Wie geht ihr mit dem Altern und Verschleißen eurer Socken um? Stopft ihr eure selbstgestrickten Socken? Strickt ihr sie nochmal an, wenn die Fußsohlen dünn gewetzt sind?
Öhmmm...
Frag mich das in ein paar Jahren noch mal.
Ich strick so seit 4 Jahren Socken - und hab noch kein Paar, das Reparaturbedarf hätte.
Dafür aber reichlich Sockenpaare, noch nicht so, das ich bei täglichem Wechsel nur 1 mal im Jahr Socken waschen müsst, aber schon so viele, das ich drauf achten muß, das nicht mal das eine oder andere Paar sich hinten in der Lade verkriecht und dann gar nicht an den Fuß kommt.
12 Paar Wollsocken für den Winter, 3 paar Seidensocken für den Übergang (für den Sommer zu warm, im richtig kalten Winter zu wenig wärmend), und 6 Paar Sommersocken: also aus Mischgarnen aus Wolle, Poly und Viskose oder Baumwolle, oder auch nur Baumwolle mit Kunstfaser...
(Verschenkt sind auch schon 4 Paare...)
Sockenwolle kauf ich nur dann, wenn sie mir ausgesprochen gut gefällt und in meinen Farben.
Und ich bevorzuge uni Garne, ich strick nämlich liebend gerne Muster.
Und Strickmuster, egal ob Loch-, Zopf-, Norweger-, und selbstmusterndes Garn ist im Ergebnis meist nur ziemlich mittelprächtig.