Anzeige:

Zwillingsnadel will einfach nicht...

  • Kannst Du die Naht mal mit verschiedenen Farben oben und unter testen, bitte?


    Für mich sieht es so aus als wär der Oberfaden unten sichtbar. Die Zwillingsnaht hält so auch, aber Du ziehst Dir oben ratzfatz Fadenschligen wenn Du nicht aufpasst.


    Falls es der Oberfaden ist der nach unter kommt muss die Oberfadenspannung rauf.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Hallo ihr Lieben.
    Ich habe es mal mit unterschiedlichen Farben ausprobiert. Es stimmt: Der Oberfaden ist unten sichtbar.


    Bild 1: weißer Oberfaden, Oberfadenspannung 9
    Bild 2: weißer Oberfaden, Oberfadenspannung 6/7


    fadenspannung9.jpg
    Fadenspannung7image.jpg


    Was nun? Ist echt nen bissl ärgerlich. Ich habe nun endlich meine Prüfungen hinter mir und will nun los starten und habe mich so auf die Zwillingsnadell gefreut. Ich werde meinen Rock jetzt erstmal mit Geradstich nähen, aber für den Saum wäre es schon schön...

  • Wenn so viel Oberfaden zu sehen ist rate ich erstmal zurück zum Anfang:


    Normale Nadel, Baumwollstoff und mit 2 Garnfarben bei Oberfadenspannung im Normalbereich eine Zickzacknaht nähen.


    Ist die dann sauber?

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Hallo,


    ich schließe mich an, bei meine innovis 30 ist das Nähen mit der Zwillingsnadel auch nicht gerade eine Paradedisziplin... Das beste Ergebnis hatte ich mit Oberfadenspannung auf 9 (d.h. max) und den Faden für die linke Nadel habe ich ENTGEGEN der Anleitung ebenfalls nicht durch die Nadelführung an der Nähstange geführt (Nummer 6 beim Einfädeln). Laut Anleitung soll der linke Nadelfaden durch die Führung und der rechte davor, aber wie gesagt, am besten geht es ganz ohne...
    Wobei ich, wie ich in einem anderen Thread bereits geschrieben habe, generell mit der Fadenspannung Probleme habe. Seit einer gründlichen Reinung beim Händler ist das zwar besser, aber nicht komplett aus der Welt, so dass ich bzw. meine Maschine da nicht als Referenz dienen können...


    LG Silvia


    Edit: Äh, vergesst es. Hab gerade nochmal gegen getestet, das macht doch nix aus. Hab vor lauter Rumprobiererei die Übersicht verloren...:o


    Fazit meines Beitrags: bei mir geht's auch nicht richtig. Fertig :weinen:

  • Stichbreite 0?! Daran könnte es liegen... Das wäre es ja.
    Nunja, ich wollte eben ausprobieren ob es tatsächlich des Rätsels Lösung ist, da bricht mir doch glatt die Nadel... Grrrrr.
    Ich hole morgen eine neue (erst meine zweite. Hehe) und dann sag ich euch ob es das war.


    Danke für eure Hilfe!

  • Also langsam bin ich am verzweifeln. Wollte grade (mit neuer Zwillingsnadel) und Stichbreite 0 nähen....
    Aber:
    Stelle ich auf Stichbreite Null, steht die Nadel so weit links, dass sie auf die Stichplatte knallt. Zum Glück hab ich langsam mit dem Handrad vorgetestet....
    So. Was ist das nun wieder?


    Edit: wenn ich die Stichbreite hoch stelle, geht die Nadel nach rechts und passt durchs Loch...

    • Offizieller Beitrag

    Du musst testen, ob die Zwillingsnadel nicht zu breit ist. Du hast ein Loch in der Stichplatte, der Abstand der beiden Nadeln darf natürlich nicht größer sein. Die Nadeln gibt es mit verschiedenen Abständen im Handel. Außerdem schau mal bitte in der Anleitung deiner Maschine, manch Maschinen haben eine bestimmte Einstellung,die NUR für das Nähen mit der Zwillngsnadel vorgesehen ist.

  • Der Abstand der Zwillingsnadel ist schon der kleinste....
    Meine Anleitung hab ich... Nunja... Verbummelt. Ich Netz gibt es meine leider nicht zum runterladen... Aber ich bin dabei mir Ersatz zu organisieren.


    Das Loch in der Stichplatte ist auch nicht zu klein für die Nadel. Die Nadel steht nur nicht an der richtigen Stelle um durch zu passen.

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Habe ich auch schon gedacht. Bei der Stichmusterpalette (das was an der Maschine angemalt ist, mit Zahlen) gibt es eine rechte und eine mittige Nadelstellung. Aber am Drehrad nur einen Geradestich. Die Nadelstellung lässt sich nur über die Stichbreite ändern...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]