Anja was machst du mit der Fadenkette???
Das weiß ich ehrlich gesagt noch nicht so genau, aber das wird sich bestimmt noch finden.![]()
Ich bin hin- und hergerissen.
Einerseits bin ich begeistert, aber ich habe keine Lust schon wieder Lehrgeld zu zahlen.
Anja was machst du mit der Fadenkette???
Das weiß ich ehrlich gesagt noch nicht so genau, aber das wird sich bestimmt noch finden.![]()
Ich bin hin- und hergerissen.
Einerseits bin ich begeistert, aber ich habe keine Lust schon wieder Lehrgeld zu zahlen.
Das weiß ich ehrlich gesagt noch nicht so genau, aber das wird sich bestimmt noch finden.
Ich bin hin- und hergerissen.
Einerseits bin ich begeistert, aber ich habe keine Lust schon wieder Lehrgeld zu zahlen.
Da Du doch gut mit Deiner aktuellen Maschine klar kommst, kannst Du doch in Ruhe abwarten. Ich weiß das "Haben Gen" ist manchmal nicht leicht zu unterdrücken
, aber nachdem ich schon öfters Lehrgeld bezahlt habe, versuche ich mich jetzt immer etwas länger zu beherrschen.
Da Du doch gut mit Deiner aktuellen Maschine klar kommst, kannst Du doch in Ruhe abwarten. Ich weiß das "Haben Gen" ist manchmal nicht leicht zu unterdrücken
, aber nachdem ich schon öfters Lehrgeld bezahlt habe, versuche ich mich jetzt immer etwas länger zu beherrschen.
Das stimmt natürlich, und ich überlege normalerweise immer sehr lange ob ich die Maschine wirklich benutzen würde.
Hier ist es aber so, das ich schon sehr viele Jahre eine Cover mit großem Durchgangsraum und Legefaden haben möchte.
Ich traue dem Braten nur nicht so ganz.![]()
Hallo
Hier denke ich mal, das der Braten gar ist, Anja das kann ich gut verstehen, bei mir sind es gleiche Beweggründe. Darum werde ich bei meiner Bestellung auch die 60 Tage Rückgabe-Garantie mit einplanen. Nicht das ich eine Maschine habe, die im Vergleich zur Janome doch keine Verbesserung darstellt. Die Janome hat ja schon alles an Füssen Zub. an Board in meinem Nähzimmer. Das hat die Neue überhauptnicht und Füsse sind schon je nach Anliegen von Vorteil.
Aber dieser Deckstich will einfach bei mir einziehen![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Für die 60 Tage fehlt mir im Moment die Zeit, es voll auszunutzen.
Anja die Fadenketten kann man ja als Verzierung auf Gläserr für Kerzen kleben.
Das Rausketteln ist zwar schön, geht ja aber auch nicht immer. Wenn in der Runde gecovert werden soll, oder man weiter drinnen anfangen will, muss man vorher wieder wie bei der Janome beenden.
Die bildet übrigens auch eine Kette, aber ich trau mich das immer nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht doch schlecht für den Greifer ist.
Aber es geht, wenn man den Fuss dabei anhebt.
Wie ist Deine Einschätzung Tanja....behindert dieses zusätzliche Teil vorne beim normalen covern, oder wird es abgebaut?...rein optisch sieht es alles sehr hakelig aus, so wie auch bei den Insustriemaschinen....
Die Halterung für den Deckfaden kann mit einem Handgriff entfernt werden, wenn man sie nicht braucht.
Danke für die Info....
Der Deckstich ist ja ganz nett, aber unbedingt haben muss ich ihn (noch) nicht.
Zum Säumen von Shirts finde ich den unglaublich praktisch, weil ich dann endlich nicht mehr "blind" von der rechten Seite aus säumen müßte.
Ich habe gerade die Möglichkeit meine vor Kurzem erworbene Janome Cover Pro 2000 gegen die neue Brother zu tauschen. Der einzige Grund zu tauschen wäre für mich der Deckstich, da ich mit der Janome zufrieden bin (es gibt natürlich immer wieder Probleme, aber damit habe ich gerechnet und es ist OK ).
Deswegen habe ich zwei allgemeine Fragen an die von euch, die schon mal mit beiden gearbeitet haben: wo liegen denn die größten Unterschiede? Welche Nachteile hat die Brother gegenüber der Janome?
Ich war gestern beim Nähpark und hab meine 3550 mitgenommen. Jetzt steht sie da im Karton und ich werde wohl bis Montag warten müssen, weil ich am Wochenende einfach keine Zeit habe...
Sie haben mir auch noch ein neues Zubehörteil gezeigt. Ein Einfasser, der umgebaut werden kann. Vom doppelt um auf einfach um. Sieht aus, wie der von Janome, also mit Rechen. Leider bis jetzt nur in Fertigbreite 8 mm, muss erst mal testen, ob mir das reicht. Aber die Idee find ich schon mal klasse.
Mir ist schon so einiges dazu eingefallen.
Hallo Tanja
Hallo j_M
Glückwunsch,
dann werde ich mir schon mal
bereitstellen und geduldig warten bis es los geht. Viel Freude mit der Neuen, bin gespannt ob sie bei dir bleiben wird.
Hallo Tanja,
viel Spass mit der "Neuen". Bin gespannt auf
deine Berichte.
LG
Hallo Tanja und j_M ,
Glückwunsch zum neuen Maschinchen und immer eine Handbreit Stoff unter der Nadel ![]()
Freue mich auch schon auf Eure Berichte
LG Himalia
Hallo Tanja und j_M, auch von mir Glückwünsche
bin auch sehr gespannt auf die Berichte und besonders auch über die Berichte zu dem Einfasser. Das ist eine gute Idee von Brother. Glaube die werden ihre Verkaufszahlen ganz ordentlich in diesem Sektor jetzt steigern ![]()
Herzlichen Glückwunsch zu den neuen und ich wünsche euch allzeit eine gute Naht.
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_165.gif]
Tanja, dann hippel ich halt noch ein bisschen länger rum. ![]()
Ich hatte gestern spontan ein bisschen Zeit, da konnte ich einfach nicht anders und hab sie ausgepackt. Gleich mal mit Billiggarn bestückt (ja, fies, ich weiß, aber das muss weg) und erst mal mit dem Umfädeln gekämpft. Da sie mit Deckstich getestet wurde, waren alle fünf Fäden drin, da wars halt nix mit anknoten und durchziehen. Also gewechselt auf "normal" und losgenäht. Aber es hat nicht lang gedauert, da hab ich dann doch den Deckfaden mit reingenommen.
Für mehr hat die Zeit leider nicht gereicht, aber ich hab schon mal Stoffe für das erste Projekt bereit gelegt. Einziger Kritikpunkt bis jetzt: Die Lautstärke. Ist mir bis jetzt auf den Nähtreffen und im Laden nicht so aufgefallen, aber in meinem stillen Kämmerlein ist das schon extrem im Gegensatz zur Janome. Aber irgendwas ist ja immer.

