Ja das klingt logisch
W6 454 Pro und Bernina L450
- Moni207
- Unerledigt
-
-
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
-
Sie verstehen glaube ich nicht, warum ich das geschrieben habe, die beiden Maschinen vergleiche, denken wahrscheinlich es ist so etwas wie Werbung, aber dann erklären sie mir warum die beiden Maschinen sich so ähnlich sind, und warum der Preis so unterschiedlich ist, wie das dann zustande kommt? Kennen Sie überhaupt diese beiden Maschinen?
-
Es ist wie mit einem Zwilling
-
Ich glaube einfach das ich sie immer nörgelnd vorfinden muss, gebe mich damit ab, dieses ständige abwerten und kränken.
-
Es ist mein Wunder punkt. Alle Maschinen die ich vergleiche sind Zwillinge.
-
Das ist doch das komische
-
Huh, da ist man mal einen halben Tag nicht da und wundert sich, dass ein neuer Beitrag schon so viele Kommentare hat
Ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Meinung zu dieser Konstellation von zwei Maschinen abgeben soll.
Wobei es mir bei der Frage "Wie machen die das?" ganz gewaltig in den Fingern juckt ...
-
Die Eclipse näht nicht so langsam, die enlighten auch nicht und beide machen keine halbstiche, lassen sich aber wesentlich schneller einfädeln, die enlighten kann noch dickere Stofflagen bis 8mm nähen, die 454 kann wie in Zeitlupe nähen , näht wesentlich langsamer. Babylock hält ewig, so lange bis das Kunststoff gelb ist. Auch 30 Jahre.
-
Das geniale ist, und ich sage das ganz explizit, das ist ganz sicher keine Schleichwerbung;
wenn eine eigene Marke nicht über Zwischenhändler verkauft, wo gibt es das eigentlich sonst auf der Welt?? Nirgends.
Nur hier.
Dadurch kommt es doch zustande! Das ist etwas besonderes, nur man muss es richtig verstehen.
Wir haben hier wirklich großes Glück, deswegen bin ich so begeistert, es kommt durch das Internet so zustande.
Es ist einfach eine gute Geschäfts - Idee gewesen.
Bernina und Janome; natürlich begeistere ich mich genauso, es kommen immer wieder unglaubliche Erfindungen - Maschinen und neue Patente heraus, auch bei Pfaff vor allem, Brother; aber das sind riesige Konzerne. Auch Industrie Maschinen begeistern mich, was es da alles gibt!
Ich begeistere mich für die Idee, eine eigene Marke ohne Zwischenhändler, weil dahinter kein großes Unternehmen steht sondern einfach nur ein Ehepaar. Das gibt es nirgends auf der Welt.
Ich bin eigentlich mehr aufs Sticken fixiert in der letzten Zeit, ich bin über die Pfaff 950 extrem begeistert.
-
Was hat das jetzt mit der Babylock zu tun?
Wenn zwei Maschinen äußerlich gleich aussehen, müssen sie noch lange nicht das gleiche Innenleben haben.
Übrigens sieht die neue Gritzner genauso aus und hat sogar einen Kniehebel. Auch die wird nicht das gleiche Innenleben wie die Bernina haben, das sagt mir zumindest mein gesunder Menschenverstand.
-
-
Die enlighten ist Babylock, lesen Sie doch alles durch, die enlighten ist auch beim Einfädeln etwas besonders, vielleicht besser und teurer als die W6, aber die w6 ist deshalb besonders weil sie Halbstiche machen kann und extrem langsam nähen kann, dass war es doch was mich so begeistert.
-
-
Ich will dir mal erklären, was dieses Forum ausmacht:
Wir sind in erster Linie Hobbyschneiderinnen, keine Nähmaschinentechniker.Wer sich hier einbringen möchte, erzählt erst mal ein wenig von sich selbst und dann darüber, was er /sie näht, stickt, strickt oder sonstwie "nadelt".
Ab und an ein Bild von eigenen Werken verschafft einem Anerkennung und Beifall 😉.
Die Nähmaschine ist dabei Mittel zum Zweck und/oder geschätztes Werkzeug.
Wenn man Probleme mit dem Werkzeug hat, kann man hier fragen und wird mehr oder weniger schnell "geholfen"..
Wer Beratung bei Neuanschaffungen wünscht, fragt konkret nach.
Wenn du dich vorstellen möchtest - weil du vielleicht in Zukunft etwas breiter aufgestellt am Forum teilnehmen willst - kannst du das sehr gerne hier tun:
Guten Tag - ich bin ... - Anne Liebler ist die Hobbyschneiderin
-
Du bist nicht die einzige, die diese Art des Postings seltsam findet...
-
-
Irgendwie habe ich gerade so eine Art Deja Vu (Bianchifan)?
-
Irgendwie habe ich gerade so eine Art Deja Vu (Bianchifan)?
... nee, der war penetranter 😉
...
(... und kein W6-Fan, wenn ich mich recht erinnere...) -
Und auch eloquenter.
-
Ich weiß schon, woran mich diese Art zu posten erinnert, möchte das aber gar nicht thematisieren.
Zur W6: ja, sieht nach einer netten Maschine aus, ist aber nichts, was ich in Erwägung ziehen würde. Ich habe die 656 D und die arbeitet alles gut ab, was ich so brauche.
Generell zu W6 und warum die so günstig sind: keine Zwischenhändler = niemand schlägt etwas auf. Ich weiß nicht, wie die Verdienstmarge bei z.B. Bernina ist, aber ich schätze mal, daß da mindestens um die 30% drin sein könnten.
Dann macht W6 nicht wirklich massiv Werbung. Alleine Werbematerialien wie Flyer und Prospekte kosten eine Menge Geld.
Und da auch Hersteller immer verdienen wollen, schlagen die auf die generellen Gestehungskosten, Transport-, Lager- und sonstige Kosten auch ordentlich auf. W6 ist ein recht kleiner Laden bei dem schon diePersonalkosten nicht so extrem zu Buche schlagen dürften wie bei größeren Unternehmen.
Also es gibt schon einige gute Gründe, warum W6 bei nicht schlechter Qualität doch sehr günstig im Gegensatz zu anderen Marken ist.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]