Anzeige:

07/16 Model 119 - Ich bin am verzweifeln :(

  • Ja, ich sehe.
    Also, erstens ist der rote Strich auf der falschen Seite, und zweitens viel zu lang. Du sollst nicht den Besatz quer abnähen, sondern nur die Nahtzugabe bis zum Stoffkantenrand. Also genau gegenüber von Deinem Strich. Das wird dann im 45° Winkel eine kleine Naht, eben nur in der Breite der Nahtzugabe und höchstens 2 bis 2,5 cm, denn mehr hast Du wohl nicht als Nahtzugabe, oder doch?
    Verstehst Du es nun? Und dann steht dem Wenden auch nichts mehr im Wege. ;)

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • *hüstel* wenn ich noch anmerken dürfte, dass du beim nächsten Mal ein kliiitzekleines bisschen sauberer zuschneidest ;) solltest du mal auf das Anzeichnen der Nahtlinie verzichten wird dir das saubere Zuschneiden eine große Hilfe sein!

  • Nanne, sollte ich auch mal machen, aber gerade bei den dehnbaren Stoffen bin ich immer froh, wenn ich eine Linie fertig habe. Außer bei den englischen Schnitten. Da ist die NZ ja zusätzlich mit eingezeichnet und mit Papier dadrüber klappt das wunderbar.


    Frau Elster: Ja, ich weiß, aber ich schneide meist lieber mit ein bissl mehr Nahtzugabe, als zu wenig, obwohl ich Dir recht geben muss.


    Adele38: Mache ich. Obwohl ich schon wieder am verzweifeln bin. Ich glaub ich hab irgendwas mit dem Untertritt und dem Verschlußbesatz falsch gemacht. Vermute, das eins von beiden komplett nach innen gehört und da auch nochmal fixiert werden muss. Aber bevor ich schreie, schaue ich mir das morgen nochmal in Ruhe an. Hab sowas noch nie genäht. Nun verstehe ich warum das Kleid, das so einfach aussieht, 3 Kreise hat. :confused:


    Wünsche Euch allen einen schönen Abend. :)

  • Nanne: weil da immer der Stoff verrutscht. Da bekomm ich immer nen Fön. :(
    Das Kopierpapier konnte man da schlecht sehen, hatte es dann da mit Bleistift nachgezeichet, da ich meine blaue kreide net fand

  • So, Kleid ist fertig. Meine Nerven übrigens auch. Nicht perfekt und bestimmt nicht richtig, aber vorzeigbar. Ich werd erstmal nen Kurs an der Volkshochschule nehmen, da werd ich dann Sachen nähen, die sich für mich als schwierig erweisen.
    Ich habe früher soviel genäht, und was nicht alles (außer Hosen), aber dann jahrelang nix mehr und bin nun seit ca. 2 Monaten wieder dabei. Da kann so ein Kurs nur sinnvoll sein.
    Es ist übrigens etwas dickerer Trikotstoff, den ich benutzt habe. Leider ist der Stoff vom unter und Oberteil nicht ineinander gehend, obwohl ich drauf geachtet habe. Ich vermute, ich habe mich nach der Nahtzugabe gerichtet. :(
    20160809_203357.jpg 20160809_203414.jpg

  • :eek: auf solche Ideen muss man erstmal kommen, aber die ist nicht schlecht. Hab ich noch nie drüber nachgedacht Nanne. Ich mache das bei schmalen teilen oft auf dem Bügelbrett, da ich es da auch rein stecken kann. Aber Fleischbrettchen ist gut. Das probier ich erstmal aus. Danke für den Tip. :)

  • Schön, dass Dein Kleid nun fertig geworden ist und Du es uns zeigst. :)
    Da hast Du nähtechnisch ja sicher sehr viel dabei gelernt. Kannst Du uns noch verraten, warum Du diesen Stoff für das Modell ausgesucht hast? Sollte es ein Herbstkleid für warme Tage werden?

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]