Anzeige:

Beiträge von stefan

    Liliya...


    ...darf ich fragen, wie Du gerade auf diese 2 Maschinen-Modelle gekommen bist?...die sind von der Art/Grösse/Technik der Maschinen und vom Nähverhalten/Nähgefühl her absolut unterschiedlich!...unterschiedlicher geht gar nicht :confused:


    ...hast Du beide Modelle schon "probegenäht"?


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...einmal mit einer neuen Spule versucht?...und neu aufgespultem Faden?...das muss nicht unbedingt von der Spulenkapsel herrühren...


    ...diese Spulenkapsel ist ja nicht von alleine in den Staubsauger geraten...hast Du beim Aussaugen der Maschine vielleicht etwas verbogen/verstellt/beschädigt?...die Vermutung liegt nahe :confused:...bitte kontrollieren....


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...ja...es gibt alle essentiellen Teile für Carina als Ersatz...und zwar direkt vom Hersteller/Vertreiber...auf der Seite CARINA Ersatzteile findet man die wichtigsten Verschleissteile...


    ...ich habe chaosqueen schon vorher per PN über die Bezugsquelle benachrichtigt...aber ich denke, dass andere Carina-Besitzer auch interessiert sein könnten...darum obiger Link...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...eine CARINA Professional lohnt sich eigentlich immer zu reparieren...weil es meist "einfache" Defekte sind, wie Spulenkapsel, Tinming oder Nadelstangenhöhe...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...was verstehst Du unter "Ersatzteile"?...Nadeln, Spulen etc?...die gibt es noch...


    ...für die VZB brauchst Du "Rundkolbennadeln System 1738"...als Spulen kannst Du ganz normale "Metallspulen für CB-Greifer" nehmen, die gibt es überall..."Füsschen mit hohem Schaft" (high shank) müssten eigentlich passen...und die gibt es auch noch...


    ...wenn Du aber "echte" Ersatzteile meinst...dann hast Du Pech...die Maschine ist von Ende 40er/Anfang 50er...da gibt es natürlich keine Original-Teile mehr...da muss man sehen was defekt ist und dann schauen ob man ein Gebraucht-Teil findet...oder "etwas aus einer anderen Maschine" anpassen kann...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Hallo PeeKaa


    ...und was ist das für ein Nähmaschinen-Modell?...müssten wir noch wissen um helfen zu können ;) ...vielleicht noch ein Foto des Greifers von vorne...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Zitat

    Und ja, ich finde es unverständlich, eine Maschine mit jedem Furz und Feuerstein anzubieten (fragliche W6), und dann ein basic-feature wie den Nähfußdruck wegzulassen.


    ...schon noch interessant...dann versteht auch BERNINA nix von "Nähmaschinenbau" :confused: ...die haben ganze Serien die das nicht haben...und BERNINA ist jetzt nicht gerade "NoName" ...auch preisklassenmässig nicht ;) ...auch bei anderen "grossen" Marken gibt es Maschinen-Serien mit und ohne diesem Feature...


    ...wer den verstellbaren Füsschendruck hat, wird ihn sicher nicht mehr missen wollen...wer bisher ohne zurechtgekommen ist, wird das auch zukünftig...für den ist es nicht das ultimative "Killer-Kriterium"...wird ihn aber sicher nicht ablehnen und gerne nehmen, wenn die angepeilte Maschine sowas bietet...


    ...kategorische Aussagen sind daher nie so zielführend...besonders für den nicht, der sich mit der Materie noch nicht so auskennt ;)


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Louisa...


    ...sag einmal...wollen wir uns die Silvercrest vielleicht einmal zusammen anschauen und herausfinden warum die nicht mehr tut?...oder ist das gerade die "falsche Option"? :confused::o


    ...hätte den Vorteil, dass Du nicht unter Zeitdruck entscheiden müsstest...und notfalls sogar etwas länger auf die "echte Traummaschine"...die SkyLine S5...sparen könntest ;)



    Gruss aus der Schwiz
    Stefan

    Zitat

    Elna Maschinen sind oft baugleich mit Janome, wobei Janome eine größere Modellauswahl hat, dafür ist die Bedienerführung bei Elna oft besser, und da das eine Schwäche von Janome und übrigens auch Juki ist


    Anja...


    ...diese Aussage gilt aber nicht generell...sie stellt nur Dein persönliches Empfinden von Bedienerführung und Bedienerergonomie dar ...was beweist, dass "Bedienerführung" eben sehr individuell wahrgenommen wird...gerade die von Dir angesprochenen Marken haben den Ruf sehr bedienerfreundlich und logisch transparent zu sein...


    ...es ist doch so wie Du das ja auch immer postulierst:


    Jeder sollte sich selbst ein Bild machen und auf den angepeilten Maschinen "rumspielen"...erst da merkt man ob "der Funke springt" ;)


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Hallo phine666


    ...ist es eine grüne oder eine beige Maschine?...


