Innov-is V3

  • Welches nutzt du denn? Ich habe Brildor. Vielen Dank! Aber du stellst auch jedesmal für jedes Muster neu ein und änderst nichts an der Grundeinstellung (00), hab ich das richtig verstanden?
    Kann man diese veränderte Einstellung von 4.0 runter auf was anderes abspeichern?

  • Hast du richtig verstanden.Ich nutzen als Unterfaden immer Brildor und oben Madeira,Fufu,Brildor,Mettler und andere.Das mit dem speichern da hab ich noch nicht gefunden.Aber ich habe das auch nicht immer nur bei einigen Motiven.Ich denke das hängt vom Motiv,Garn und Stoff ab.Denn ich habe noch keine gemeinsame Komponente ausgemacht.Deshalb vieleicht auch zum Glück das man es nicht abspeichern kann.Sonst würde ich doch dauernd vergessen neu einzustellen.

  • Siehst du! Ich hab meine auch noch angeworfen.Ich mache jetzt das letzte Weihnachts Rug fertig und dann probiere ich nen Glücksschwein.Allerdings sehe ich mich schon nach jeden Schwein die Maschine säubern, weil es so Fellimitat ist.Warum komm ich immer auf so doofe Ideen.:rolleyes:

  • Nee Embroidery Library. Wollt ihr die anderen auch noch sehen? :D Mein Favorit ist eindeutig die Teekanne! Die wird bei Embroidery Libary in bunt gestickt, aber ich habe nur 3 Blautöne genommen.
    Dann hab ich noch ein Hirschutensilo mit Wachstuch innen gestickt (Hirsch und Schrift gestickt, Utensilo normal genäht ;)), es hat mich genervt für jeden Faden zum Mülleimer unter den Tisch krabbeln zu müssen. Das ist jetzt mein kleiner Tischmülleimer.

  • Ja bitte, ich will die anderen auch noch sehen.
    Tischmülleimer habe ich aus den Runden Kaffeepats Dosen gemacht: außen mit einen schönen Stoff beklebt und und einen Filzboden angeklebt.
    Innen ist Plastik so fallen die Fäden schön raus beim entleeren.

    Lg :schreiben:

    Möge eure Unterfadenspule niemals leer werden 😉

  • Das ist auch eine gute Idee!


    Sagt mal beim Handtuch besticken, wie geht man mit der Menge an Handtuch um? Ich möchte heute Nachmittag Duschtücher für die Schwiegerfamilie mit Namen besticken. Dass Fadenspannung 4 da tatsächlich am besten geht habe ich schon rausgefunden. Aber wo kommt das Handtuch hin, besser in den Durchlass oder hängt man das über den Stickarm? Zusammengerollt? Ich fand das beim Probieren gestern etwas schwierig.

  • Also je nach Stoffmenge würde ich rollen und mit Haarklammern ( die für den Zopf) befestigen, oder ich hab von Teddy so Aktenhalten in groß und klein.Aber die würden beim Handtuch net reichen.Oder du klebst die Rolle mit Panzertape fest.Also an ein Stück Handtuch was nicht bestickt wird.Sonst wüßte ich spontan nix besseres.

  • Ich habe bereits Handtücher bestickt. Ist kein Problem. Ich hatte sie links vom Rahmen trüber gelegt. Da ich viel Tischfläche habe ist es gut gegangen.
    Unter dem Handtuch hatte ich kein Stickvlies gelegt.
    Aber auf die Stickfläche habe ich Solvy darauf gelegt und mit Stecknadeln befestigt so das es nicht verrutschen kann und weit von der Nähnadel weg.
    Es ist auch ohne Stecknadeln gegangen. Ich bin aber dabei gesessen, so das kein Kaos entstehen konnte.

    Lg :schreiben:

    Möge eure Unterfadenspule niemals leer werden 😉

  • Ich würde sagen, die Handtücher am liebsten so platzieren, dass der große Überhand hinter der Maachine auf dem Tisch liegt. So liegt das ganze Gewicht auf dem Tisch und belastet nicht den Stickarm. So mache ich das auch, wenn ich am großen Stück was besticke.


    Wichtig ist, dass Du auf das Tuch oben eine lösliche Folie legst, das verhindet, dass die Frotteeschlaufen sich in der Stickerei verfangen.



    (ich habe zwar keine Innovis V3, aber ich bin richtig krank im Kopf geworden wegen der Maschine und lese den Thread sehr aufmerksam mit :p Ich denke, sie wird bald bei mir einziehen :o).

    Liebe Grüße
    Antonia

  • Ach Toshka, ich hab ja auch gehofft, ich könnte sie erst noch ein bisschen als Supertester ausprobieren ;)
    War ja nun leider nicht.


    Das mit dem Stoff nach hinten legen macht Sinn. Ich habe dabei nur das Problem, dass ich den unteren Saum des Handtuchs besticke und die volle Länge des 18x30er Rahmens benötige. Dadurch hängt mein Handtuch nach links und liegt zwangsläufig auf dem Stickarm rum :(

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]