Anzeige:

Schnittmuster Herrenmantel für jungen Mann (modisch) gesucht

  • nun forste ich schon das Internet durch auf der Suche nach einem Schnittmuster für einen Herrenmantel welcher modisch sein soll.


    Mein Sohn (22) würde gerne im Winter einen Mantel haben wollen.


    Stoff - Wolle-Schurwolle-Loden


    Gibt es für Männer wirklich soooo wenig und nur altmodisch oder bin ich blind??

    Gruß
    Beate

  • ...und was verstehst du in diesem Zusammenhang unter "modisch" :confused: ?


    Mein Sohn würde einen Mantel aus klassischem Material (Wolle, Loden) sicher auch klassisch geschnitten haben wollen.


    Wenn's dann witzig/originell sein soll, würde er das sicher über Details und Farbgestaltung realisiert haben wollen....

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Farbe kommt leider nur schwarz in Frage.


    Er sollte nicht zu klassisch sein....etwas gewagter darf es ruhig sein....


    Ich hatte mal in einem EMP Katalog einen Ledermantel gesehen wie er so für Gothik in Frage kommt.


    So etwas würde er auch tragen wollen aber in Wolle/Loden weiß ich nicht ob das aussehen würde...davon abgesehen habe ich noch kein Schnittmuster gefunden.
    Ich habe ihn auch schon selber auf die Internetsuche angesetzt...ohne Erfolg.

    Gruß
    Beate

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ...das Futter hat ja u.a. - oder auch vorrangig - die Funktion, duch seine glatte Oberfläche das An- und Ausziehen einfacher und angenehmer zu machen und für einen guten "Fall" des Kleidungsstücks zu sorgen.


    Darüber hinaus kann es das Kleidungsstück "wärmer" machen, und am Ende sieht es einfach besser aus :) ...


    Mit einem hochwertigen Viskose-Futter machst du bestimmt nichts falsch - Seide wäre die edlere Variante, aber BW oder Leinen würde ich dir nicht empfehlen, falls du dich doch dafür entscheidest, füttere wenigstens die Ärmel mit einem glatten Futterstoff ;) !

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • man muss keine Synthetik nehmen.


    Es ginge auch Seide.


    Im Prinzip hat man als Futter gerne etwas glattes, damit man gut in den Mantel reinschlüpfen kann. Es schützt auch den Wollstoff, verbirgt die Nähte und schützt vor dem Verzeihen/Ausbeulen. Leinenstoff kenne ich als Futter von Mittelalterkleidern. Den aber vorwaschen wegen dem Einlaufen und gut bügeln.

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


    • Official Post

    Und hier ist ein gefütterter Wintermantel eines jungen Mannes ;), der allerdings die klassischen Schnitte sehr perfektionistisch umsetzt.

    Viele Grüße
    Anne


    5. Mose 26 V.17

    Edited once, last by Disaster: Link zu nicht mehr vorhandenem Bild aus der alten Galerie entfernt ().

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Es gibt ein japanisches Buch über Mäntel mit Schnittmustern und sehr ausführlich bebilderten Nähanleitungen.
    Man möge mir hier den Link verzeihen es ist - nach meiner ausführlichen Recherche - die einzige Möglichkeit das Buch einzusehen ohne Japanisch zu beherrschen:
    MENS COAT MAKING BOOK


    Oder bei Ebay.fr folgenden Suchbegriff eingeben:"MENS COAT MAKING BOOK - Japanese Craft Book"
    bei Pomadour24


    Der Preis ist mit 28,71 EUR und gratis Versand durchaus erträglich


    LG
    Anouk

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nein Basti Leider nicht, sonst stünde es schon bei mir im Regal. Allerdings habe ich die éditions de Saxe, der Verlag welcher das Hemden Buch vom gleichen Verfasser verlegt hat unter Beobachtung:p


    LG
    Anouk

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn dir das Zusammenkleben und Ausschneiden nix ausmacht, kannst du die günstigere Variante download durchaus nehmen. Die Anleitung bekommst du als PDF, und die ist genauso wie beim "Fertigschnitt".


    Bezüglich Futterstoff würde ich dir empfehlen, nach Viskose-Stoffen zu schauen, denn Polyester-Futter würde die guten "Klima-Eigenschaften" des wertvollen Wollstoffs ruinieren.


    Kontrast-Futter mag ich auch sehr gerne :)!

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]