Ich verstehe nicht ganz wieso bei 2 verschiedenen Personen die gleichen Bilder sind. So gut kenne ich mich hier allerdings nicht aus, ist sicher ein Fehler von mir.
jetzt verstehe ich nicht was du meinst... Meine Bilder? andere Bilder?
Ich verstehe nicht ganz wieso bei 2 verschiedenen Personen die gleichen Bilder sind. So gut kenne ich mich hier allerdings nicht aus, ist sicher ein Fehler von mir.
jetzt verstehe ich nicht was du meinst... Meine Bilder? andere Bilder?
warum bist du verwirrt?
Ich habe das gute Stück gefunden...billiger ist die Lampe nicht geworden, aber wie gesagt 1994 gekauft (die Erste).
im kleinen Warte Raum 100Watt in den anderen 200, gibt es alles Mögliche. Die Lampen sind alt und waren nicht billig, habe diese 1994 gekauft 2 andere 2005, 1x das Leuchtelemt oft wie es heißt nur gewechselt. Das 2 was dabei war ist immer noch da.
War vom Lampengeschäft und aus Italien das weiß ich noch
Hallo,
Deckenleuchten die das Licht gegen die Decke reflektieren sind die beste Lösung. Das Licht geht über die Wände zurück...sozusagen und machr kein Schatten.
Ich habe mich vor Jahren beraten lassen als ich die Praxis aufgemacht habe. .
Diese Deckenleuchte begleitet mich seit 1994...hat sich bezahlt gemacht. Ist in den anderen Räumen auch. Blendet nicht wenn man liegt und wenn ich am Schränkchen Richtung Wand arbeite habe ich kein Schatten
HolziSew bei mir war es ähnlich. Ich wollte eine Janome 1600 die in der Nähe war und der Verkäufer hat mir abgesagt weil jemand mehr angeboten hat. Das bei ebay Kleinanzeigen, nachdem er mir die Maschine zugesagt hatte.
Dann habe ich mein Händler angerufen und er hatte die Jano und die Juki gebraucht da , meinte die Juki wäre besser und hätte mehr ZUbehör dabei. Ich habe eine Maschine zum Quilten gesucht. Hierfür... mein Geburtstagsgeschenk das etwas füher kam...
sehr schön, meine wird auch die Juki TL2200 aber gebraucht vom Händler . Wird fein gemacht. Soll auch dauern.
Hallo,
Hast du schon was gefunden? Hast du dich für was entschieden?
Bin sehr gespannt.
Die Juki wird "fein" gemacht wird aber etwas dauern hat Hr. Helmis gesagt...
die Spannung unten ist zu locker oder nicht unten in der Führung.
ich habe mir jetzt die Frage gestellt...ob es einfach nur wichtiger ist wie viel Platz ich rechts der Nadel habe...?
Hallo,
ich möchte mir eine Geradstichmaschine zum Quilten kaufen. Mein Händler bietet mir Janome und Juki (beide als Gebrauchtmaschinen zum guten Preis).
Ich bin unsicher welche ich nehmen soll. Testen geht ja gerade nicht!
Ich bin für jede Hilfestellung, bzw. auf was ich bei den Maschinen achten sollte dankbar.
und hier die Stecher.der Winkelstecker ist etwas "bearbeitet" . Das Metall guckt fast aber nur fast raus...kleiner geht nicht
hier Bilder von der Öffnung und das Maß. Weil rechts und links diese Führung ist ist wenig Platz
Dankeschön. Ich bin mir jetzt ziemlich sicher das es nichts wird. Das Schränkchen hat die Führung für den Lift an den Seiten und dann kann man nicht viel raus holen...
nur jetzt habe ich Hr. Flach gefragt und er hat die Jano 1600 und die Juki TL2200 da. Beide kosten weniger als die Brother und ich hätte auch noch Kundendienst wie immer! und der ist gut! Ich warte was er am Mo/Di sagt.
und was mache ich mit meine anderen Maschinen
Ich hab mit der Brother gequiltet... FMQ
Nur mit Isacord gings ohne ständige Fadenbrüche...
Die Janome 6700p quiltet viiieeel schöner!
und führe micht nicht in Versuchung....
ja, das habe ich mir gedacht. Meine Eisenbahn hat so ein Teil... Nur wieviel kommt an Zollgebühren noch dazu?