Wenn die 40 zu Deiner Rückenbreite (!) passt, dann nimm die.
Die Schulter kürzt Du um den "überschüssigen" Zentimeter - der wird dann in die Armkugel des Ärmels wieder eingefügt.
(Je nach Figur kürzt Du wirklich nur die Schulternaht - dann kippt das Armloch etwas nach innen. Oder Du schneidest das Armloch als ganzes aus, schiebst es um den cm nach innen. Dann ist es evtl. nötig, unter der Achsel den cm wieder dranzuzeichnen, um dann auf die 40er Seitenlinie zu kommen.
Wenn Deine Rückenbreite (!) der 38 entspricht: Die nehmen. Und den Rest etwas stärker erweitern.
(burda konstruiert in 38 mit 35,5 cm Rb, und in 40 mit 36,5cm Rb.
Du brauchst einen Meßhelfer, um dieses Maß zu nehmen: Es wird waagerecht von Armansatz zu Armansatz gemessen.
Klemm Dir ggf. 2 kurze Lineale unter die Achseln, halt sie mit den Armen fest. Aufrecht stehen!)
Ob Du für den Ausschnitt lieber die 38 oder die 40 nimmst, ist zum Teil Geschmacksache, zum anderen auch Sache der Halsweite - die wird bei burda am Halsansatz über'm Schlüsselbein gemessen - ungefähr da, wo die untere kante eines Kropfbandes wäre... In Gr. 38 geht burda von 36 cm Halsweite und in 40 von37 cm Halsweite aus. Wirklich spannend ist dieses Maß bei allem, was am Hals enganliegen soll - Blusenkrägen u.ä.
(Es gibt auch Menschen, mit vonHaus aus dickem Hals - die genau da dann größere Löcher im Kleidungsstück brauchen, um nicht vom Kragen erwürgt zu werden.
)
(Und wer sich jetzt wundert: Vor so ca. 10 Jahren hatte burda noch recht komplette Maßtabellen in den Heften. Der Hamster hier hat die gebunkert...
)