Hallo,
Hier meine Lösung...
Eine rahmenlose preiswerte Brille und die wird vor meiner Gleitsichtbrille gesetzt....
Ihr müsst mein Finger mit meiner Nase "austauschen". Lichtlösungen habe ich unterschiedliche...
Hallo,
Hier meine Lösung...
Eine rahmenlose preiswerte Brille und die wird vor meiner Gleitsichtbrille gesetzt....
Ihr müsst mein Finger mit meiner Nase "austauschen". Lichtlösungen habe ich unterschiedliche...
Da ging es im Ledstreifen die in der Nämasewing-machine-gea969b598_1920~2.jpg
Das werde ich testen
so war es bei mir...
Hallo,
das Set habe ich auch, aber lange nichts gemacht (überhaupt ruht das Sticken bei mir) .
Ja du kannst mit Fuß 44C sticken nur der Rand wird größer, also die Muster kleiner. 26 zum cutworken geht nicht.
Alles anzeigenStimmt.
...... Die Dame am anderen Ende der Telefonleitung hat dann unmittelbar einen Fall zur Rückgabe aufgemacht, da sich das Gerät ganz offensichtilich beim Eintreffen nicht in einem nutzungsfähigem Zustand befand.
Allerdings war ich nicht darauf aus, das Teil zurückzuschicken. Ich wollte es instand setzen und sicherstellen, dass ich für den Fall einer Inanspruchnahme des W6 Service die Kosten erstattet bekomme.
Ich bin sicher, das die Maschine nach nach bestem Wissen und Gewissen verpackt und verschickt wurde, leider komplett falsch. Pech. Was mir aber anstinkt, sind die IMHO verschwiegenen Mängel.Eine fehlende Einfädellupe müsste bekannt gewesen sein, ein Transportgriff, der bei Betätigung das Gehäuse knarzen lässt ebenso, ebenfalls ein nicht funktionsfähiger Fußanlasser.
So etwas gehört in die Objektbeschreibung.
Dort stand aber nur Top Zustand frisch vom W6 Service.
...
Dein Ehrgeiz in aller Höhe... aber verstehen tue ich dich nicht. Richtig verpackt sie die Maschine auch nicht.
da könnte ich unter Umständen die 5.5mm Stichplatte nehmen. Ich werde es jetzt versuchen.![]()
Danke
Danke für deine Einschätzung, evtl muss ich mir den zulegen...
Hallo,
hat jemand diesen Fuß und kann mir sagen wie sie/er mit dem Fuß zurecht kommt?
Ich habe "nur" 97 und der Fuß liegt rechts, weil es schmal ist, nicht richtig auf den Transporteuer. Die dünne Patchworkstoffe werden schlecht transportiert.
Hier 2 Fotos, so sieht es bei mir aus, auf der 580 und auch auf der 590.
ich nehme für die Fadenspannung an der Maschine und Spulenkorb/Kapsel eine Feder. Klappt immer ganz gut damit.
Lupe nehme ich auch nicht, die Spulenkapsel bzw. Spulenkorb schaue ich mir genau an wenn ich ein Spannungsproblem habe. Ich quilte viel und Volumenvlies setzt sich überall.
klasse, du hattes aber geschrieben, dass du alles sauber gemacht hättest...![]()
Stimmt, wenn beim Spulen die Spannung nicht gestimmt hat!
Hier kann die UNterfadenspnnung der Janome geändert werden![]()
auf dem Tisch hinlegen und sanft festhalten und Faden ziehen ...geht auch.
.... ich trau mich, ehrlich gesagt, nicht zu fragen
...
wieso nicht? Mehr als nein können die nicht sagen...
Hallo,
wann kommt sie , oder ist die schon da?
Hallo,
wie viel darf sie kosten?
Gewartet in April 21 . Einen Bild von den Betriebsstunden habe ich angehängt.
ja, schade. Das USB Stick ist nur im Stickmodus zu sehen ![]()
das klappt nicht. Ich habe die 580 und nicht die 480.![]()
so eine Spulenkapsel habe ich für jede Maschine
die hier rumsteht
. Es ist gut investiertes Geld
