Ähm... im Jackenärmel hat offener Flausch eh eigentlich nix verloren.
Ich liebe mein Fleece-Jäckchen. Aber das anziehen macht keinen Spass - genau deswegen: Der Ärmel ist ungefüttert und flauschig. Und auch, wenn ich diese Jäckchen nur über glatte Blusenärmel zieh - die sind mein Strickjacke-Ersatz für drinnen - eigentlich sollte ich die Ärmel abfüttern.
Die isolierende Wirkung des Flausches bleibt auch mit Futter gegeben, da hat Devil's Dance vollkommen recht.
Der Effekt des plattdrückens z.B. an Ellbogen, Schultern, oder bei 'nem Rock an der Hüfte und/oder der Sitzfläche wird durch Futter auch nicht beeinflusst.
(Trotzdem braucht flauschiger Stoff mehr Platz für sich selber - das Nanne da auf einmal einen "zu engen" Rock hatte, wundert mich nur in sofern, als sie ja eigentlich immer mit 'ner Fachfrau an der Seite näht.
Ein paar mm Mehrweite je Schnittteil hätten da wahrscheinlich schon Wunder gewirkt. (Kann durchgehend gemacht werden - ich red hier von max. 2,5 cm Mehrweite.)