Ein Oberteilgrundschnitt zu erstellen beginnt mit dem Studium des Buchs/der Bücher, für das Schnitterstellungssystem, mit dem Du arbeiten möchtest.
Für die meisten dürfte das Hofenbitzer (und hier eher Band 2, weil ausführlicher) sein.
(Gäbe auch noch Müller & Sohn, Gilewska und diverse weiter...)
Wenn Du den Buchinhalt meinst einigermaßen verstanden zu haben, ist vermessen (lassen) dran. Und zwar so vermessen (lassen), wie es das Schnittsystem erfordert.
Der Rest ist Papier, Lineal, Kurvenlineal, Stift - und dann Probeteil aus billigem Stoff mit ähnlichen Eigenschaften wie dem gewünschtem Endprodukt nähen.
Je nach dem, wie dicht Du am Idealkörper bist, wird das so erstellte Modell mehr oder minder gut passen.
Wobei Dir das Konstruieren erlernen auf jeden Fall helfen wird, selbst wenn Du später dann doch wieder auf Fertigschnitte umsteigsen solltest: Beim immer notwendigen Anpassen.