Anzeige:

Artikel: Japanisch? wakarimasu ka - Die OEKAKI Renaissance Maschine von Toyota

  • Unauffällig in der Küche unterzubringen. Zwischen der Mikrowelle und dem Wasserkocher fällt sie gar nicht auf.

    :) Grüße von Pauline

  • Jaja... mein Lieblingsspruch für solche Fälle: Man kann nicht alles haben und schon gar nicht auf einmal.
    Aber träumen wird man ja wohl noch dürfen!? ;)


    Nachtrag: interessant, die verwenden beim sticken keinen Rahmen...


    LG
    neko


    Na ja .Es geht ja um Freihandsticken und da führst du ja das zu Bestickende selber unter dem Fuß umher.Da ist ein Rahmen vermutlich eher hinderlich.Also wenn ich etwas mit der Maschine Appliziere (also analog) oder auch aml freihanddsticke ,empfände cih den als störend

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Schau mal auf die ganzen free embroidery Vdeos, die verwenden fast alle Stickrahmen.


    Da ist der Stoff gespannt und wirft keine Falten beim schieben. Das ermöglicht exakteres arbeiten. Wenn Dein Untertransport aktiv ist (also die Version, bei der man nicht mit versenktem Transporter arbeitet), ist Rahmen weglassen ok.


    Ich hätte auch kein Wort geschrieben (sagen kommt im forum noch nicht so gut), wenn es mir nicht bei dem einen Video aufgefallen wäre, wie der Stoff versucht hat sich zu falten beim schieben.


    Aber einen Rahmen kann man bei der hoffentlich trotzdem verwenden (Füßchenhöhe gegen Stickrahmenhöhe prüfen). Das ist kein 'Fehler' der Maschine.


    LG
    neko

  • äh! ja ich bin ja auch hardcore und kann auch Knopfloch ohne automatik



    und was das sticken mit Rahmen angeht:http://www.hobbyschneiderin.ne…8-Sticken-Alles-im-Rahmen
    übrigens
    Gestickt ohne Rahmen mit einer popeligen Mechanischn, allerdings mit vlies drunter:tapferesschneiderleinelia.jpg
    "Sieben auf eine Streich " steht da in Sütterlin

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

    2 Mal editiert, zuletzt von Anouk ()

  • Ich dachte nie, dass ich auf eine Maschine wegen ihres Aussehens verfalle. Aber die hier ist definitiv der Fall! Ich würde die rote nehmen. A Traum! Ich habe die schon mindestens 10 mal angeklickt, aber... Nein, ich werde sie nicht kaufen...

    Liebe Grüße
    Antonia

  • Ich glaube ich verkaufe meine Brother955 bei ebay

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Schickes Teil. Aber noch ein Nähmaschinchen kommt hier nicht rein. Naja, zumindest nicht bevor ich mein Nähzimmer habe ;) Man sollte ja niemals nie dagen.

    Viele Grüße,
    Ines

  • Ich habe auch gerade überlegt, was mich an dieser Maschine so reizt: die Optik. Diese Kurven! Der Schwung! Das ist einfach... *hach*... von der Technik her scheint sie mir eher gewöhnungsbedürftig (kann man aber sicher hinbekommen) und unterm Strich kann sie nicht mehr, was meine nicht auch kann (glaube ich zumindest).


    Aber dieses Rot.. das ist wie ein Ferrari. Anschauen, anschmachten ... und doch nicht einsteigen...


    ABER WENN ICH MAL.... :D


    LG
    neko

  • Hallo


    Hier würde mich eigentlich nur der spezielle Gleitfuß interessieren.
    Ob man den auch einzeln bekommt?
    Denk mal das er auch an eine Brother inovis 950 passt.


    Was der wohl kostet?


    Die ganze Maschine liegt so bei 599,-, sieht weckt schon Ferrari Gefühle -mit ihrem rot.
    Schön gemacht sieht gut aus, wenn sie dann auch noch so toll arbeitet, ist das doch
    wunderbar.:daumen:


    Viel Spaß an die neuen Besitzer.

  • Jaja... mein Lieblingsspruch für solche Fälle: Man kann nicht alles haben und schon gar nicht auf einmal.
    Aber träumen wird man ja wohl noch dürfen!? ;)


    Nachtrag: interessant, die verwenden beim sticken keinen Rahmen...


    LG
    neko


    Ja träumen tu ich auch und das sehr gerne und auch sehr oft.
    Meistens bleibt es ja beim träumen.

    ein liebes Grüßlein engelteddy :herz:

  • Hallo,


    mit meiner kann ich auch zickzack Stiche nähen und auch Zierstiche Freihand. Die koste nur 599,00€
    ist ja nicht viel Geld wenn man dafür nicht Arbeiten muss.


    LG Katze

  • Hach ja,
    da meine alte Maschine anfängt den Geist aufzugeben habe ich mich umgeschaut und bin dieser hier verfallen, hat einer von Euch die Maschine schon zu hause und ein paar Erfahrungen gesammelt?
    Gruß
    Nadine

    Wer Lust hat kann gerne mal schauen was ich so alles bastel - siehe auf meine Hompage im Profil.

  • Hallo,


    ich habe diese Nähmaschine hier bei mir getestet, sie näht alles gut ob ich Strick oder Jeans nähe .
    Mit der Oekaki taste da kann ich ohne das der Faden reißt Quilten. Mit dem Gaspedal beim Zeichnen braucht man etwas
    Übung. Aber die kleine näht Super gut.


    LG Katze

  • Iiiiiiiiiiiich hab es getan, ich hab sie bestellt

    Wer Lust hat kann gerne mal schauen was ich so alles bastel - siehe auf meine Hompage im Profil.

  • Sie ist da, da ich aber einen Umbau meines Bastelzimmers zu Weihnachten von meinem Mann bekommen habe, wartet sie bis das fertig ist :)
    Danach werde ich aber ausführlich berichten...

    Wer Lust hat kann gerne mal schauen was ich so alles bastel - siehe auf meine Hompage im Profil.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]