    ...und dann bitte ein Foto der Maschine von unten...also Maschine nach hinten geklappt...zusatzlich einmal die Stichplatte entfernen und eine Aufnahme von schräg oben machen...möglichst nah und scharf...sowie eine Aufnahme des CB-Greifers von vorne...mit ausgebauter Spulenkapsel bei Nadelstellung ganz unten...


    ...wenn wir diese Fotos haben, können wir beurteilen ob die Maschine wirklich "funktionsfähig" war, als Du die gekauft hast...daran zweifle ich nämlich im Moment etwas...und was zu tun ist, damit die Maschine wieder eine "Nähmaschine" wird...denn bei Nähmaschinenkauf in eBay wird man öfters über den Zustand angeschwindelt :confused:


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...würde mich wundern, wenn wir das nicht zusammen hinbekommen sollten ;) ...da müsste dann schon viel mehr verstellt/defekt sein...und "aufgeben" liegt mir sowieso nicht...


    ...melde Dich einfach sobald Du die Maschine zuhause hast...


    ...bis dann also!

    ...also ist das nur eine Frage des Timings Nadel/Greifer...das stimmt nicht mehr, aber das ist einstellbar...und ob sich das Timing wieder verstellt hat mit der Schwere des Stoffes relativ wenig zu tun, da sind andere Gründe massgebend...ob der Greifer wirklich defekt ist kann man erst sagen, wenn man ein Foto dieses Greifers sehen kann...aber ich wage das zu bezweifeln..."eingefräste Stichplatte"...ja das gibt es...die ist nicht teuer und ist leicht austauschbar...


    ...hole die Maschine doch wieder zurück und mache die Fotos...dann schauen wir weiter...ok?


    ...apropos Füsschen...da gibt es unzählige Typen für die 20U...und teuer sind die auch nicht....



    P.S. ...ich habe mal die Ersatzteil-Preise nachgeschaut: neue Stichplatte < 15EUR...kompletter Greifer ca. 35EUR...und es gibt noch alle lebenswichtigen Teile dazu...also relativ günstig!

    Zitat

    der Mechaniker meinte die wäre Maximal für Gardienen geeignet und nicht einmal für Jeans Stoff


    ...so ein Quatsch...wenn das wahr wäre, müsste man auch alle Haushalt-Maschinen sofort "entsorgen" :confused: ...ist aber nicht so ;) ...und gerade die 20U gilt nicht als "schwächlich"...



    Zitat

    meine U 20 dreht durch


    ...was heisst "durchdrehen"?...der Motor läuft, aber die Maschine dreht nicht?...


    Zitat

    der Greifer und die Nadel schlagen aufeinander


    ...wie äussert sich das?...die Nadel bricht jedesmal beim "Aufschlagen auf den Greifer"?...oder verbiegt sich?


    ...je genauer Du mir die Fehlerbeschreibung machen kannst, desto genauer weiss ich, auf was ich achten muss!


    ...demontiere einmal die Stichplatte und drehe die Maschine von Hand durch..mache mir dann bitte ein Foto der Nadel genau in dem Augenblick, wenn sie auf den Greifer "auftrifft"...möglichst nah und scharf und gut ausgeleuchtet...


    ...und das genaue Modell müsste ich wirklich noch wissen...steht auf dem Typenschild...und zusätzlich die Seriennummer....die müsste vorne etwa in der Mitte der Guss-Grundplatte stehen...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Hallo Chaosqueen...


    ...meine kurze Meinung zu Deiner "Werkstatt inkl. Mechaniker":


    Arrogant und unfachmännisch...zusätzlich absolut ohne Anstand!...verabschiede Dich von dort...und zwar endgültig!...und schnell!...so geht man mit Kunden nicht um!



    ...jetzt zu Deinem Problem:


    Hast Du diese 20U neu gekauft oder gebraucht?...und welches U20-Modell ist es genau? die U73 oder U109?...oder ein anderes Modell?...oder hast Du Dir unbewusst eine uralte ausgeleierte Maschine in's Haus geholt?...oder Dir als Neumaschine ein "20U-Chinesen-Klon" schlechter Qualität andrehen lassen? ...denn für eine U20 ist das von Dir beschriebene Nähgut absolut kein Problem...und wenn Dein "Mechaniker" solche Aussagen von sich gibt...muss man sich schon echt fragen :confused:


    ...darum : Was ist denn an Deiner 20U eigentlich defekt?...ich habe noch keine 20U gesehen die nicht vernünftig reparierbar gewesen wäre...denn die Teile sind nicht mal teuer...


    ...es wäre von Vorteil, wenn Du von Deiner Maschine von allen Seiten Fotos machen könntest und hier einstellen...besonders von den "defekten" Teilen...ich würde mir die gerne einmal ansehen...und eine möglichst genau Beschreibung Deiner Probleme mit der 20U würde zusätzlich sehr helfen...


    Danke für die Antwort!



    ...also...die "Flinte noch nicht in's Korn werfen"...es gibt meist eine praktikable Lösung ;)




    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]