Anzeige:

Walkloden - Tipps

  • Hallo,
    ich bin schon lange ein Fan von Walkjacken -kleidern etc. Habe mich selbst aber nie ran getraut...ist ja auch nicht gerade billig der Stoff, allerdings sind Kleidungsstücke aus Walk so teuer, dass ich nun doch überlege etwas selbst zu nähen. Vielleicht erst einmal eine einfache Mädchentunika für meine Kleine, die noch nicht einmal geboren ist und vielleicht auch für mich (ohne Bauch) und dann vielleicht irgendwann mal eine Jacke für meinen Großen (fast 5).


    Jetzt meine Fragen: Gibt es was, was ich beachten muss? Nadeln? Fadenstärke? Versäubern oder nicht? Anderes?



    Vielen Dank!

  • 75er Super Stretch nähe ich Walk am liebsten mit, Kanten lisieren, bis auf Armkugel und hintere Schulter, nie versäubern, drückt sich nur beim Bügeln durch.


    Knopflöcher mit Gimpe und Stickvlies hinten.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn ich mir fertige Kleidungsstücke aus Walk ansehe, dann sehe ich oft einfach abgeschnittene, weder umgenähte noch versäuberte Kanten. Geht das so einfach? Ribbelt nicht auf, also etwa so wie Fleece?

  • Walk ribbelt nicht, ich persönlich finde aber dass offene Kanten generell aussehen wie gewollt und nicht gekonnt.


    Meine Walksachen haben alle Belege, normale Säume etc..


    Ist Geschmackssache.....



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die Nahtzugaben der verstürzten Nähte bei Walk stufig zurückschneiden. Dann sind sie flacher.

    Liebe Grüße Andrea


    Freundschaft ist wie eine Tür, die niemals zu ist.
    Manchmal klemmt sie, manchmal knarrt sie,
    aber immer ist sie offen.

  • Das ist einfach Geschmacksache, ob man das ganz offen lässt oder nicht. Sowie auch welche Qualität der Walk hat - es gibt festere Ware, da sieht es offenkantig besser aus als bei lockerer Ware.
    Ich probiere da verschiedenes aus, z.B. kann man mit einem quer zum Maschenlauf geschnittenen Streifen die Arm- oder Halsausschnitte verstärken, oder mit einem Stretchstich eine Haltenaht machen (habe ich schon bei Kaufware gesehen) oder auch z.B. bei Cacheur / Röckchen am Bund mit durchsichtigem Gummiband verstärken.
    Belege würde ich nur mit einem dünneren Stoff (Jersey) machen, sonst wird das zu dick. Füttern geht auch gut mit Jersey, z.B. bei Mützen.
    Ohne Haltenaht oder anderes leiert das doch schneller aus.
    Nähen tue ich mit normaler Jerseynadel Stärke 80-100 je nach Materialstärke.
    LG
    Ulrike

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich hatte zu Spitzenzeiten 10 Walkjacken und -Blazer. Alle mit Belegen und aus Walk und mit Futter.


    Natürlich teilweise aus extrem dickem Walk bei Wintermänteln (tragbar bis tiefste Minusgrade).


    Selbstverständlich ist es möglich und sieht toll aus wenn Walk mit Belegen etc. genäht wird.


    Und dass man Nähte lisiert halte ich für selbstverständlich wenn man aus so hochwertigem Material etwas langlebiges nähen möchte.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Kaufware, die ich habe, hat so jerseybündchen, aber nicht als Bündchen wie z.B. beim Sweatshirt.


    Noch was zum Walk: Die Preise sind sehr unterschiedlich: Von 17-50 Euro pro Meter finde ich was...hat dann wahrscheinlich mit der Stärke zu tun, steht nicht immer dabei, habt ihr da Tipps?


    Ein einfaches Kleidchen aus Walk ist aber doch ein guter Walkanfang, oder?

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Traumtänzerin, Walk ist ein dankbares, m.E. leicht zu verarbeitendes Material, wenn man die Hinweise, die Glücksachen gegeben hat, beachtet.
    Ein Kleid aus Walk kann ein nettes Einstiegsprojekt sein, wenn man denn eins haben/tragen möchte ;) ...


    Ich bin mehr so der Jackentyp - meine Kleider näh ich aus anderem Material - aber: Geschmackssache ;)!


    a propos Schrägband: ich arbeite gerne mit Schrägband, würde es aber für Wollwalk nicht so gerne in Erwägung ziehen - würde Wolle nicht mit BW und noch weniger mit PE kombinieren (evtl Seide ?)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe nur so Schiss vor Walk, weil das nicht soo billig ist:skeptisch:


    Habe aber heute mal an nem Kaufteil aus Walk, das ich habe, mal ne Naht repariert und es ist tatsächlich ein tolles, dankbares Material. Versuche mich jetzt an einem Mädchenkleid, ist Geschmackssache, aber wenns gut wird, begebe ich mich mal an eine Jacke und einen meiner Zwerge!


    Danke für die Tipps!


    Wenn ich was geschafft habe, stelle ich es ein!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ...du erhöhst natürlich deine Erfolgschancen, wenn du einen erprobten Schnitt verwendest (also ggf. erst mal Probemodell aus billigem Material ....)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!




  • Das offene Kante wie gewollt und nicht gekonnt aussehen ist reine Geschmackssache. Als vor einigen Jahren die ersten Walkmodelle mit offener Verarbeitung ui sehen waren, dachte mein Schneiderherz auch erst: Och neeeee.:confused: Bis dato kam auch nur verstürtzen oder einfassen mit Tresse in Frage. Wobei Tresse oft ein bisschen altbacken wirkt.


    Offene Verarbeitung mit einer gleichmäßig geraden Stütznaht an der Schnittkante finde ich mitterweile sehr angenehm anzusehen. Natürlich sollte sie Schnittkante 1 a geschnitten sein, ohne die kleinsten Huckel.;)

    Liebe Grüße Andrea


    Freundschaft ist wie eine Tür, die niemals zu ist.
    Manchmal klemmt sie, manchmal knarrt sie,
    aber immer ist sie offen.

  • Ich sag es ja, ist Geschmackssache, ich würde auch kein T-Shirt mit Overlock-Rollsaum anziehen, jedenfalls nicht außerhalb der eigenen 4 Wände. Beides sieht für mich unfertig aus!



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]