Anzeige:

Beiträge von Kristina

    Ich möchte mir gern eine Blusenjacke in diesem Stil nähen:


    Bluse.jpg


    Seit Tagen suche ich mir einen Wolf, sowohl in meinern eigenen Schnittmustersammlung als auch im Netz. Ich finde aber nichts was ich als Grundlage verwenden könnte. Natürlich könnte ich ein ähnliches Schnittmuster anpassen. So wäre es z.B.kein Problem bei einer Tunika in der vorderen Mitte eine Knopfleiste anzuzeichnen oder die Ärmel entsprechend anzupassen.


    Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist der Einsatz vorne.
    Ich habe z.B. ein Schnittmuster, was als Grundlage dienen könnte. Nämlich dieses:


    Bluse_14_Knip 05-2012_S.JPG


    Ich weiß nur nicht, wie da ein Einsatz so eingezeichnet werden kann, dass dann nacher die Proportionen in Bezug auf die Kräuselungen noch stimmen.


    Wer weiß Rat?

    Mein Rock ist jetzt auch fertig. Bilder gibt es hier: -


    Ich habe noch keine konkrete Idee, wa ich als nächstes nähen werde.Vielleicht noch ein Rock? Ich habe vor, in diesem Winter mehr Röcke und Kleider zu tragen. Bisher hat mich immer das leidige Thema Strumpfhosen davon abgehalten. Jetzt habe ich aber endlich ein Modell gefunden was super paßt. Somit ist das kein Hinderungsgrund mehr. :cool:

    Guten Morgen,


    hier jetzt die versprochene Anleitung.


    Als erstes zeichnest du eine waagrechte Linie im rechten Winkel zur vorderen Mitte (rote Linie).
    Dann noch eine senkrechte von der roten Linie nach unten. Passenderweise in dem Bereich, der gekräuselt werden soll (güne Linie).


    FBA_Empirenaht_2.2.jpg


    Nun die rote Linie von der vorderen Mitte bis unmittelbar zur Seitennaht einschneiden. Ebenso die güne Linie. Die natürlich von unten bis kurz vor die rote Linie.
    Dann die rote Linie um den Betrag auseinander ziehen, den das Schnittteil länger werden soll. Dadurch öffnet sich an der grünen Linie ein Abnäher.


    FBA_Empirenaht_3.3.jpg


    Alles schön fixieren und festkleben. Sowohl unten als auch an der vorderen Mitte die Schnittkanten angleichen. Die Mehrweite durch den Abnäher kann mit eingekräuselt werden. Sollte zuviel Weite entstanden sein, können ein oder zwei kleine Abnäher eingezeichnet werden.


    Das war's schon. ich hoffe die Erklärung hilft dir weiter.

    Das Kleid hat ja einen eingesetzten Streifen in der Art einer Empirelinie. Würde sich der Streifen bei dir denn unterhalb der Brust befinden? Da gehört er nämlioch hin. Bei einer größeren Oberweite als vorgesehen wandert dieser Streifen vorrausichtlich auf die Brust. Das heißt, du mußt das obere Teil verlängern. Und zwar so, dass die Seitennaht ihre ursprüngliche Länge beibehält. Wenn du es geschickt anstellst gewinnst du dann auch noch etwas Weite dazu, die du dann unterhalb der Brust einkräuseln kannst. Das ist laut Schnitt eh schon vorgesehen. Ich habe sowas schon mal gemacht. Vielleicht habe ich auch irgendwo noch Zeichnungen davon. Ich gehe mal auf die Suche.

    Oh, dass schon KW 41 ist, ist mir irgendwie entgangen. Kann man das nachträglich noch ändern (lassen)?


    Erledigt!


    Ich bin diese Woche natürlich auch wieder dabei. Mein Jeansrock ist fast fertig. Es fehlen noch Bund, Saum und Gürtelschlaufen.



    Zitat

    Ich hab die spezielle Frage vorhin nur direkt mal hier gestellt, weil sie mir just in dem Moment durch den Denkapparat geschossen ist.
    Werde sie aber nochmal an passender Stelle einbringen, weil so ganz unwichtig wär das ja nicht, und lässt sich dann auch besser wiederfinden.


