Einlagen bei Taschen

  • Hallo zusammen :) ich bin neu hier und habe keinen Plan vom Aufbau eines Forum ;)

    Bin gerade etwas erschlagen von der Bedienung *reusper* 90 er Jahre.


    Wo finde ich Themen zu Handtaschen und passende Einlagen? Mit meinen Suchbegriffen gab es kein Ergebnis :)


    Auf Bluprint (Craftsy) habe ich ein paar tolle Videos angesehen und mir gefällt der Einsatz von Vlieseline & Co.

    Die deutschsprachigen Schnittmuster gefallen mir nicht so gut...weil die Fotos von den Taschen so „schlapp“ und ohne stand wirken.

    Da ich Anfängerin bin, würde ich gerne erstmal mit Schnittmustern arbeiten.


    Deshalb möchte ich mich über Alternativen zu amerikanischen Einlagen informieren.


    Vielen Dank vorab für eure Hilfe:-)

  • Anzeige:
    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    geh mal auf den Forenteil "Nützliches, Wohnliches, Schönes".

    Wenn du da bist, gib mal oben rechts, wo die kleine Lupe ist das Wort Tasche in die Suche eine.

    • Offizieller Beitrag

    Wo finde ich Themen zu Handtaschen und passende Einlagen? Mit meinen Suchbegriffen gab es kein Ergebnis :)


    Auf Bluprint (Craftsy) habe ich ein paar tolle Videos angesehen und mir gefällt der Einsatz von Vlieseline & Co.

    Die deutschsprachigen Schnittmuster gefallen mir nicht so gut...weil die Fotos von den Taschen so „schlapp“ und ohne stand wirken.

    Hallo Susanne,


    ich habe Deine Antwort einmal "mitgenommen" und ein neues Thema dazu aufgemacht.


    Bei Freudenberg gab es vor dem Relaunch der Website eine Suchmöglichkeit, bei der man eingeben konnte, was man machen will und wie das Gewebe ist, das man damit verarbeitet und dann erfolgte die Antwort in Form von Vorschlägen aus den vorhandenen Produkten von Vlieseline.

    Die neue Seite ist so aufgebaut, dass man die Auflistung der Produkte mit der Verwendung präsentiert. Schaue mal bei den Bügeleinlagen: https://www.vlieseline.com/Produkte/Buegeleinlagen


    Da steht bspw:


    FÜR FORMBÜNDE, FORMGÜRTEL UND BASTELARBEITEN

    BÜGELEINLAGE H 250


    Für Taschen nutzen die meisten Hobbyschneider*innen das Kreativ Sortiment: https://www.vlieseline.com/Produkte/Kreativsortiment


    Ich persönlich bevorzuge die Kombination von der oben verlinkten H 250 auf der einen Seite des Stoffes und den Außenstoff kombiniere ich mit der H 630. Das ist ein leichtes Volumenvlies, das die Tasche etwas voluminöser macht und die Inhalte nicht so durchdrückt.


    Eine Bekannte nutzt überwiegend Thermolam, obwohl das dafür überhaupt nicht empfohlen wird. Aber es gibt einen leichten Stand und eine angenehme Griffigkeit.


    Für Stand wäre ansonsten auch Decovil eine gute Entscheidung - je nachdem ob sehr fest oder die light Variante.

    • Offizieller Beitrag

    So, ich grätsch mal dazwischen :pfeifen:

    Kennst du diese flexiblen Schneidebrettchen aus dicker Folie? (Gibt's meist im Paket, eins für Gemüse, eins für Fleisch, eins für Fisch, usw.)

    Die hab ich immer dafür genommen.

    Lassen sich super zuschneiden und während der Verarbeitung mit Pritt am Stoff fixieren.

  • Ich werf mal Decovil und Decovil light in den Ring - beides aufbügelbare Einlagen von Freudenberg Vlieseline.

    Geben lederähnlichen Stand.

  • Und ich werf mal "soft and stable" dazu... ist so ein Schaumstoff, der in den USA wohl viel für Taschen verwendet wird... gibt es aber auch hier bei verschiedenen Anbietern. Ansonsten auch Decovil und Decovil Light + Volumenvlies 630 (das nehme ich lieber für die Futterseite und das Decovil für die Außenseite).

    Liebe Grüße

    Kersten

  • mir gefällt der Einsatz von Vlieseline & Co.

    Die deutschsprachigen Schnittmuster gefallen mir nicht so gut...weil die Fotos von den Taschen so „schlapp“ und ohne stand wirken.

    Hallo,

    also als Ersatz für Soft and Stable nutze ich gerne kaschierten Schaumstoff in https://amzn.to/2Og7WvW [Anzeige] oder https://amzn.to/2HuSonf [Anzeige] Ist einfach viel günstiger, gut zu verarbeiten und in gekauften Taschen sieht man oft etwas in dieser Richtung.

    LG rufie


    Der einzige Geschmack, der einem Menschen wirklich Befriedigung geben kann,

    ist sein eigener (Philip Rosenthal)

  • Ich Lausche einfach mal den guten Vorschlägen hier.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


  • Wow...Danke für eure vielen Tipps. Werde mich da mal einlesen.


    Vernäht ihr die verschiedenen Einlagen auch in der „Sandwich“ Variante? Das Prinzip habe ich nicht so ganz verstanden.


    *Ich möchte gerne eine Clutch oder foldover Clutch nähen. Außenstoff-> Kunstleder / Innenstoff -> Webware „Baumwolle“.*


    Damit der Taschendeckel sich schön legt, reicht es aus den Innenstoff ein paar Millimeter zurück zuschneiden? Habe mal irgendwo etwas von Rollweite in einem Nebensatz auf einem YT Kanal gehört;-)


    Bisher habe ich die Geobag von Pattydoo genäht.

  • Wenn du etwas biegst oder klappst musst du immer auf die Rollweite achten.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


  • Ist doch logisch, wenn zwei Stoffe umgeklappt werden, muss der äußere den längeren Weg gehen.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


    • Offizieller Beitrag

    Ich Nähe noch nicht lange, daher gibt es für mich noch nicht soviel logisches.

    Hallo Susanne,

    das kann ich nachvollziehen. Ich bin auch sicher, Walter hat das nicht belehrend herablassend gemeint.

    Rollweite ist vor allem wichtig wenn es Volumenvlies als Einlage gäbe, denn da merkt man den Unterschied sehr. Hat man sie nicht, zieht sich die Klappe hoch. Wobei wir von mm reden...

    Das stufige Zurückschneiden hilft beim Absteppen und Wenden, weil nicht so viel Stoff an einer Stelle endet. Man bekommt einen schöneren Übergang.

  • Hallo Susanne,

    das kann ich nachvollziehen. Ich bin auch sicher, Walter hat das nicht belehrend herablassend gemeint.

    Stimmt, manchmal kommt halt der Klugscheißermodus bei mir durch.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]