Beiträge von Kristina

    Hhhhmmmmm, ich finde die Hemden sehr außergewöhnlich. Natürlich zieht die kein Mensch im Büro an....................Obwphl, mir fallen hier gerade so ein, zwei Kandidaten ein. :rolleyes: Alle gefallen mir auch nicht. Aber das Eine oder Andere würde mir durchaus zusagen. Aber ich hab ja eh einen Knick in der Optik. :D
    Mein Freund würde von denen aber bestimmt kein einziges tragen wollen.

    Ich hab den Thread auch gerade erst gesehen. Da ich die nächsten Wochen Strohwitwe bin, habe ich an beiden Terminen noch nichts vor. Am 10.11.. übrigens auch nicht. Es sei den mein Freund kommt ein Wochenende aus der Reha auf Heimaturlaub. Das kann ich momentan aber noch nicht absehen. Wobei der 03.11. die wahrscheinlichste Variante wäre.
    Da ich aber aus Hanau mit der S-Bahn komme, lasse ich die Maschine lieber zu Hause und bringe stattdessen was zum Handnähen oder Strickzeug mit.

    Klar, hier können alle mitlesen, die sich für das Thema interessieren.


    Deine Erweiterung ist korrekt ausgeführt. Wenn etwas mehr Weite bzw. Länge eingefügt werden muss, ist es völlig normal dass die vordere Mitte nicht mehr gerade verläuft. Aber das ist kein Problem.
    Du zeichnest die vordere Mitte von der oberen Hälfte des Schnittteils gerade nach unten und zeichnest die untere Kante des Schnitteils bis zur vorderen Mitte. Damit bekommst du noch etwas mehr Volumen, aber das ist vermutlich kein Problem. Schließlich hat eine Erweiterung von 7,5 cm ja ihren Grund. ;)


    Ich hab das mal schnell als rote Linie in dein Bild reingemalt. Nicht schön, aber man kann erkennen was ich meine.


    FBA.JPG


    Ganz wichtig, nach so einer Änderung ein Probemodell nähen. Einfach aus Reststücken die obere Hälfte des Kleides nachnähen. Nahtzugaben an Hals-iund Armausschnitt kann man sich dabei sparen. Aber so kann man erkennen, ob die Änderungen hin hauen und eventuell noch Nachbesserungen direkt am Probemodell vornehmen.


    So, und jetzt wünsche ich dir viel Erfolg. Ich freu mich, wenn du uns dann ein Bild des fertigen Kleids präsentierst.

    Eben gerade habe ich gedacht, es gibt ja noch gar keinen neuen Thread und wollte einen eröffnen. Nu habe ich ihn aber entdeckt.
    Ich habe am Wochenende ein schnellen kurzen Jeansrock genäht. Läßt sich aber irgendwie nicht gescheit fotografieren.


    Außerdem habe ich das Schnittmuster für diese kurze Weste optimeirt:
    http://www.burdastyle.de/burda…09-2013_pid_711_9903.html


    Die Eine odere Andere erinnert sich vielleicht. Das Teil hatte ich schon mal vor 3-4 Wochen am Wickel. Da habe ich die FBA aber nicht wirklich gut hinbekommen. Jetzt habe ich noch mal ein Nesselmodell genäht, und so oft aufgetrennt und verändert bis es gepaßt hat. Stoff liegt schon bereit. Also sollte das diese Woche zu realisieren sein. Aber nicht vor Mittwoch. Da verschwindet meine Freund nämlich für 5 Wochen in Reha. Und da muss noch einiges vorbereitet werden. Aber dann habe ich alle Zeit der Welt. :D

    Ich habe mir letztes Jahr einen Wollmantel und einen Cordparka genäht. In beide habe ich eine Klimamembran als Windstopper eingenäht. Und ich kann nur sagen, morgens an der S-Bahn wo der Wind ungehindert bläst geht nichts drüber. Würde ich immer wieder machen. Und ich halte mich nicht unbedingt für ein Winterweichei. Ich hasse es nämlich mich bis oben hin einzupacken und gehöre auch zu ziemlich den letzten, die die Winterklamotten raus kramen. ;).

    Bianca, danke für deine ausführliche Erklärung.


    Die erste passende Strumpfhose seit Jahren habe ich diese Woche übrigens auch bei Karstadt gekauft. Die Hilfiger Strickleggins werde ich mir mal anschauen. Und Preise schrecken mich letztendlich nicht mehr so sehr. Ich muss nur drüber nachdenken, wieviel Geld ich schon für Strumpfhosen ausgegeben habe, die dann ungetragen in einer Schrankecke ihr trauriges Dasein fristen.


    Viel Spaß in deinem frisch renovierten Nähzimmer.


    Ich habe heute abend einen weiteren Jeansrock zugeschnitten. Diesmal in kurz. Ich werde jetzt noch testen, welches Absteppgarn mir dazu am besten gefällt. Genäht wird dann morgen. Da soll es ja den ganzen Tag regnen.

    Ich bin ganz klar eine Nachmacherin. :D


    Früher habe ich Klamotten gesehen, die ich gern gehabt hätte aber nie gekauft habe, weil sie entweder nicht gepaßt haben oder einfach zu teuer waren.
    Heute stöbere ich im Internet, in Katalogen und Geschäften, um mir Anregungen und Ideen zu holen. Häufig fotografiere ich Modelle und versuche die Schnittführung nachzuvollziehen. Was dann dabei raus kommt, entspricht meinem Stil, hat mit dem Ursprungsmodell nicht mehr allzuviel zu tun und ist aber trotzdem keine Eigenkreation.


    Als Trendsetterin würde ich mich nie bezeichnen. Bis ich aktuelle Trends für mich adaptiert habe, dauert es eine ganze Weile. :rolleyes:

    Hallo Andrea,


    das Schnittmuster sieht interessant aus. Den Anbieter kenn ich noch gar nicht. Schade ist allerdings, dass die Bilder so klein sind. da kann man die Schnittführung nicht so gut erkennen.

    aber durch diese "kuck-mal-wie-selbstgemacht-und-trotzdem-günstig"-Sachen fehlt den Leuten einfach das Bewusstsein, was gutes Material kostet und wieviel Arbeit und Zeit dadrin steckt.


    Das ist aber nichts Neues. Diese Einstellung erlebe ich seitdem ich nähe (ca. 20 Jahre).


    Ich glaube nicht, dass die DIY-Bewegung ihrem Ende entgegen sieht. Denn nicht nur das Endergebnis ist begehrenswert, sondern auch voll Stolz sagen zu können, habe ich selbst gemacht. Sicher wird der Eine oder Andere nicht zu Nadel, Wolle oder Faden greifen, weil der Gegenstand seiner Begierde einfach und billig käuflich zu erwerben ist Ich sehe aber immer noch den Trend etwas selber schaffen zu wollen. Egal ob bei Handarbeit, Basteln, Handwerken oder in der Küche.

    ...gabs das nicht mal in einem der Simpicity-Hefte, so'ne Plastronbluse, mein ich :confused:...
    Allerdings hatte die nach meiner Erinnerung nicht so viel Weite und eingesetzte Ärmel ....


    Ja, das Heft habe ich. Die zusätzliche Weite ergibt sich ja dann bei Birkas Methode. Die mir am einfachsten erscheint.


    Schnägge, deine Methode muss ich mir noch mal in Ruhe zu Gemüte führen. Vielen Dank für die Erklärung.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]