Die Grundbegriffe des Nähens habe ich im Handarbeitsunterricht erlernt. Die Ergebnisse waren mäßig bis unzureichend. Danach folgte eine Nähpause von 1979 bis 2012, da ich kein weiteres Interesse hatte, auch keine Nähmaschine und niemanden, der die Geduld gehabt hätte mir das Nähen beizubringen.
2012 zog meine Nähmaschine bei mir ein. Zuerst hab' ich einen Kurs Nähmaschinengrundlagen an drei Abenden in einem Schneideratelier besucht. Hier wurden meine verschütteten Grundkenntnisse aufgefrischt. Es ging darum die eigene Nähmaschine kennenzulernen, ihre Funktionen und Möglichkeiten auszuprobieren, ihre Sticharten und wofür man sie nutzen kann. Materialien und Werkzeuge wurden vorgestellt und ein Theorieteil rundete die Sache ab. Der Kurs war toll, hat sehr viel Spaß gemacht. Die Folgekurse waren leider ausgebucht, daher hab' ich zwei Kursstunden in einer anderen Nähschule gemacht, was mir keinen Spaß gemacht hat. Ich lerne am Besten, wenn ich Vorgänge gezeigt bekomme und nachmachen kann. Von einer Freundin, die leider viel zu weit weg wohnt, hab' ich einiges vermittelt bekommen und von den Mädels beim Frankennähtreffen - Briana hat mir Nachhilfestunden in Zuschneidetechnik gegeben, bei Näh-Irmi und Elsnadel gucke ich gerne zu. Ich mag die WIPs hier im Forum und die Anleitungen mit Zeichungen von Anouk. You Tube scheidet für mich aus, weil ich nicht nachfragen kann und viele dieser Filme bei mir nur sehr zackelig laufen. Ich übe an Reststoffen und Probestückchen, bin oft kurz vor'm Verzweifeln, schlage die Techniken in Büchern nach und stelle fest, daß es für ein Ergebnis meistens verschiedene Wege gibt. Allerdings nähe ich nur, wenn mir danach ist, denn wenn ich keine Lust dazu habe, wird's nichts. Ich kann noch nicht richtig nähen, mittlerweile jedoch mit meiner Nähmaschine umgehen. Alles andere wird schon noch.