Beiträge von Faulengraben

    Mein rein optischer Eindruck:
    Die Garne links und rechts sehen sehr ungleichmäßig/rauh aus!
    Wenn das mittlere Garn das ist was ich vermute (SY?) dann würde ich schon sagen/schreiben:
    Kauf dir mal ein gutes Garn - reichen ja zum Testen erst einmal 200m - und guck mal wie deine jetzige Nähma damit (Unter- und Oberfaden) näht.
    Vieleicht ist ja doch noch mehr aus ihr mit gutem Garn rauszuholen?
    War jetzt rein optisch! Ich fühle ja gern Garne und merke daran schon wie gleichmäßig sie versponnen wurden.


    Nachtrag:
    Wenn das Fußpedal kein "normales" Gasgeben ermöglicht würde ich ja wahnsinnig werden - gleichmäßige Geschwindigkeit finde ich schon wichtig für ein gutes Stichbild. Von 0 auf 100 mag bestimmt nicht jede Maschine!

    das schaut auch interessant aus - allerdings muss man an dem Viereck auch wieder schneiden, um es auf 2 1/2 inch zu bekommen....


    Entweder die fertigen Quadrate auf 2 1/2" zurückschneiden, oder das Dreieck des Lineals tiefer anlegen (2" vom unteren Stoffrand) oder bereits die Streifen auf 2" zurückschneiden - fällt dann zwar 1/2" ab - spart man/frau aber was an der Länge der benötigten Streifen.


    SAM_9008.JPG


    ... ich werde nach dem Wochenende ma fotografieren wie es in meinem Buch erkärt ist - bei dem letzten Block habe ich einfach die Diagonalnaht nur 1/8 inch breit genäht, das ging sich dann einigermaßen aus, in dem Block kamen aber auch nur 8 Halbquadratdreieckseinheiten vor - außerdem hoffe ich, es hält auch auf Dauer...


    Oh ja - würde mich echt interessieren! Obwohl ich vermite dass das Copyright der Anleitung das nicht zulässt!?


    Beim DJ musste ich einige Nähte mit 1/8" NZ nähen (Stich etwas enger gestellt) und sie halten bis heute.

    ich versuchs mal
    ... Ich kriege ja aber aus dem 2,5 inch Jelly Roll Streifen nur 2,5 inch Quadrate (sonst wird das ja eine heillose Schnipselei) und eben 2,5 inch Halbquadrate (die dann aber zusammengenäht 2 inch Quadarte geben, wenn man 2 x 1/4 inch Nahtzugabe abzieht). ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.


    Jein - du kannst auch so Dreiecke aus den Streifen schneiden:


    1-SAM_9000-001.JPG



    Du kannst auch (wie auf den nächsten Fotos) 2 Streifen rechts auf rechts an beiden (!) Kanten zusammen nähen - wieder so schneiden, die Mininaht an der Spitze aufziehen und hast dann ein diagonal farblich geteiltes Quadrat von ca. 3 1/2".
    Welche Größe/ wie hoch du das Dreieck für dein Muster schneiden muss - das muss du mal testen - habe leider die Formel dafür nicht im Kopf.


    1-SAM_9002.JPG


    1-SAM_9004.JPG


    1-SAM_9006.JPG


    (Bitte nicht auf das Gerissene und unordentlich Genähte achten - habe ich mal schnell mit einem Stoffrest für die Fotos gemacht!)


    Du kannst ja wie ich das Label - die Stücke nach dem Quiltenn mit der Hand applizieren.

    Toll deinn TOP!:applaus:
    Ich nehme gern die Fleecedecken vom Dänischen Bettenlager als Rückseite.
    Hatte das eine Jahr eine weiße mit Blüten verwendet und im nächsten Jahr wünschte sich die Oma fürs nächste Enkelmädchen die gleiche Rückseite, scheint den Test gut bestanden zuhaben.
    Vielleicht wäre das auch eine Alternative für dich - sonst gibt es auch noch weiches Flanel.
    http://faulengraben.blogspot.d…e-babydecke-fur-luna.html
    http://4.bp.blogspot.com/-3tUA…6vgi9w/s1600/SAM_7102.JPG

    Bei mir liegen quadratische weiße Fliesen - super für Patchwork - kann frau ihre Tops dran ausrichten, sprühkleben ...
    Manchen finden es fußkalt - aber ich laufe immer barfuß - macht mir nix.
    Aber das kommt wohl nachträglich für dich nicht in Frage - würde helles PVC mit Fliesenmuster nehmen.


    Werde ich beim nächsten Shirt beherzigen - macht Sinn - dir Blende des Ausschnitts zieht das Teil noch etwas höher.


