Ganz ok, sie war ja dabei und hat versucht eine Lösung zu finden oder eine bessere Einstellung zu finden. War absolut kein Problem, wir haben andere Nadel und auch anderes Garn probiert.
Beiträge von Machi
-
-
Hallo,
ich war testen... und ich dachte ich komme mit einer Maschine nachhause. War aber nicht so.
Die nagelneue S9 hat keinen schönen Zickzack genäht. Der war auch nicht gerade hatte eine Neigung nach links....schwer jetzt zu erklären. Der Geradstich hatte einen Aussetzer alle 4 oder5 Stiche... Die Spannung hat auch nicht ganz gestimmt.
Ohne den Stoff richtig zu führen hat die Maschine nach rechts einen Bogen gemacht...zum Sticken bin ich nicht gekommen. Die Geradstichplatte passte nicht... es war die falsche!!!! Die Maschine war nicht vorher ausgepackt worden, also wirklich neu. War mit Sicherheit eine Montagsmaschine, eine andere war nicht da.
Die Suche geht weiter....
-
Hallo,
ich denke du kannst alles damit nähen. Ich würde nur auf 2 Sachen achten:
wie heiß wird gewaschen und wie heiß wird gebügelt.
-
-
Hallo,
Scheinbar ist die Maschine nicht so oft verkauft gewesen. Es hat sich auch in den anderen Forum niemand gemeldet. Die Fradie sie dort hatte kam mit ihr nicht zurecht und die Maschine ging zurück.
Leider hat sie kein Händler in der Nähe da. Aschaffenburg hat noch eine zu hohe Inzidenz.
Kaufen ohne davor gesessen zu haben wollte ich nicht... ich muss jetzt noch warten.
-
Englisch...nicht meine lieblings Sprache. Ich werde jetzt auf die Suche gehen.
-
Ich finde die umständlich. Ich finde sehr vieles nicht, mag ich nicht!
-
Hallo,
schön jemand gefunden zu haben. Ich werde mich "schlau machen" und dann fragen.
-
Hallo,
hat jemand die Janome S9 und kann was berichten? Ich habe nicht viel gefunden. Ich "brauche" was neues und passendes . Ich habe seit ca 4 -5 Jahren die Bernina B580 sie macht alles was ich möchte aber für mich ist sie umständlich, meine Intuition funktioniert anders. Ich sage es ist eine Vernuftehe.
Ich freue mich wenn sich jemand meldet und erzählen wie gut (oder schlecht) damit sie zurecht kommt.
-
-
Dankeschön, rasewind und Steinradlerin . Genau das habe ich gesucht und nicht gefunden.
-
-
Hallo,
ihr könnt auh bei Kinderschreibtische schauen, die kann man in der höhe verstellen und sind auch stabil
-
ich habe meine ersten Rauschenberger direkt gekauft... Die 2 andere sind von eBaykleinanzeigen haben fast nichts gekostet. Für meine Schwester die in der Schweiz wohnt ha6ich auch eins gekauft und beim letzten Besuch Ende 2019 hat sie es mitgenommen. Der war "teuer" 70€ habe ich dafür bezahlt. Der war auch wie neu.
-
...ja, aber das ist ja ein "globaler" Ausschnitt, zu dem man dann noch die passende Freiarmeinlage braucht.
Rauschenberger ist toll, ich liebe meinen "RMF Multi", aber das kann/will preislich nicht jede*r stemmen, und für einen 2. Multi hätte ich auch keinen Platz.
Ich suche ja für die Zweitmaschine was
- und das darf auch gerne preiswert sein
.Eigentlich wollte ich nicht selbst bauen, aber vielleicht tu ich es doch ...
Welche ist deine Zweitmaschine?
-
ich hatte nur den Ausschnitt zur Seite gemeint, das mach ja kein Problem beim Nähen....
-
@Friedafröhlich so sieht mein Tisch/Schrank von oben aus. Ich hatte wegen einer Maschine ausgemessen.
-
Der SewEzi stabiliziert sich durch das Gewicht der Maschine.
-
Zu diesen Tischen kann ich leider nichts sagen.
Aber ich habe ja seit Januar den Nähtisch von Snaply,gekauft über den Nähpark zum Gewerbepreis.
Ich bin total begeistert,da ich ihn in verschiedensten Größen verwenden kann,leicht rollen,Maschine versenken.
Ich habe meine große Janome da stehen und in dem kleineren Fach steht die Toyota .
Für Ovi und Cover habe ich einen anderen Tisch.
Platzsparend ist er nicht...
-
Ja, ich habe die Basisversion. Der Tisch ist oft im Einsatz. Mir reicht er völlig aus. Andere Tische sind immer in der Nähe zum schneiden oder bügeln.
Ich hatte ohne Probleme alle Maschinen drin. Pfaff 2058, Pfaff 7050 oder 7030?, Bernina 640, Sapphire 870, Janome 6600, Brother PQ1500 und jetzt die B580.
Und ja im Wohnzimmer steht er frei, wenn er dort steht. Auch bei den Treffen im Kloster oder auch im Spessart oder bei Koblenz...immer wenn ich unterwegs war steht er frei. Stütze habe ich nicht gekauft. Ich habe den Tisch sehr lange. Gekauft habe ich den Tisch bein Mainquiltfestival oder so...in Aschaffenburg und das ist lange her. Für mich hat es sich gelohnt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
