ich hatte eine Brother 1500 und ich war so und habe sie verkauft. Jetzt gibt es die nicht mehr.
Beiträge von Machi
-
-
-
Jedes neue Projekt wird mit einer neuen Nadel angefangen und wenn ich länger pausiere wird die Nadel beim Projekt dazu gesteckt ..bis zum nächsten Mal.
Je nach Material brauche ich auch unterschiedliche Nadeln. Eine Nadel für das schnelle Nähen (Universal oder Topstich) ist immer drin und die wird gewechselt wenn sie beim streifen auf einen dünnen Stoff hängen bleibt oder Fäden zieht.
Also ich wechsel oft die Nadeln
-
ja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich mag liegende Spulen nicht , weil der Geradstich nicht gerade ist! der ist etwas schräg nach rechts versetzt, war bei meinen Maschinen so.
Kniehebel benutze ich nicht. Ich habe es bei jeder neuen Maschine versucht (und es waren nicht wenige bis jetzt) und es hat nie geklappt. Zu klein, zu kurz, zu hoch? weiß ich nicht.
Plastik oder Kunststoff gibt es in unterschiedlichsten Qualitäten muss nicht schlecht sein und ist pflegeleichter evtl nicht so empfindlich... wenn ich an die Janome mit Metallgehäuse denke...
Ich mag Tasten und keine angemalte dicke Folien. Tasten sind teurer...
Ich wünscht dir viel Glück und Zeit beim Aussuchen.
-
Hallo,
ich fahre immer nach Aschaffenburg. Ich war heute dort. Bin dort sehr zufrieden. Du kannst im Laden alles testen.
-
Hallo,
Was sagen könnte man nur wenn du beim Kauf dir die Zahl angeschaut hast und auch erinnern kannst. Doppelt zählen tut die Maschine glaube ich nicht
-
auch jain, es gibt scheinbar 3 . Die 1600P, die 1600P DB und die 1600P DBX. Alle 3 sind älter als die HD9 . Davon gab es auch 2. Die Händler dürften jetzt das neuere Modell haben.
Hier ein Screenshot der Bedienungsanleitung.
-
jain, die DBX braucht Rundkolbennadeln, die anderen nicht. Ich habe jetzt auch die DBX gekauft.
-
Ich habe dort wo der Simulator gespeichert war, den Ordner gesucht, das war einfach(er), für mich. Jetzt klappt es und ich bin happy! Dankeschön
-
-
Hallo Tanja,
ich finde leider den Ordner nicht.Ein paar EBY irgendwas kommen bei der Suche raus aber nichts mit USB Folder.
Jetzt habe ich SEW PC Card und dort sind (habe es 3x gesichert
) gefunden.
-
Hallo,
bin eben zurück. Sonntagmorgen ist Bogenschießen angesagt .
Tanja711 Dankeschön !
Ich werde die Anweisungen nach dem Mittagessen folgen und melde mich anschließen.
Muriel79 ich schau was ich jetzt hier finde mit diesen Stich. Ich habe schon eine Weile keine Janome. Ich quilte gern auf der Naht und habe 2-3 lieblings Stiche. Die sollen immer links und rechts der Naht gehen damit falls die Nahtzugabe zu knapp war
alles schön festgehalten wird.
-
HalloTanja,
ich schaue gleich nach...der Strich der nach unten geht.
Ja, genau...Bitte, bitte.
-
-
-
Hallo,
ich habe die Originale gefunden, Name/Version sind gleich, die Größe differiert, ist nicht viel aber sind somit nicht identisch.
Also hast Recht kann ich nicht verwenden.
-
Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich es noch habe ist das komplette Original, sonst nichts. Experimente mit anderen nicht kompletten Dateien werde ich nicht machen. Kann sein , dass ich mich nicht richtig ausgedruck habe.
-
klar, ich hatte die 540 von meiner Schwester hier und meine war die 535(Schweizer Model) und das Update war gleich es standen alle Nummern drauf. Ich werde am Montag oder wenn die Maschine da ist fragen. Eigentlich ist es (fast) immer so dass jedes Update die gesamte Korrektur hat. Ob es bei Nähmaschinen auch so ist muss ich fragen.
-
Das Update ist, damals war es es auch auf der Bernina Seite frei zum runtergeladen.
-
Ich denke ich bin gut aufgehoben. Nur neugierig bin ich schon , noch habe ich keine Probleme ich möchte nur wissen.
Es sind keine Händlerprobleme. Es kann sogar sein, dass ich im alten PC das Update noch habe. Auf dem USB habe ich aber nur das Backup
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]