Folie ist wieder aufgetaucht und ich kenne jetzt auch den Nachteil (-wenn frau zu blöd/faul zum Lesen ist) - habe ich doch glatt das Mittelteil spiegelverkehrt zugeschnitten - bei einem asymetrischen Shirt etwas blöd!
Aber das Teil ist eh bei mir ein Minikleid - sodas ich das noch ausgeglichen bekomme.
Und wollte ich wirklich ein Shirt mit 8 Teilen nähen?
Und Wienernähte? Boh was da für Anfängerfragen auftauchen - ich glaube ich muss mit diesem Fred in den Bereich "Schnittmusterprobleme für Anfänger" verschoben werden!
Bügelt man/frau die nach außen zu den Seitennähten hin oder nach innen zur Mitte?
Ist das richtig, dass ich erst den richtigen Sitz der Wiener erkennen kann wenn ich die Ärmel eingeheftet habe?
Darf ichbei Jersey im Fadenlauf die Teile mal so und mal anderes herum (aus Platzmangel) auflegen?
Warum haben die Ärmel nur einen Mittelstrich und keine Kenntzeichnung "rechter Arm" oder "vorn" und "hinten"?
Profis erkennen das sicher sofort - aber ich nicht!
Und dann steht da "... Die Ärmel an den an den angezeichneten Stellen längs raffen ..." Da ist aber nicht ein Zeichen - ich finde jedenfalls keines. Was könnte damit gemeoint sein?
Und muss ich beim Absteppen der W.Nähte mit der Zwillingsnadel wirklich den Stoff leicht denen? (steht so in der kurzen Anleitung)
Und welchen Fuß nehme ich dafür am Besten?
Fragen über Fragen - dat wird wohl ein echtes Übungsshirt!!!
Bin für jede Hilfe dankbar!