Ich überlege gerade wegen einer SVG. Dann kann man das aus Pappe und Moosgummi schneiden. Mit etwas Grippy hält das dann auch gut.
Beiträge von Tanja711
-
-
Super Idee!
Das wär doch was für einen 3D-Drucker: Ausgleichsplatte.
-
Naja, auf den hundertsten Millimeter sind die ja nicht gearbeitet. Und Originalspulen sollen schon alle die gleiche Größe haben.
Wenn sie zu groß ist (Umfang oder Höhe), stimmt die Unterfadenspannung nicht, es quietscht. Zu klein klappert.
Wenn man einen Messschieber hat, kann man das ja schnell prüfen. Mach ich hier manchmal auch, es gibt bei den CB-Spulen ja auch welche mit unterschiedlichen Höhen, das sieht man auf die Schnelle so nicht.
-
Nein, der Dreierpack ist es nicht, das war das Erste, was ich geschaut hab.
Ich denke, man kann sich die Alternativen mal anschauen, aber das muss dann jeder Nutzer für sich selbst entscheiden. Wenn die Spulen nicht passen, wird sich das in der Spulenkapsel bemerkbar machen und da braucht man dann nicht die Maschine reklamieren

Ich werde auf jeden Fall zur b08 die Spulen von der HD9 V2 empfehlen (für die Version 1 gibts ja wieder andere), denn ich kann keinem Kunden ernsthaft erklären, warum die so teuer sind.
-
Nicht beim UVP 😉
-
So gings mir auch und ich will das mal ohne den Abstandshalter testen. Wollte schon die Feder kürzen

Aber ich hab noch was Tolles zur b08, ihr kriegts ja eh raus:
Die Spulen sind noch teurer, als die von Janome. Das Doppelte!

-
Ich würde sagen, im Deckstich geht's auch:
Ohne besondere Einstellungen. Ans richtige Projekt gehts aber erst morgen (oder übermorgen 😁).
-
Ja, mein Fehler. Bei mir ist das einfach so drin.
-
Das ist Claudias alter Name auf Instagram und FB, auf der Homepage hat sie sich mittlerweile umbenannt.
-
Claudia Witticke kommt übern Berg von Italien nach Bayern. Am 9.11. kann man sie beim nähPark treffen:
Meet & Greet mit Claudia Witticke bei nähPark in ChamWir treffen uns am Samstag, den 09.11.2024 in Cham bei nähPark und verbringen einen Tag rund ums Nähenwww.claudiawitticke.comBernina kommt sogar noch einen Tag früher, wer also ein Wochenende in Sachen Overlock brauchen kann, sichert sich noch ein Ticket.
-
Uah, das kann ich nicht anschauen. Ich kuck nur auf den Daumen

Ne, ich hab eins auf Insta angezeigt bekommen, dort wird auch die Hülse weggelassen, weils dann einfacher geht. Vielleicht hätte das bei der Brother geholfen.
-
Die Juki wird ein Schnellnäher (auf Basis der 2200 oder 2300) mit Knopflochautomat sein.
-
Ich hab die auch, aber bei der Brother hats nicht geklappt. Hab mir jetzt extra ein Video dazu gesichert 😁
-
Sie ist extrem pingelig, was die Höhe angeht. Am besten gehts mit dem Sprungfuß, wenn er wirklich anpackt. Bloss nicht schweben. Aber ich quilte lieber schwebend. Dann macht sie aber schnell Fehlstiche. Es gibt keine Rulerfuß dazu. Okay, nehm ich den von Juki, aber der muss auch so tief stehen, dass man kaum noch flüssig quilten kann.
Ich quilte auch gern mal auf Kunstleder oder Style-Vil, das ist mit der Brother ein echter Kampf. Für die Jukis war das alles kein Thema.
-
Mich stört eine hochstehende Stichplatte, wenn ich mit einem Ruler quilten will. Da die Janome/Bernette aber keinen versenkbaren Transporteur hat, verkaufe ich die ohnehin nur an Taschennäher (mal krass gesagt), wer auch nur andeutungsweise quilten will, dem rate ich zu Juki. Brother auch nicht, die hat mich beim Quilten gar nicht überzeugt, aber aus anderen Gründen).
-
Ja, ich hab so eine Kiste mit Industrie High Shank gekauft und die Ausgleichsfüße waren nicht der Knaller. Aber das kann ja bei einer anderen Kiste wieder anders sein oder bei einem anderen Schnellnäher. Ich hab da auch ein bisschen das Gefühl, die Brother ist in Sachen Druck schwächer, aber das kann ich erst vergleichen, wenn die Bernette da ist.
Ich hab die Kiste da, damit teste ich, ob ich einen Fuß brauche und benutze und wenn das der Fall ist, hohl ich mir einen passenden aus dem Laden (Marke ist egal, hat ja nicht jeder alles).
-
Die Juki wurde ohne Zeitangabe verschoben.
-
Nun, da hätte Bernina ja auch drauf achten können, dass alles aktuell ist. Allerdings warst du ja immerhin neugierig und hast bei Bernette gesucht 😉
Und wenn ich etwas wissen will, verlasse ich mich nicht auf Werbemails, sondern Google einfach mal.
-
Und ich meinte, wozu nach dem UVP bei Bernette suchen, wenn man einfach nach der b08 googeln kann und die Preise sieht.
-
Der liegt schon bei 1999, seit ich mich mit der b08 beschäftige und das ist schon ein paar Monate her.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

