Anzeige:

Beiträge von Kristina

    Schönes Thema.


    Mein schönstes und ältestes Fundstück ist eine altes Näh-Necessaire.


    IMG_0989.JPGIMG_0991.JPG


    Ich weiß nicht genau wie alt es ist. Vermutlich Anfang 20stes Jahrhundert. Nach Aussage des Händlers war es eine Art Werbegeschenk für Töchter aus gutem Hause.


    Das Fundstück habe ich allerdings nich selber gefunden, sondern meine Schwester, auf einem Antik-Markt. ich habe es dann zum Geburtstag geschenk bekommen.


    Tja... ich dachte eigentlich, ich hätte das getan... hmmm... aber ich finde den Thread gerade selbst nicht. Vielleicht habe ich mich im letzten Moment dann doch dagegen entschieden...? Das erklärt zumindest, warum ich keine Antworten bekommen habe :D Nächstes Mal. Für dieses Mal bin ich ja bereits gut informiert.


    :D Und wenn du in einem separaten Thread keine ausreichenden Antworten bekommst, hindert dich ja nichts daran, hier den Thread zu verlinken. So nach dem Motto: Schaut mal, ich habe da eine Frage gestellt. hat noch jemand Ideen dazu?

    Ich melde mich auch mal wieder.


    BH ist in Arbeit. Wir heute wohl noch fertig. Mit den passenden Slips wird es diese Woche aber nichts mehr, weil ich morgen über's Wochenende weg fahre. Bin aber am Sonntag pünktlich zum Stoffmarkt wieder zurück. Einkaufsliste ist schon geschrieben und ziemlich lang. Ich habe halt Winterstoffe so gut wie gar nicht auf Lager. Wenn ich alles bekomme, was auf dem Zettel steht, muss ich meinen Stoffschrank ausbauen. :D Das halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Wenn ich mit der Hälfte Heim gehe, bin ich zufrieden.



    Hilfe , beim zurückschneiden der Nahtzugabe habe ich tatsächlich ein Loch ins Rückenteil geschnitten . Habe aber keinen Stoff mehr um den Rücken neu zu machen. winnie


    Das ist aber ärgerlich. Kannst du irgendwas mit Applikationen oder Bändern retten?

    Ich habe letzten auch mal alle Hefte durchgewühlt, und bei der Gelegenheit alle Schnittmuster, die ich interessant fand (und auch mal nähen möchte) katalogisiert.


    Ich habe das folgendermaßen gemacht. Modell und Schnittzeichnung fotografieren und dann unter einem Dateinamen, der alle relevanten infos enthält abspeichern.
    Also z.B: Bluse_18_Knip 06-2012 - die 18 ist die Modellnummer. Für die Schnittzeichnung hänge ich dann noch eine S hinten dran.
    Das war erst mal etwas Arbeit. Aber jetzt mach ich das gleich bei jedem neuem Heft. Das geht dann schnell.
    Wenn ich jetzt was suche, gehe ich einfach in den Dateiordner und blätter die Bilder durch.

    Ich habe mal einen Blick auf die Schnittzeichnung geworfen. Mehr habe ich gerade nicht hier.


    Ich vermute der Bund ist in einem Stück. Also am besten die halbe Länge als Schnittteil erstellen und im Stpoffbruch zuschneiden.


    Für den Tascheneingriff mußt du die Ecke am Schnittteil weg schneiden. Auf dem Stoff zeichnest du dann einen Nahtzugabe an. Ich vermute, dass es eine Art Taschenbeutel gibt, der mit dem Eingriff verstürzt wird. Dahinter wird dann eine Hüftpasse gelegt, so dass du wieder ein komplettes Rockvorderteil erhälst.


    Ich hoffe ich liege nicht völlig schief. Aber wie schon geschrieben, ich habe gerade nur die Schnittzeichn ung vorliegen.

    Wie Bianca schon schrieb, auf jeden Fall erst den Ausschnitt fertig machen.


    Dass das Schulternahtpaszeichen an der Armkugel auch wirlich an der Schulternaht sitzen muß, ist nicht in Stein gemeiselt. Ich bin da immer lustig am hin und her drehen, bis mir der Sitz des Ärmels wirklich gefällt.



    Ich habe übrigens am Freitag das erste Langarm-Shirt der Saison genäht. Am Samstag habe ich dann noch einen BH zugeschnitten. Der ist inzwischen auch in Arbeit. 2 Slips sollen noch folgen.

    Bie der Masse an Handtüchern würdest du das Problem ja nur verlagern.
    Mir fallen spontan Waschlappen :D, Wärmekissen oder Topflappen ein. Die Menge die man davon wirklich braucht ist aber auch eher begrenzt.


    Ich würde an deiner Stelle bei der örtlichen Kleiderkammer nachfragen, ob die sowas nehmen. Unsere nimmt auf jeden Fall Bettwäsche. Das weiß ich sicher. Da liegen Handtücher nicht weit. Und Menschen die auf Kleiderkammern angewiesen sind, haben bestimmt auch einen Handtuchbedarf.

    Also dieser Schnittmusterbogen ist eine Frechheit. Die haben ja noch nicht mal Ansatzzeichen, damit man weiß wo genau die Teile zusammen gefügt werden sollen.


    Aber sag mal Karla, was genau willst du denn eigentlich nähen?
    Nummer 18 ist der Parka und Nummer 19 der Mantel. Bei beiden besteht das Rückenteil nur aus 2 Teilen. Beide Modelle auf Schnittbogen D und schwarz. Das Schnittteil des Oberteils (Nr.2) ist für beide Modelle gleich. Zu dem Parka gehört das Schnittteil 2A und da gibt es auch eine Schräge für den Schlitz. Zu dem Mantel gehört das Schnitteil 2B.
    Insgesamt alles sehr unübersichtlich, aber zu finden.


    Ich finde es schade, dass Ottobre so grottige Schnittmusterbögen hat, denn viele Modelle sind durchaus Anfänger tauglich. Aber mit diesen Bögen werden Nähanfänger gleich ins Aus geschickt.

    J
    Warum kann ich nicht einfach mal etwas genau so nähen, wie es ein Schnittmusterhersteller vorsieht? :rolleyes:


    Das wäre doch langweilig und bar jeglicher Herausforderung. :D
    Aber manchmal wünsche ich mir das auch. Und um das zu realisieren wälze ich unzählige Schnittmusterhefte und Anbieter im Netz. Nur um das ultimative Schnittmuster zu finden. Das finde ich aber natürlich nicht, also ändere ich letztendlich doch wieder, habe eine Menge Zeit verplempert und außerdem noch ein paar Schnittmuster mehr, die mich bei meiner Recherche angesprungen haben. :cool: Naja, das gehört halt auch zum Hobby.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]