....ich habe den "Wink" verstanden ...bin schliesslich Hundebesitzer...
...also...die Kettennaht (Sicherheitsnaht) der linken Nadel sieht gut aus...da muss man m.E. nichts machen...darum entfernst Du nun den Faden der linken Nadel...es ist aus "Übersichtlichkeitsgründen" einfacher, wenn man die Versuche nur mit der rechten Nadel macht...der Overlock wird ja eh nur mit der rechten Nadel und 3 Fäden genäht...
...so wie die Overlocknaht auf den Fotos ausssieht, ist die Fadenspannung der Unterfäden zu locker...da musst Du Dich herantasten....Du stellst nun den linken Unterfaden auf 5...machst eine Probenaht und ein Foto davon...dann auf 6 und wieder Probenaht mit Foto etc....die gleiche Vorgehensweise machst Du mit dem rechten Unterfaden...diese Fotos würde ich gerne sehen...
...Du musst die diversen Unterfadenspannungen strukturiert durchtesten bis Dir die Naht gefällt....wenn Du findest, dass die Naht Deinen Ansprüchen genügt, notierst Du Dir die Einstellungen der Unterfadenspannungen...dann spielst Du noch einwenig mit der Oberfadenspannung...+-...und schaust, ob Du die Nahtqualität noch etwas verbessern kannst...ist die "optimale Naht" erreicht, machst Du ein Komplett-Foto der Fadenspannungen für Dich als "Grundeinstellung"...ob die "Einstellungsnummern" der Fadenspannungen gleichmässig auf 4 oder 5 oder... stehen, spielt absolut keine Rolle...die Naht muss einfach schön sein!
...wenn Du zufrieden bist mit der Overlocknaht, fädelst Du die Linke Nadel wieder ein...und Deine "Hühnerstall-Victorie" sollte ihre zugedachte Aufgabe wieder erfüllen...
Gruss aus der Schweiz
Stefan