Anzeige:

Artikel: Der Fingerhut..."It seems all greek to mee"

  • Anzeige:
  • Danke, Anouk! Eine derart fürchterliche Verletzung ist bisher bei mir ausgeblieben, dafür habe ich mir beim Nadeldurchziehen mal ein Stückchen Zahn abgebrochen. Lästig und schmerzhaft. Seither greife ich auch zum Fingerhut. Spart dann doch viel Unbill...

    Ich habe keine Wespentaille. - Ich habe eine Hummelhüfte.

  • Ich habe leider noch keinen passenden Fingerhut gefunden. Selbst die verstellbaren sind zu groß :weinen:.

    Liebe Grüße
    Löwenmama



    Für Rechtschreibfehler ist meine Zwergin verantwortlich, die während des Schreibens immer auf mir rumturnt. Falls sie grade schläft, übernehmen ihre Geschwister die Verantwortung.


    Stolze Mama von der großen Prinzessin ( 10/07), dem Superhelden (01/09) und der kleinen Püppi (06/12).

    • Offizieller Beitrag

    Löwenmama:


    das Gefühl kenne ich leider zu gut.
    Ich habe auf dem Handquiltkurs vor 2 Wochen das erste Mal in meinem Nähleben einen passenden Fingerhut für meine kleinen Finger finden und ausprobieren können.


    Mess doch bitte mal den Umfang Deines Mittelfingers auf Höhe des Nagelbettes.
    Vielleicht finden wir doch einen für Dich.


    Wir hatten hier übrigens schon einmal ausgibiger darüber gesprochen.

  • Ähnliches gilt auch für Glaskopfstecknadeln. Wenn bei billigen Nadeln der Kopf plötzlich abfällt und die Nadel dann im Finder steckt. :mad:


    Wer einmal eine Näherin verletzungsbedingt ersetzen musste, weiß das er am falschen Ende gespart hat. Lernen durch Schmerzen nennt man das wohl.

  • Ich hatte auch immer Probleme, einen passenden Fingerhut zu finden, nun habe ich seit Kurzem einen aus Leder aus dem Patchworkbereich und finde ihn absolut toll.
    Anfangs sitzt er etwas stramm, nach ein paar Minuten passt er sich durch die Körperwärme an die Form meiner Finger an, so dass ich ihn gar nicht mehr wahrnehme.


    Bin letzte Woche sogar damit in die Küche gelaufen, um Mittagessen zu kochen und hab es erst gemerkt, als ich Lauch schneiden wollte, weil das Messer nicht gut in der Hand lag.;)

  • Eichelberg, der Umfang beträgt: 4,5 cm.

    Liebe Grüße
    Löwenmama



    Für Rechtschreibfehler ist meine Zwergin verantwortlich, die während des Schreibens immer auf mir rumturnt. Falls sie grade schläft, übernehmen ihre Geschwister die Verantwortung.


    Stolze Mama von der großen Prinzessin ( 10/07), dem Superhelden (01/09) und der kleinen Püppi (06/12).

  • Die Abhandlung hätte auch von mir stammen können mit einer Abweichung:
    Bei mir kommt der Fingerhut auf den Ringfinger. Ich brauche den unbedeckten Mittelfinger für krampfloses Halten der Nadel.
    Außerdem ist bei mir Größe L für den Mittelfinger noch zu klein. So ist der Ringfinger mein "Schiebefinger" z.B. beim Quilten geworden, geht auch prima.
    Das ist doch das gleiche Problem wie bei Köpfen, Füßen oder sonstigen Körperteilen; wer nicht in die Norm passt, muss zusehen...


    Gruß Beate

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt ein Update :).
    Ein neuer Fingerhut wurde auf der h&h vorgestellt.
    Gewürdigt ebenfalls mit dem red dot gehört er zu den Neuheiten von prym. Oben ist er fest und mit Kuhlen für den Nadelkopf versehen. Seitlich bzw. auf der Oberseite des Fingers hat er Freiflächen damit wir darin nicht schwitzen.
    Der Fingerhut wird in S, M und L angeboten und er sitzt fest, wenn er passt.


    Erkennbar ist die Preisklasse N.
    fingerhut.jpg

  • ich dachte erst das seien Golfbälle LOL

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]