Beiträge von Aline

    Das sieht sehr gut aus. :thumbup:

    Auch mit den stärkeren Kontrasten.


    Spiegelungen dürfen auch mit Aquarellkreide o.ä. aufgemalt werden.

    Konturen können, müssen aber nicht nachgenäht werden. Ebenso lassen sich weitere Details aufsticken als auch aufmalen.


    ich würd das mal in Ruhe liegen lassen - so 2 Tage bis 'ne Woche.

    und dann frisch draufgucken, ob da wirklich noch was dran gemacht werden muss, oder ob es so fertig ist.

    (Es gibt bei sowas grad zum Start ein zuviel.)



    Es gibt wunderbare Genußgeschenke - das fängt bei Pralinen und Wein an. Und mit dem Besuch der Semper-Oper ist noch nicht Schluß...

    Und das sind außerdem Geschenke, die sich mit Zeit miteinander verbringen wunderbar kombinieren lassen


    (Ähm, ich schätz mal, wir haben alle gut gefüllte Schränke. Da muss nicht noch 'ne Schrankleiche und noch 'nen Stehrümchen zu...)

    Haushaltswaren.

    *grins* Und auch sorgfältig formulierte Wunschlisten schützen nicht vor kreativen Schenkern... wir besitzen seither einen Sandwich-maker - auf der Wunschliste hieß das Ding noch Toaster. Den haben wir dann später selber gekauft.

    (Zu den seltsamen Geschenken trotz Liste gehörte eine ziemlich unbrauchbare Design-Geflügelschere - das Ding war einfach stumpf und brachte keine Kraft auf die Klingen. Taugte nicht mal zum schneiden von Entenbrustfilets nach dem Garen.

    Und eine Kristallschale, die bestenfalls als das berühmte stumpfe Mordwerkzeug taugt...)

    Der Rhein ist Europas meistbefahrene Wasserstraße.

    Mit hoher Eigenströmung, und vielen Wirbeln und Strudeln. Auch und gerade zwischen Buhnen...

    Das ersaufen jedes Jahr so einige, weil sie meinen, zwischen Buhnen schwimmen geht doch.

    Und noch ein paar bezahlen mit ihrem Leben, weil sie meinen, weiter raus oder gar querend schwimmen zu können.

    Hammer, Ahle, Zange, Sattlernadel - und 'nen ordentlichen Zwirn. (Und ja, marke. Nicht No-Name aus der Ramschkiste.)


    Mit viel Glück (wie schnell möchtest Du Dir 'ne neue Nähma kaufen?) kannst Du mit der Nähma in größter Stichlänge einzelne Lederschichten "vorlochen". Das spart den Aufwand mit Ahle und Hammer...


    Das ist ein Projekt für 'ne ausgewiesene Sattlermaschine. Nix für die handelsübliche haushalts-Nähmaschine.

    Hängt am Können des Optikers - und an der Genauigkeit, mit der "hinten" gearbeitet wird. Also da, wo die Gläser angefertigt als auch da, wo die Gläser in die Fassung eingepasst werden.

    Wenn da viel Zeit- und Preisdruck besteht (und das ist bei diesen Ketten-Optikern immer der Fall) ist die Chance für Murks höher.


    Hier im Ort ist "nur" Apollo. Fielmann erst in der Nachbarstadt. Da dann auch Eyes + more und noch so'n Billigstheimer.

    Und GSD 'ne ganze Reihe kleiner Optiker, die ihr Handwerk können.

    Halsausschnitteinsatzstreifen... oder auch Halsbündchen.


    eingesetzte Ausschnittblende - die üblicherweise gedoppelt wird, also noch 'nen Beleg bekommt.


    und der Ausschnittbeleg, der nur noch nach innen (üblicherweise) geklappt wird


    Geht alles in rund, spitz und eckig.

    Nicht für alle Augen.

    Da gibt's 'ne Reihe Feinheiten zu beachten.


    Ich beguck sowas von außen. Erstens weil ich eh wenn irgendmöglich jeglichen Arztkontakt vermeide, zweitens viel zu viel Bammel überhaupt vor OPs hab, und drittens dann auch noch am Auge rum"geschnippelt" werden würde.

    Und teuer ist das Vergnügen ja auch - dafür krieg ich mindestens 1 komplette Brille je Auge, je nach dem auch 3... (Das wäre für mich finanziell schon was, was ich nur stemmen möchte, wenn's gar nicht anders ginge. Weil... würde mich über Jahre finanziell deutlich belasten. Alle 3 bis 4 Jahre so ummedumm 6 - 700 € für 'ne Brille ansparen - das sind so 15 bis 20 € im Monat - funzt. Auf einen happs im ungünstigsten Fall 5 oder 6 Tausend Euro auf den Tisch des Hauses zu legen...ähm. Aua.

    Und ich hab kein Problem mit meinen Brillen... also von daher auch keinen Druck.)

    Ähm?

    Am ausgereiftesten ist Lasik - da wird die vorhandene Linse zurechtge"schnitzt".

    (Und ja, ich kenn da den 1 Fall von Tausend, wo es anschließend doch Probleme und 6 Wochen Dunkelhaft gab. War einfach Pech, was die Nachbarin da mit beiden Händen gegriffen hatte.)


    Eine künstliche Linse wird oft - nicht immer - bei grauem Star gesetzt. (Wenn die verkalkte Linse eh raus muss, kann die Sehstärkenkorrektur gleich miteingebaut werden.)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]