Anzeige:

angschnittenen Hosenschlitzbesatz und vordere Mittelnaht mit OVI versäubern

  • Hallo
    immer wieder ärgere ich mich, wenn ich Hosen nähe, dass ich die Schnittkanten nicht ordentlich mit der OVI veräubert bekomme.
    Die Schwierigkeit habe ich an der Stelle, wo die kurze Seite des angeschnittenen Besatzes in die vordere Mittelnaht übergeht. Egal wie ich den Stoff unter die OVI schiebe es wird einfach nicht ordentlich.
    Wie macht ihr das? Geht das überhaupt oder ist es besser den Besatz abzuschneiden und als extra Teil zu arbeiten?

    Lg Elsnadel


    Genieße jeden Tag. Es könnte dein letzter sein.

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Guten Abend,
    hast du ein Foto?


    Grundsätzlich bei Hosen schiebe ich die einzelnen Teile durch die Ovi - es sei denn Jerseyhosen für die Kinder, Jersey franzt ja nicht aus.
    Damit ich die Kurven gut erwische habe ich den Rollsaum auf eng gestellt und genäht, wenn es richtig sein sollte. Ansonsten reduziere ich die Stichlänge und -breite auf die minimalste Möglichkeit. Damit habe ich es ganz gut unter Kontrolle.
    VG

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo Elsnadel,


    ich nähe die untere Stecke des angeschnittenen Besatzes von der Ecke Besatz/Schrittnaht aus. Ich klappe die Schrittnaht so gut es geht weg, schiebe den Stoff unter die Maschine langsam unter die Maschine (Füßchen oben), steche mit dem Handrad die Nadeln genau an der Ecke ein und nähe von da bis zum Ende.

  • Hallo Elsnadel,


    ich nähe die untere Stecke des angeschnittenen Besatzes von der Ecke Besatz/Schrittnaht aus. Ich klappe die Schrittnaht so gut es geht weg, schiebe den Stoff unter die Maschine langsam unter die Maschine (Füßchen oben), steche mit dem Handrad die Nadeln genau an der Ecke ein und nähe von da bis zum Ende.


    ... mit der Ovi so um die Ecke nähen, .... ist mir neu :confused:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • So kurze Strecken mache ich mit Zick-Zack - da ich dann sowieso anschließend den RV einnähe, sitze ich ja schon an der Nähmaschine.
    Wenn ich nur mit der Ovi versäubern würde, dann mache ich das ähnlich wie Aficionada, ich nähe bis zum Ende des Stoffstücks, drehe den Stoff und steche wieder ein. Das klappt auch ganz gut.
    LG
    Ulrike

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo
    ich hab nun ein Bild von einem Reststoff gemacht. Da die Hose schwarz ist, sieht man ja nichts. Es geht um diese Ecke:
    Hosenbelegecke.jpg


    Ich fange an der Bundkante des Belegs an - Belegkante runter - um die Ecke ( ist kein Problem :) dann wird es kritisch. Wie macht ihr nun weiter?
    Habt ihr das Messer weggeklappt?
    Wie breit ist eure NZ?
    Bei Hosenstoffen die ich noch nicht kenne, lass ich gerne etwas mehr NZ dran, damit ich evtl. noch etwas Reserve habe. Da wird dann erst versäubert wenn alles passt. Also fast am Schluß, bevor ich die vordere Naht - Gesäßnaht nähe. Da ist es einfacher die NZ-Breite von der OVI schneiden zu lassen.


    @ Ulrike Zick-zack ist für mich keine Opption. Du kennst doch meinen Tick zur Perfektion :D

    Lg Elsnadel


    Genieße jeden Tag. Es könnte dein letzter sein.

  • Ich mache da so einen kleinen Knips, wo deine Ahle ist. Dann kann ich den Stoff gerade ziehen unter der Nadel und drüberlocken. Die Ecke des Belegs wandle ich in eine Rundung um.
    lg
    posaune

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich mache es so, wie Aficionada. Das geht sehr gut. Also nach deinem bild so beschrieben: Den unteren Teil schräg nach oben klappen, so dass man bequem den Basatzteil und die Ovi legen kann. Die Schrittnaht nähe ich nachher direkt mit einer 4-Fach-Sicherheitsnaht zu.

    Liebe Grüße Sabine



    Wenn du einen Beruf hast, der dir Spaß macht, brauchst du nie wieder zu arbeiten!


    Mein Blog

  • Hallo


    Danke! Wenn ich nun Aficionada und Sabine richtig verstanden habe dann versäubert ihr nur den Beleg, aber nicht die Schrittnaht.
    @ Sabine wenn du die Schrittnaht dann zusammengefasst versäuberst, nähst du dann von vorne bis zum Bund durch? Machst du das bei allen Stoffen? Auch bei Jeans?
    @ Posaune die Ecke einwenig einschneiden klingt gut. Damit ist dann die Spannung vom Stoff weniger. Werd ich ausprobieren.

    Lg Elsnadel


    Genieße jeden Tag. Es könnte dein letzter sein.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]