Ist der Bernina Dual Transport (BDT) so gut wie der Pfaff Integrierte Dualtransport (IDT)?

  • Hallo ihr Lieben,


    der Titel sagt es ja eigentlich schon. Hat irgendwer von euch einen Vergleich zwischen dem IDT von Pfaff und dem BDT von Bernina? Für mich sieht das irgendwie sehr vergleichbar aus, nur muss man bei Bernina dafür mehrere tausend Euro hinlegen, bei Pfaff oder Gritzner nur mehrere hundert.

  • Anzeige:
  • Nein, ich habe keinen Vergleich.

    Aber ein integrierter zusätzlicher Transportmechanismus von oben ist immer nur ein Faktor unter vielen, die zum Nähverhalten beitragen.

    Meine Pfaff Performance 5.0 näht auch ohne zugeschalteten IDT in vielen Situationen einwandfrei, in denen ich mir so eine Funktion früher bei manch anderer Maschine dringend gewünscht hätte.


    Der Preisunterschied zwischen den Maschinen hängt sicher nicht am IDT oder BDT und Du kannst auch für eine Pfaff mit IDT mehrere tausend Euro hinlegen, wenn Du möchtest und das passende Modell wählst. ;)

  • Muppet

    Was erwartest du von IDT/BDT?
    Ich kann zwar nur BDT und AcuFeedFlex von Janome vergleichen, kann da aber sagen:
    a) die nehmen sich nix und

    b) ich brauche - abgesehen eventuell (!) beim Quilten - eigentlich beide nicht :pfeifen: .


    Du hast doch eine Geradstichmaschine - was transportiert die denn nicht, was ein BDT besser machen würde?

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Man zahlt ja nicht für den BDT. Berninas sind bei gleichem Funktionsumfang ohnehin teurer als Pfaff oder Gritzner. Oder Bernette, oder Juki, die haben sowas ja auch.

    Du bis bei Bernina halt gleich in einer höheren Kategorie, wenn sie BDT anbieten. Ist ähnlich wie beim Quertransport. Den hat Brother schon in sehr günstigen Modellen, andere halt erst weiter oben.

    Ich hab noch keinen Unterschied gemerkt, dass da einer besser transportieren würde als ein anderer. Ist die Mechanik der Nähmaschine gut, kann ich auch lang drauf verzichten.

    Um den integrierten Dualtransport außenrum gibt es aber wohl einen Unterschied: Nur bei Bernina kann ich bei Maschinen mit BDT trotzdem stattdessen mit dem Obertransportfuß nähen. Das geht bei den anderen nicht, weil das Füßchen auch hochgeklappt im Weg ist.

    Möchte jemand meine Sapphire 85?

    Anfragen bitte per PN.

  • Ich habe die Pfaff Passport und die Bernina 770, beide mit IDT/integriertem OT.


    Ich nähe mit beiden Maschinen gerne damit, funktioniert gefühlt gleich gut.


    Ich käme aber nicht auf die Idee die Berna abzugeben, oder auf sie zu verzichten nur weil die Pfaff das auch hat.

    Die Berna hat viele Funktionen und Eigenschaften die ich schätze und nicht missen möchte… die Pfaff ist dafür schön leicht.

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Ich kann zwar nur BDT und AcuFeedFlex von Janome vergleichen, kann da aber sagen:
    a) die nehmen sich nix und

    Um Acuflex geht es mir ja eigentlich gerade nicht, aber das hattest du auch schon mal anders geschrieben:

    Ich finde ihn eher besser als den Dualtransport von Bernina - hab ja beides ausgiebig getestet 😉...

    aber die Wirkung ist m.E. besser, weil er weiter vorne anpackt als bei dem Bernina-Obertransport ...

    Hast du da deine Meinung inzwischen geändert?

  • ... nun ja - stimmt wohl :o - ich hab's vielleicht schon wieder vergessen, weil die Bernina mittlerweile geraume Zeit wieder weg ist ...
    ... und weil ich eigentlich beide nicht brauche ...


    Wahrscheinlich stimmt, was ich seinerzeit geschrieben habe - ich will ja aber Bernina nicht miesmachen 🙃...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Wahrscheinlich stimmt, was ich seinerzeit geschrieben habe - ich will ja aber Bernina nicht miesmachen 🙃...