    Vielleicht wäre es eine gute Idee einen extra Thread zum Thema Walk zu eröffnen. So nach dem Motto: Tipps und Tricks zur Verarbeitung von Walk.


    Ich selber habe damit allerdings nichts am Hut, da selbst mit Futter der Kratzfaktor für mich immer noch zu hoch ist. Obwohl mir das Material supergut gefällt. Aber mein Konto dankt es mir. :rolleyes:


    bei den spulen kann man zur not auch improvisieren, wenn sie nicht zur maschine passen (zb die konen in ein grosses glas oder auf einen extra konenhalter hinter die maschine stellen). allerdings sind die maschinen unterschiedlich heikel, was das betrifft.


    Ich glaube die Threadstarterin hatte hier eher die Unterfadenspulen im Sinn. Und die muss tatsäschlich genau zur Maschine passen.


    Übrigens habe ich beim Kauf meiner Overlock (Babylock Imagine) auch spezielle Nadeln empfohlen bekommen. Ih habe aber festgestellt, dass auch die normalen Maschinennadeln funktionieren.

    Tatsächlich habe ich es heute endlich geschafft ein Bild von dem Dessous-Set zu machen.


    Wer interessiert ist, schaut hier: -


    Gestern habe ich auch schon den Jeans-Rock zugeschnitten. Heute lädt das Wetter ja geradezu ein, an der NäMa zu sitzen. Wobei ich momentan auch wieder mehr stricke. Vielleicht schaffe ich es endlich mal den Pulli, den ich schon im Frühjahr angefangen habe, fertig zu stricken. Übrigens das erste mal, dass ich eine FBA mit eingestrickt habe. Scheint richtig gut zu werden.
    Aber ich hör jetzt besser auf. Das hier ist ja ein Näh-Thread. ;)

    Irgend ein schriftliches Manifest zu diesem Thema kenne ich nicht. Aber ich kann ja mal aufzählen wie ich das mache.


    Im Nähkurs habe ich gelernt, das die Ärmeleinsatznaht (also die Armkugel im allgemeinen überhaupt nicht gebügelt wird.


    Bei Blusen und feinen Stoffen bügel ich die Nahtzugabe auseinander. Bei Hose und sportlichen Modellen (z.B Jeansjacke, Shirts etc.) versäubere ich die Nahtzgaben zusammen und bügel sie dann je nach dem.
    Seitennähte immer nach hinten. dDs liegt daran, dass ich meistens Brustabnäher habe und dan ansonsten zu dick würde. Die Ärmelnaht dann nach vorne, damit es an der Nahtkreuzung nicht zu dick wird. Teilungsnähte sehr unterschiedlich. Wie es mir gerade gefällt.


    Bei Hosen die Seitennaht immer nach hinten. Die Innenbeinnaht meistens nach vorn, da ich diese Naht häufig absteppe. Bei feinen Stoffhosen würde ich die Nahtzugabe aber auseinander bügeln.


    So, mehr fällt mir jetzt gerade nicht mehr ein.

    Hi Sabse,


    das ist ja echt blöd mit dem Rollo. Aber sag mal, bis du dir sicher, dass es sich wirklich um eine Einbruchsicherung handelt? Für mich hört sich das eher als Ausbruchsicherung an. :D Sorry, das mußte jetzt sein.


    Ich werde zu meinem BH von letzter Woche noch 2 Slips nähen. Diese Woche sollte ich einiges schaffen, da ich nur eine kurze Arbeitswoche von 3 Tagen habe.


    Letzte Woche habe ich eine Schwedische Designerin entdeckt, deren Sachen mir sehr gut gefallen. Ist alles sehr bunt und geht teilweise in Richtung Lagenlook. Sie heißt Gudrun Sjoerden. Kennt die jemand? Netterweise hat sie auf ihrer Website zu allen Modellen Schnittzeichnungen. :cool: 2 Kleider und eine Bluse habe ich mir schn ausgeguckt, die ich gern nach nähen möchte.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]