Nähmaschine in Schreibtisch Einbauen - möglich oder nicht?

  • Anne Liebler

    Hat das Label Frage hinzugefügt.
    • Offizieller Beitrag

    wenn du ein Loch in die Tischplatte sägst, musst du ja was haben, was die Maschine nach unten abfängt ( einen Korb, eine 2. Platte o.ä.) und das muss ja auch iwie befestigt werden.

    Eine 2. Platte könnte man mit Winkeleisen an die Tischbeine Schrauben... mit vernünftigen Schrauben!

  • und das Loch so das eine Kunststoffeinlage von Rauschenberger rein passt. Alles andere ist zu kompliziert und sieht nach nichts aus.Am Besten ist sowas wie eine 2Platte entweder oben oder unten da hast du auch Platz für Utensilien. Ich hatte so was Marke Eigenbau war klasse, meiner erste Jano 6600 stand drin.

    Viele Grüße


    Machi

  • Bedenken das meine Pfaff zu schwer ist eventuell

    Welche von den drei Pfaffs?

    Die 230 wurde ja original schon im Tisch ausgeliefert, das spart in diesem Fall natürlich viel Arbeit ;)


    Und schwerer als die 230 findet man heutzutage nur noch sehr wenige Maschinen.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • Meine 230 ist ohne Tisch und ich brauche 2 Tische in L Form um mehrere Maschinen drauf zu stellen deshalb meine Frage. Genau die 230 ist sauschwer da kann bisher keine Maschine mithalten.

    LG
    Foxy

  • Mein Mann hatte mir damals mit einer Küchenarbeitspaltte ein Tisch gebaut. Hatte einen Aufsatz auch aus der Arbeitsplatte , War stabil und begete sich nicht, Die Janome wiegt glaube ich 12Kg

    Viele Grüße


    Machi

  • Hallo,

    ich habe hier - in Beitrag Nr. 47, 48, + 49 - mal gezeigt, wie ich meine Nähmaschinen eingebaut habe.

    Vielleicht hilft das ja bei der Ideenfindung weiter.


    Grüße, Sabine

    Einmal editiert, zuletzt von eigenhaendig ()

  • Arbeitsplatten zu nehmen wäre also ideal? Aber da ich zwei brauche um einen L förmigen Tisch aufzustellen was mache ich mit den offenen Kanten?

    Kann ich die Maschine trotzdem hoch klappen zum Spule wechseln?

    Oder braucht es dafür eine extra Vorrichtung?

    LG
    Foxy

  • Nein, kannst Du die Spule nicht von vorne wechseln. Das mache ich auch so. Klappen kannst Du die Maschine nicht nur hochheben. Ansonsten brauchst Du einen Nähmaschinenlift. Meinen bekam man früher bei der Firma Horn.

  • deswegen dachte ich an ein Einlage von Rauschenberger. Kannst dort fragen ob er was passendes für dich machen kann, bzw.hat . Dann nimmst du nur die Einlage raus

    Viele Grüße


    Machi

  • Machi was genau ist diese Einlage - hast Du mal ein Bild davon?

    Die Einlage macht das große Loch in der Platte genau passend für Deine Maschine mit Freiarm.


    Nimmst Du die Einlage raus, kannst Du die Spule beim Vertikalgreifer wechseln.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • jetzt habe ich Bilder gemacht. Ich habe zZ ein paar Maschinchen hier stehen;) und auch 3 Schränkchen :saint:...passend halt. Da die Einlagen standard sind passen alle Maschinen in alle Schränkchen muss nur die Höhe anpassen. Wenn du die Einlage rasunimmst kommt du an der Maschine und kannst Spule wechseln. Musst die Maschine nicht hochheben. Wenn du so eine Einlage hast ist das "LOch" an der Arbeitsplatte leichter zu sägen.

  • Hallo nochmal,


    man kann diese Einlagen bei Rauschenberger passend zum Maschinenmodell kaufen.

    Da die Größe des Ausschnittes immer gleich ist, braucht man nur die Einlage mit der Maschine zusammen einpassen.

    Da aber nicht alle Nähmaschinen gleich hoch sind, muß man eventuell noch die Höhe etwas nachjustieren - siehe meine "verstellbaren Halterungen" aus Beitrag 47.;)


    Grüße, Sabine

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]