucht man das?www.naehratgeber.de -
Ja, der Greiferfaden steht ziemlich hoch. Deswegen hab ich am Anfang auch gesagt, das könnte bei einer Hose vielleicht stören.
Aber man kann es ja auch als Ziereffekt nutzen.
-
Schau mal hier:
Gütermann Outdoor 40Der Trend, es sich im eigenen Garten, Schrebergarten oder Wohnmobil gemütlich zu machen, ebbt nicht ab. Und da gehört das Nähen von Polstern, Auflagenwww.naehratgeber.de
-
Ich habe Gütermann Outdoor getestet. Musste etwas tricksen, hatte nur eine Kone da. Daher der Nadelfaden auf einer Unterfadenspule.WhatsApp Image 2024-10-23 at 17.54.21.jpg
Aber das hat die Janome nicht gestört. Nadeln waren Organ ELx705 SUK in 90.
WhatsApp Image 2024-10-23 at 17.54.20.jpg
Der Greiferfaden bildet doch eine ziemliche Schlaufe, da das Garn ja eher fest ist. Aber so bleibt die Dehnbarkeit gut erhalten. Je nach eingestellter Fadenspannung kann man die Schlaufen aber noch verändern.
WhatsApp Image 2024-10-23 at 17.54.19.jpg
Der Stoff ist ein Hosenstoff von Aktivstoffe, gewebt, aber ziemlich dehnbar. Ich hab ihn mehrmals gefaltet und hatte den Eindruck, mehr Lagen ist besser als zu wenig. Über die Stufe gabs dann etwas kürzere Stiche, ich würde noch den transparenten Fuß gegen Metall tauschen oder, wie oben schon geschrieben, im Greifer Bauschgarn verwenden.
Ich lass das Outdoor mal an der Cover, ich will das auf jeden Fall auch noch im Deckstich testen. Grundsätzlich bin ich von dem Outdoor 40 nämlich sehr begeistert, lässt sich auch super mit der Nähmaschine und Zierstichen verarbeiten.
-
Die Skylines sind bestellbar:
Janome Skyline S3 Anniversary EditionDie Janome Skyline S3 Anniversary Edition jetzt beim nähPark bestellen. Gratis Vollkasko versichert ✓ 60 Tage testen ✓ Kostenfreier Versand ✓www.naehpark.com
Janome Skyline S5 Anniversary EditionDie Janome Skyline S5 Anniversary Edition jetzt beim nähPark bestellen. Gratis Vollkasko versichert ✓ 60 Tage testen ✓ Kostenfreier Versand ✓www.naehpark.com
Janome Skyline S6 Anniversary EditionDie Janome Skyline S6 Anniversary Edition jetzt beim nähPark bestellen. Gratis Vollkasko versichert ✓ 60 Tage testen ✓ Kostenfreier Versand ✓www.naehpark.com
Janome Skyline S7 Anniversary EditionDie Janome Skyline S7 Anniversary Edition jetzt beim nähPark bestellen. Gratis Vollkasko versichert ✓ 60 Tage testen ✓ Kostenfreier Versand ✓www.naehpark.comIm Groben kann man sagen: neue Optik und alle haben den Superior V2 Einfädler. Ein paar andere Kleinigkeiten gibts noch, die fasse ich gerade zusammen.
Der Brother Drucker ist jetzt auch da:
Brother Textildrucker PrintModa Studio HL-JF1Den Brother Textildrucker PrintModa Studio HL-JF1 jetzt beim nähPark bestellen. Kostenfreier Versand ✓ Schnelle Lieferung ✓ Mit Tiefpreisgarantie ✓www.naehpark.com -
Die gibts auf der internationalen Seite:
Manual Download | Janome – Global Site
Einfach Modell eingeben.
-
Ich hab auch die deutsche, ich such mal.
-
Ich nähe ab und an Jeans oder andere Hosenstoffe mit dem Kettstich. Auch mal mit Gütermann Denim No 50 oder Gummi als Kettfaden. Gütermann Outdoor hab ich noch nicht in der 3000 benutzt, kann ich aber mal probieren.
Bei den Stoffen ist es schwierig vorauszusagen, ich kann nur das Sportzeugs nehmen, das ich da hab. Je nach Schnitt kann es sein, dass die letzte Nahtkreuzung dann schon schwierig werden könnte. So wars zumindest bei mir mal bei der Sattelnaht der Jeans, wobei ich da mit zwei Nadeln breit genäht hab, Kettstich läuft eh besser.
Ich würde allerdings das Outdoor nur in den Nadeln verwenden und im Kettstich eher Bulky Lock, sonst wird die Naht hart und das Bauschgarn reißt auch nicht.
Die Kettnaht kann je nach Einstellung sehr fest werden, aber auch leicht dehnbar.
-
Warten wir mal ab, was sie dann von Bernette kosten.
-
Kein Geld ist relativ. Wenn man alle paar Jahre ein neues Haus kauft oder jedes Jahr ein neues Auto und das jetzt nicht macht, hat man für "kleinere" Ausgaben dann wieder mehr Geld übrig.
-
Muss sich ja auch für die Händler rentieren
Und ja, es gibt genug Kunden. Eines der Topmodelle ist sogar so gefragt, dass es erst wieder im Januar ausgeliefert werden kann. Und das nicht, weil der Hersteller nur ein paar einzelne gebaut hat. Als Händler muss man ja ab einem gewissen Zeitpunkt bestellen und wir haben schon ein bisschen Erfahrung mit den Mengen. Trotzdem zu wenig bestellt 
-
Hey, jedem das Seine. Man muss es ja nicht anschauen. Ich werde dafür gefragt, ob ich zum Lachen in den Keller gehe. Wenn derjenige am Ende mit der Maschine glücklich ist, ist doch gut.
Was ich jedoch schrecklich finde (und das war nicht die Eule, die Video schaue ich ja nicht an), sondern ein ähnlich reißerischer Juppie-Kanal: Wenn Fehlinformationen verbreitet werden. Und da gibts immer mal wieder Behauptungen, da rollen sich mir die Zehennägel auf. Man weiß dann schon, was am nächsten Tag im Postfach liegt und darf ewig erklären, warum das so nicht geht. Wenn die das doch so gesagt haben!
-
Ich bin privat dann raus, wenn ein Produkt gar keine Macken hat. Alles supertoll! Ja, wers glaubt. Und ich war ja mal an dem Punkt - Geld verdienen mit Produkttests, aber das fühlt sich an, wie die Seele verkaufen. Bin ja glücklicherweise erlöst worden. Klar schreibt und dreht man beruflich anders als rein privat, aber schönreden bringt ja auch nichts. Dass ich ab und an mal ne Beschwerde von Herstellern dafür einkassiere, ist mir lieber, als mich zu verbiegen.
Allerdings sollte gerade bei Youtube die Werbung gekennzeichnet sein und das ist nicht immer so wirklich der Fall.
-
Nun, diesen Fuß gibt es auch von anderen Herstellern und andere Maschinen. Da schwenkt nix und ich kann trotzdem nicht geradeaus nähen.
-
Ich kann so gar nicht mit diesen Rollfüßen. Zum Absteppen würde ich den nie benutzen, nicht nur wegen der Stichlänge, auch wegen der wackeligen Naht. Einzig beim Einnähen des Taschenbodens hat er mir mal geholfen, aber dafür gibts auch andere Lösungen. Abgesehen davon macht er manchmal auch Abdrücke auf dem Material.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

