Wie alles begann: Masterclass Schneider Akademie Wimmer - Online-Kurs

  • Neue Techniken, wie z.B. der Nahtreißverschluß werden in so alten Büchern aber nicht behandelt.

    Viele Grüße und danke für alle Antworten!

    "Das sieht ja aus wie gekauft!" "Was, so schlecht ist es geworden?";):biggrin:

  • Von meiner Freundin, die vor ca 25 Jahren ihre Damenschneiderlehre machte, kenne ich es so, dass sie völlig fasziniert ist, was es da alles für Nähfüße gibt, da sie mit dem Standardfuß und dem "normalen" RV-Fuß alles nähen kann, auch den nahtverdeckten RV. Daher kann es ja durchaus sein, dass diese Techniken eben auf althergebrachte Weise ohne spezielle Hilfsmittel nähergebracht werden in älteren Werken.

  • Nö, Nahtreisser werden nicht erklärt.

    Aber klassisches Nähen.

    (Ich liebe mein "Schneidere Selbst" - booklooker ist da auch keine schlechte Quelle. ;))


    *grinst* Wofür man 'nen spezielles Nahtreisserfüßchen braucht, hat sich mir auch ohne Schneiderlehre bislang nicht erschlossen.

    Das geht mir aber mit vielen Füßchen so: nett, das es sie gibt. Aber was soll ich da mit? Das geht zu 90 % mit dem Standardfüßchen, und für Sachen, die knapper möchten, das RV-Füßchen.

    Btw. wenn Elli die HP-Platte drin und das dazu gehörige schmale Füßchen dran hat, dann näh ich damit auch RVs ein. Auch Nahtreisser - die ich per se nicht so mag - sind damit gut machbar.

  • ...also, wenn Spezialfüßchen, dann ist das für nvTV noch das sinnvollste, finde ich.

    Damit klappt es auch ohne viel Übung völlig problemlos.


    ...und "Schneidere selbst" von Lieselotte Kunder gehört in jeden Hobbyschneider*innen-Bücherstapel, wenn man mehr will als T-Shirts nähen :biggrin: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Neu gibt es ja fast nur diese "Bastelnähbücher" ala Dekosachen aus Stoffresten oder Jerseynähen für Dummies usw. Richtige umfassende Grundlagenbücher scheinen neu schwer zu finden zu sein.

    Och na ja. Da gibt es schon so das eine oder andere.

    Ich finde Die Große Nähschule von Alison Smith zum Beispiel recht ansprechend.

    Ich will jetzt nicht behaupten, dass dort ALLES erklärt wird, aber doch sehr sehr Vieles.

    Die Erklärung erfolgt in vielen Einzelschritten. Das finde ich schon mal sehr wichtig.

    Es ist so ein richtiges Grundlagenwerk, das sich auf die Vermittlung der einzelnen Techniken konzentriert.

    Wenn es darum geht, wie man aus all diesen Einzelschritten ein "Gesamtkunstwerk" herstellt, dafür gibt es dann andere Bücher.


    (wen es interessiert: Alison Smith tauch auch bei craftsy auf ;))

  • ...oh ja, die Dame mit dem mittelenglischen Akzent, die schon für die Queen genäht hat!
    Großartige Kurse !

    Das Buch muss ich mir besorgen!

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Diese Reissverschlüsse gab es in den 60er und 70er Jahren noch gar nicht. Eine Technik dafür kann nicht in so alten Büchern stehen. Die waren eigentlich auch nur ein Beispiel. Es gibt sicher Vieles, das heute anders ist beim Nähen als damals.

    Viele Grüße und danke für alle Antworten!

    "Das sieht ja aus wie gekauft!" "Was, so schlecht ist es geworden?";):biggrin:

    • Offizieller Beitrag

    ...oh ja, die Dame mit dem mittelenglischen Akzent, die schon für die Queen genäht hat!
    Großartige Kurse !

    Das Buch muss ich mir besorgen!

    geht mir genauso. Die Kurse waren großartig!

  • 67. Das mit dem schöneren Cover :D gab genügend Auswahl, das hier war das, was augenscheinlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hatte, was Zustand etc anbelangt.

  • ...meins ist 3. Auflage, 1962 ...

    meins auch :dance:




    Was voll doof ist.....mein Stoff für E1 kommt nicht. Eigentlich war er schon im Verteilzentrum bei mir in der Nähe, jetzt ist er seit Samstag wieder in einer ganz anderen Ecke von Deutschland :doh:

    Liebe Grüße,

    Karina

    standing still is a step backwards

  • Bei mir steht: erschienen 1966 und auf dem Cover läuft ein Maßband zu einer Blume.

    Die ganzen Antiquariate werden sich denken: Was ist jetzt passiert ??:irre::tanzen:

    Das gleiche hab' ich vorhin auch gedacht, bevor ich auf "bestellen" gedrückt hab :rofl:

    Liebe Grüße,

    Karina

    standing still is a step backwards

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]