Anzeige:

Professionelle Kragenstegecken zur Knopfleiste

  • Mini-WIP.... kleiner Handgriff, riesen Wirkung, professionelle Verarbeitung


    Kragen an den Halsausschnitt wie gewohnt nähen. Zur Kante je nach Stoffdicke ein wenig Platz lassen. Der Kragensteg braucht zum Wenden Luft.
    Wie ihr sehen könnt, ist das ein schwerer Stoff... dicker als der, den man für Flanellhemden verwendet.


    1.jpg


    Das Hemd vom Kragen her in den Steg einrollen und Stegkanten rechts auf rechts zusammen legen. Nahtzugaben zum "Untersteg" falten und dabei drauf achten, dass die Kante der Knopfleiste glatt anstößt.
    2.jpg
    3.jpg



    Ein Stück nähen und verriegeln (weit kommt man nicht), Nahtzugaben zürck scheiden, wenden, sich freuen wie einfach das geht.


    4.jpg
    5.jpg
    6.jpg
    7.jpg


    Rück- und Vorderseite sind identisch sauber und der Kragensteg ist schon ungefähr bis zu den Schulternähten komplett verstürzt :)


    Klappt übrigens auch an den Manschetten :P

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Wow!!


    Oberwow...


    Danke Basti...

    seid lieb gegrüßt
    Ute und Chenoa-Carisma



    "Keine Frau ist mit fünfundvierzig Jahren noch jung, aber sie kann in jedem Alter unwiderstehlich sein." Coco Chanel


    "Viel Feind, viel Ehr´". Oder: "Was kümmert es die Eiche, wenn sich ein Schwein an ihr scheuert" ;)

  • Genial.....Danke.

    Liebe Grüße Andrea


    Freundschaft ist wie eine Tür, die niemals zu ist.
    Manchmal klemmt sie, manchmal knarrt sie,
    aber immer ist sie offen.

    • Offizieller Beitrag

    Dankeschön.


    Ich bin aber ehrlich, dass ich das beim nächsten Kragen nochmal "durcharbeiten" muss.
    So theoretisch hab ich es noch nicht verstanden. :o

    könnte aber auch an mir und dem heutigen Tag liegen.

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • danke für den Tipp, den habe ich mal auf YT von einer Südstaatendame gesehen.....fand ihn damals wie heute super.....mal sehen ob ich ihn noch finde.
    VG


    P.S.: https://www.youtube.com/watch?v=z6bf1iBgo4c 10:22h und ich finde diese Dame und den Akzent toll...

    Einmal editiert, zuletzt von essticktsichschön ()

  • Ich schließe mich Eichelberg an. Das Ergebnis ist hervorragend, den Weg dahin muss ich in der Praxis beim nächsten Mal ausprobieren, habe es auch nicht so ganz verstanden gerade :)

    Anschneidern's Blog

  • Burrito-Technik. Meist beim Bund von Rock oder Hose vorgeführt. Wenn ich Deine Beschreibung richtig gelesen habe, ist das genau das. Das trifft den Teil, bei dem das außenliegende Teil mehr oder weniger zusammengerollt innen im Bund reingefalten wird um außen die Naht zu nähen. Damit ist dann, je nachdem, wie weit man das Klamott da reinwinden konnte, ein nicht unerheblicher Teil vom Bund wunderschön geschlossen und (mit der Maschine) zusammengenäht.


    Und weil da viel Inhalt rein muß, heißt das Burrito. Hatte wohl jemand Hunger, im Nähkurs ;)


    Oder habe ich Dich da oben falsch verstanden?


    (Hier wirds anhand einer Rückenpasse erklärt. Da ist dann mehr Platz zum zeigen: http://grainlinestudio.com/201…long-day-8-yoke-method-2/)


    LG neko


  • Achssoo. Ja, genau so ist das. Gut, das mit der Rückenpasse sieht wirklich wie ein Burrito aus. Ich zieh mir die Naht da einfach durchs Armloch, daher wäre es da bei mir eher die Frickelmethode gewesen 😄

  • Moinsen,
    meinst Du bei "Kragen an den Halsausschnitt nähen" mit "Halsausschnitt" den Steg?


    Edith: hat sich erledigt... Chaos Steffi war wieder zu voreilig!




    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Mir geht es wie Eichelberg, ich war total baff wie toll das im Endeffekt aussieht - aber kapiert hab ich es net ganz. Aber ganz toll, danke Basti. Wie war das mit der alten Kuh, die noch was dazulernen kann?


    Grüßle
    Heide

  • Ja, genau :)


    Einlage in den Innenteil, also direkt an den Hals



    Da fällt mir noch ein, beim Verstürzen, auch bei den Manschetten sollte man darauf achten, dass man die Unterseite etwas einhält, sonst entsteht am Ende zu viel Weite auf den restlichen, noch offenen Teil.

  • Danke für die schnelle Antwort...nun brauche ich nur doch eine festere Einlage um eine perfekte Hemdbluse zu nähen...meine bisherigen Versuche hatte zu wenig "Stand" auch an Kragen und Blende

    Viele Grüße
    Hedi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]