    Bin aber auch so mit dem erstes Probe-Shirt (Stoff 5€ vom Stoffmarkt) mit Wiener Nähten recht zufrieden - finde es tragbar. und ich habe wieder viel dazu gelernt!
    Danke Euch!:knuddel:


    Vielleicht sollte ich mir mal ne beinnahe Hose gönnen.


    SAM_6158.JPG


    SAM_6160.JPG


    SAM_6162.JPG


    Nein nicht im Stoffbruch - da ja jedes anders lang ist. Die Vorderteile habe ich auch alle drei und das mittlere Rückenteil überprüft - alle oben spiegelbildlich o.k..


    Habe eben nochmal etwas vom Arm am Schulterblatt weggenommen - man(n) sagt es sitzt jetzt besser. Fotos gibt es es heute nachmittag - muss noch die haare schön machen. ;)

    Ihr Lieben, vielen Dank schon mal!
    Das war genau, was ich wollte, Erfahrungswerte und Vorlieben :)
    Sehe ich das richtig, ist das P275 das gleiche wie 277, nur breiter? Ich konnte nicht so richtig was über die Dicke rausfinden...


    Hier findest du eine Übersicht der Volumenvliese von Freudenberg.




    Leider ist hier nicht die Dicke anggeben - hat das schon jemand gefühlt?

    ...
    Ich finde, die Armausschnitte sind etwas zu weit außen (das meintest du vielleicht auch mit dem „Beulen“ hinten rechts?). Wenn du insbesondere ab etwa Höhe Brust nach oben das mittlere Vorderteil schmaler machst, kommen die Armausschnitte automatisch weiter nach innen.
    ... …



    Liebe Grüße
    Schnägge


    Danke für die guten Hinweise!
    Da scheint das Problem zu sitzen!
    Wollte gerade die Änderungen auf die Schnitteile aufmalen und hatte dafür die beiden rückwärtigen Seitenteile aufeinander gelegt - ups - die sind gar nicht gleich -sollten doch wohl (spiegelverkehrt) gleich geformt sein oder!?


    Nochmal auf den Schnittplan gelegt und ...


    SAM_6150.JPG
    linkes Seitenteil rot - rechtes Seitenteil blau
    *
    Das ist aber nicht so! :shocked:


    Ist der Schnitt für schiefe Menschen oder schief gemalt???

    In dieser Anleitung habe ich auch Wiener Nähte, vielleicht hilft Dir das weiter:;)


    http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=4037


    Danke! das mitr dem plattcovern sieht ja super aus - aber leider habe ich ja nur die Aldi-Overlock.
    Vielleicht mache ich meine nächsten Wiener Nähte mal richtig sauber und nähe sie dann erst mit dem Strechstich auf der Nähma zusammen - dann ist das beichtigen einfacher.
    Nun hatte ich diese Nähte ja mit der Overlock zus.genäht.

    Schnägge Hatte mich jetzt für nach außen bügeln entschieden - gefiel mir besser.


    War jetzt auch Übermut sich an diese Nähte mit strechigem Stoff zu trauen! *hammer auf kopf*


    Ich hatte jetzt mal die Arm zur Probe eingeheftet - etwas - ein klein bisschen - mildern sie das Problem - aber ein schlichtes Schultertuch wird wohl den Rest kaschieren müssen - sitzen ja öfters draußen.


    Hatte alle hinteren Teile gedreht - mache ich aber nicht wieder! War jetzt ein günstiger Stoff-Copon von 1,50m zum Üben und eigentlich sind 2,20 m Stoff auf dem Schnitt angegeben!

    Danke - ich komme der Sache schon näher - aber Sachertorte essen ist leichter! ;)


    Den Kommentar von man(n) - als ich so in den Garten kam und um Fotos bat - erspar ich Euch mal! :rolleyes:


    Bild hier - weil zu groß!
    ungebügelte Wiener Naht - nach dem Bügeln über dem Ei gehts schon - hoffentlich bleibt das so!


    Bild hier - weil zu groß!
    hinten und vorn


    Bild hier - weil zu groß!


    hier hinten rechts beult es - aber ich habe da schon einmal nachgebessert und nochmal mag/kann/will ich das nichtl aufpuhlen - verzieht sich der Stoff noch mehr - muss ich mit leben



    Bild hier - weil zu groß!


    An der Armkugel habe ich jetzt oben 2 cm weg genommen und etwas gestretcht - da war wirklich kein Zeichen.
    An der Brust (habe nur aufgenagelte Erbsen) natürlich auch etwas weniger genommen.
    Wenn ich nochmals den Mut habe nach diesem Schnitt zunähen muss ich aber die Nähte noch etwas mehr in die Mitte verlagern.


    Jetzt versuch ich mal ne passende Länge zufinden.
    Hatte ja schon nix für den Saum dazu gegeben - bin ja eher klein/kurz - aber ist schon recht lang das Teil.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]