Anleitung Lederpuschen nähen

  • Prima Wip!
    Ich nähe für die kleinsten meiner Kinder auch noch immer Krabbelpuschen. Wenn es im Herbst neue gibt, dann nähe ich sie etwas größer, damit ich noch eine Sohle aus Wollfilz einlegen kann, da ich immer nur eine Sorte Leder benutze, und die Sohlen bei uns nicht aus dickerem Leder sind... So bleiben die Füßchen trotzdem schön warm.


    Liebe Grüße,

    Sylvia



    Kinder sind Engel, deren Flügel schwinden, je mehr die Füße wachsen...

  • Anzeige:
  • Vielen Dank für den schönen Wip. Ich hab danach heute die ersten Krabbelpuschen für meine Enkelsohn genäht.Sie sind richtig niedlich geworden.


    Liebe Grüße Gabi

    Viele Grüße Gabi

  • Ich möchte Lederpuschen nähen,habe aber Probleme das Spannteil zu zeichnen....weiß nicht wie ich es passend hinbekomme.Kann mir jemand helfen?Lg Christina

    • Offizieller Beitrag

    Ich möchte Lederpuschen nähen,habe aber Probleme das Spannteil zu zeichnen....weiß nicht wie ich es passend hinbekomme.Kann mir jemand helfen?Lg Christina


    Hallo Christina,


    wo ist denn das Problem?


    ich hatte hier im Beispiel mit einem fertigen Schnittmuster (z.b. von Farbenmix) gearbeitet.


    Wenn Du selber zeichnest, brauchst Du ggf. noch ein paar mehr Daten als nur die Fußlänge und ggf. die Fußbreite. Dann wirst Du u.a. auch noch die Spannhöhe benötigen.


    Vielleicht kannst Du es noch ein wenig genauer beschreiben.

  • Sehen echt toll aus. Ich glaub ich muß auch mal welche für meinen kleinen Schatz machen.
    Wo bekomme ich den das Leder - sollte nach Möglichkeit für Kinderfüße "gesund" behandelt sein ?!?!
    LG Kiki :applaus:

    • Offizieller Beitrag

    Sehen echt toll aus. Ich glaub ich muß auch mal welche für meinen kleinen Schatz machen.
    Wo bekomme ich den das Leder - sollte nach Möglichkeit für Kinderfüße "gesund" behandelt sein ?!?!
    LG Kiki :applaus:


    Hallo kleinBlümchen,


    in Beitrag # 15 wurde bereits besprochen wo man Leder bekommt.


    Hallo,


    für kleine Größen reichen Restetüten z.b. bei Buttinette. Bei größeren entweder bei ebay oder u.a. bei manufaktur. (google mal nach Manufaktur + Leder). Ab Gr. 28/29 reicht ein Din A3 Stück nicht mehr aus.


    Für Babypuschen sollte man ggf. ökologisch gefärbtes Leder nehmen Stichwort Ecopell.


    bei Manufaktur bekommt man auf jeden Fall Babytaugliches Leder.


    Viel Erfolg beim Puschen nähen.

  • Hallo zusammen,


    die Schnittmuster von "farbenmix" habe ich bereits. Diese gehen bis Größe 33, nun möchte der Sohn meiner Freundin auch solche Puschen als Hausschuhe tragen. Er hat schon Schuhgröße 40, trotz seiner gerade mal erst zehn Jahre Alter.
    Da habe ich Probleme das Muster zu vergrößern, obwohl die Anleitung hier super gut ist. Nach "farbenmix" Schnittmustern habe ich für meine Kinder schon fast alle Größen genäht.
    Kann mir vielleicht noch jemand hier, hilfreiche Ratschläge geben? Das Anpassen der Muster bekomme ich nicht so richtig hin. Vielen lieben DANK!





    Liebe Grüße


    Pasodoble

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pasodoble,


    es gibt auch "bepuscht für Große" von Gr. 34 - 45. Damit müsstest Du dann nicht vergrößern.


    Ich antworte gerade vom Handy aus. Wenn das nicht reicht, kann ich Dir ab Mittwoch helfen.


    LG Sonja

  • Ich nähe meine Kinderpuschen auch so, nur schneide ich sie an den Rundungen noch ein, dass sich das Leder besser anschmiegt und das Gummiband lege ich auf das Fersenteil, bevor ich es absteppe, weil ich immer Probleme hatte, die Sicherheitsnadel mit dem Gummi da durchzuschieben. Aber tolles WIP.
    Danke und liebe Grüße
    lolita

  • Ich hole mal diesen tollen WIP hoch - alldieweil mich diese Puschen schon immer reizten!
    Schnitt habe ich von Farbenmix genommen und gestern schon ein paar Näherfahrungen in dieser Sache gesammelt.
    Nun meine (1. - kommen bestimmt noch mehr) Frage:
    Wie machen sich die Filzeinlagen in der Praxis? Oder habt ihr lieber drauf verzichtet? Drückt die Naht am Fuß? Und zack waren es doch schon drei??? :o

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jutta,


    ich habe auf Filzeinlagen verzichtet.
    Wobei meine Puschenträger eher heiße Füße haben. Daher habe ich auch keine störenden Nähte.


    Die Ebooks von Klimperklein für die Lederpuschen finde ich inwzischen noch besser.
    Es gibt sowohl Lederpuschen, als auch Stiefelchen und Ballerinas.


    Die Ebooks sind seeeehr ausführlich und genau gemacht.

    • Offizieller Beitrag

    Sportlich!!!:applaus:
    Was mich ja mal interessieren würde - habe ja nach "bepuscht" genäht - wie weit ragen die Seitenteile unter das Vorderteil?
    Das finde ich bei meinem Schnittmuster etwas knapp.



    Ich habe gerade mal gemessen. Bei mir sind das immer so 2,5 - 3cm. Das hat sich als sehr praktisch erwiesen.


    Ich markiere mir aber auch die Mitte der Sohle (vorne und hinten) und die Mitte vom Fersenteil und lege die passgenau aufeinander.
    Am Anfang habe ich das mehr "frei nach Schnauze" gemacht :o

  • Oh wie süß! Hab gerade das 3. Paar zurückgeschickt, die sind meinem Matz alle zu eng. Muss ich also auch auf die to-do-Liste setzen - die wird immer länger... :confused:

    Herzliche Grüße


    pfeiferlspieler

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]