Wie heißt dieses "Tool" ?

  • Anzeige:
  • Anne Liebler

    Hat das Label Frage Material hinzugefügt.
  • Ach cool. Das steht auch schon seit ewig auf meiner "nice to have list"

    Vermutlich hätte ich es dann aber doch aus den USA bestellt, weil ich auch nur "expanding sewing gauge" kannte. Aber "Maßeinteiler" klingt auch gut ;)

  • Ich hab sowas ähnliches als Nagel-, Niet-, Dübel- usw. abstandsfinder für Holzarbeiten gekauft. Jetzt wei8 ich wofür es noch zu verwenden ist.:trinken:


    Gutes Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen!

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

    • Offizieller Beitrag

    Mit dem Markennamen habe ich es im Amazonas gleich gefunden ;) und es ist lieferbar, kommt morgen ;)


    In div. Onlineshops war es vergriffen bzw Liefertermin unbekannt.

  • Hättste mal mich gefragt. Ich hab son Teil und hätts Dir leihweise mitgebracht... Was haste denn vor?


    Seit wann nähst Du Knopflöcher in Dinge?


    Fragen über Fragen.


    Melde mich zurück... grins.

    • Offizieller Beitrag

    Hihi


    nee, leihweise hilft mir nix. Ich will damit longarmen ;)


    Und mir das blöde Rechnen und Markieren der Bordüren sparen ;) Genau wie auf dem Bild. Die Idee kam aus einer amerikanischen Quilt/Longarmgruppe.

  • (edit) Achtung, Ironie:

    Weil man mit dem 50€ Teil fünf Knopflöcher auf einen Schlag aufschneiden kann!

    Oder vier Schrägbandstreifen gleichzeitig zuschneiden!


    Also eigentlich braucht man beide :biggrin:

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

    Einmal editiert, zuletzt von kledet () aus folgendem Grund: edit

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    da ich es wirklich nur als Markierungstool verwenden werde beim Arbeiten mit der Longarm, brauche ich tatsächlich kein Spielzeug, dass man auch für was anderes nehmen kann - zumal es auch noch mehr als das Doppelte kostet.


    Manchmal ist es ja wirklich sinnvoll, andere Sachen zum zweckentfremden herzunehmen - das macht aber mMn nur Sinn, wenn es eine günstigere Alternative ist.


    Ich nehme durchaus auch "Geld in die Hand", wenn es spezielle Sachen sind, die extra entwickelt wurden und es dazu auch keine Alternativen gibt. Das ist gerade beim Longarm-Zubehör oft der Fall, weil das halt doch eher Spezialkram ist, den man anderweitig nicht braucht oder benutzen kann. Aber das Doppelte für etwas auszugeben, wenn es ein perfektes Original für den Zweck gibt, das erschließt sich mir auch nicht so ganz ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ja, dafür ist das bestimmt super! Ich bin halt echt nicht die Backqueen - bin schon froh, wenn ich ne Backmischung Muffins nicht verhunze :rofl: Daher brauch ich Kombitools so garnicht! ;)

  • hey das sollte nur ein Gag sein :wolke7:

    War schon klar. Ich habe oben mal editiert, damit das auch in ein paar Jahren nicht zu Fehlinterpretationen führt.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • kledet

    Das will ich sehen, wie du das mit einem Teigschneider machst.:rofl:

    Ich hatte mal einen Pizzaschneider mit einem gelben Griff, der dann damit so auf den allerersten Blick wirklich ein bisschen ähnlich wie mein Rollschneider (Olfa) aussah.

    Als mein Sohn mich dann mal Pizza schneiden sah, fiel der fast aus allen Wolken: "Du schneidest doch jetzt nicht wirklich die Pizza mit deinem guten Rollschneider, oder!?!"

    • Offizieller Beitrag

    Hihi, wie cool :rofl: DAS wäre wirklich mal witzig gewesen!


    Aber ich kaufe tatsächlich auch Küchenscheren, die bunt sind, damit sie nicht mit meinen immer-schwarzen Nähscheren verwechselt werden ;) Das hilft bei den Kindern ungemein - die aktuellen Küchenscheren sind giftgrün - das kann man nicht verwechseln. Und sie lassen von allen Scheren, die schwarz sind, schön brav die Fingerchen weg!

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]