    Machst du ja auch gar nicht. Jede Maschine hat ihre Vor- und Nachteile. Und das waren halt deine Erfahrungen.

  • Aber ein integrierter zusätzlicher Transportmechanismus von oben ist immer nur ein Faktor unter vielen, die zum Nähverhalten beitragen.

    Meine Pfaff Performance 5.0 näht auch ohne zugeschalteten IDT in vielen Situationen einwandfrei, in denen ich mir so eine Funktion früher bei manch anderer Maschine dringend gewünscht hätte.

    Da wäre es doch mal schön so etwas wie einen kleinen "Näh-Parcour" zu haben mit schwierigen Näh-Aufgaben. In einem anderen Thread gab es ja z.B. gerade das Problem mit dem Knopfloch am Jeans-Bund. Ich musste am Wochenende für eine Verkleidung ein Wäschegummi auf Organza aufnähen.

  • Du kannst auch für eine Pfaff mit IDT mehrere tausend Euro hinlegen, wenn Du möchtest und das passende Modell wählst. ;)

    Umgekehrt geht's aber leider nicht: Eine Bernina mit BDT für unter fünfhundert Euro. Der aktueller Straßenpreis der Gritzner 6122 ist 497 Euro, bei der Gritzner 1035 sind es 426 Euro. Man kann den BDT also schon sehr preiswert kriegen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Muppet ()

  • ... aber nun sag doch mal:

    Was versprichst du dir davon :confused: ?


    Woran scheitern deine Maschinen?


    ... oder nur die (teure 😉) Neugier :pfeifen: ?

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Es gibt gar keine Bernina für unter 500, ob mit oder ohne BDT. Und selbst die Passport liegt bei 699 UVP.

    Möchte jemand meine Sapphire 85?

    Anfragen bitte per PN.

  • Ich kenne beide Systeme. Die Frage besser, schlechter, gleich gut mag ich trotzdem nicht beantworten.

    Es kommt zu sehr drauf an, was genäht wird.

    ME hat die Bernina den wesentlich besseren Transport, schon ohne BDT.

    Ich hatte Pfaff 3.x und 5.x, vergleiche mit Bernina 7xx. Bei den Pfaff hatte ich fast immer IDT zugeschaltet, bei der Bernina wesentlicher seltener. Trotzdem gewinnt die Bernina in Sachen Transport.

    Dazu kommt die nun sehr subjektive Aussage, die Menüführung, sprich Zugriff auf oft benötigte Einstellungen ist bei Bernina ( für mich) einfacher. Mit dem Pfaffmenü vertrag ich mich nicht und hab da zu oft nur rumgesucht.

    Liebe Grüße

    Inge

  • Bei den Pfaff hatte ich fast immer IDT zugeschaltet

    Ehrlich gesagt war ich bei meiner Tipmatic gar nicht auf die Idee gekommen den IDT beim normalen Nähen mal abzuschalten. Man kann ihn halt abschalten, wenn er mal stören sollte. Also z.B. bei Freemotion. Ich habe die Tipmatic gerade mal wieder ausgemottet und festgestellt, dass sie mit ausgeschaltetem IDT besser transportiert als meine Janome 8900 mit normalem Fuß, aber schlechter als die HD9.

  • ... oder nur die (teure 😉) Neugier :pfeifen: ?

    Ja, genau. Wobei die Neugier bei mir kostenlos ist. Ich habe gerade nicht vor mir eine weitere Maschine zu kaufen. Mich interessiert einfach nur das Thema Transport. Und hier fragen kostet ja nichts. :)


    Manchmal fände ich es natürlich toll wie Tanja711 "an der Quelle" arbeiten zu können und ständig verschiedene Maschinen zu einer bestimmten Thematik ausprobieren zu können.


    Ich lerne sozusagen gerade erst näher kennen, worin sich Nähmaschinen noch unterscheiden außer in der Anzahl der Stiche. Da hat mich die HD9 schon echt zum Staunen gebracht und tut es immer wieder 8| :love:

    2 Mal editiert, zuletzt von Muppet ()

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]