Beiträge von Jonny

    Gibt es denn schon Neues von der Färbeorgie? :cool:


    Ist der Kuschelfaktor einer Decke übrigens von der Farbe abhängig? Nur mal so in die Runde gefragt ...

    Gerade hab' ich das Probestückchen aus der Waschmaschine geholt. Das Ergebnis nach der 60°-Wäsche: Alles rückstandslos ausgewaschen, ohne zusätzliches Bleichen, Kochen, etc.


    Dann kann ich mich mal an die Tischdecke machen ...

    • Beim Parka sollten diese Woche dann die Entscheidungen bezüglich all der Details (symetrisch, asymetrisch, Taschen ...) getroffen werden, damit es weiter gehen kann.


    Bei den asymmetrischen Kleidungsstücken ist es doch meist so, dass die nur geschlossen getragen werden können. Zumindest war das so bei einem Hemd von mir. Gerade bei einem Parka wäre es mir wichtig, dass der auch mal offen getragen werden kann ...

    Bezeichnend finde ich eher, dass deine Cousine es für nötig hielt, sich für die Ausgabe zu rechtfertigen.


    Nein, es war kein "rechtfertigen". Es ging eher um: "Wenn für die Feldwirtschaft ein Betrag X jährlich zur Verfügung steht, dann ist auch für ein entsprechender Betrag zur Haushaltsführung eingeplant."

    Als Anne heute die "Backofen-Diskussion" eröffnete, musste ich noch an etwas anderes denken.


    Vor einiger Zeit bin ich auf einen Austausch im Forum der Landfrauen über Nähmaschinen gestoßen und war etwas verwundert, dass da oft Maschinen im oberen Preissegment genannt werden ...


    Vor ein paar Wochen war ich bei meinem Cousin zu Besuch: Herr P. ist Landwirt. Nach dem Mittagessen nahm mich seine Gattin, Frau B., mit den Worten "Ich muss Dir noch was zeigen" zur Seite und führte mich in ihren "Haushaltsraum". Dort stand eine neue Bernina, mit vierstelligen Anschaffungspreis. "Wow", dachte ich mir. Klar durfte ich mich auch die Maschine setzen. Eigentlich ist die Maschine für ihre Anforderungen völlig überdimensioniert. Frau B. zeigte mir freudig, was die Maschine (bisher) alles kann und ich freute mich mit.


    Irgendwann konnte ich mir die Frage nach dem Preis nicht verkneifen und mit einem Augenzwinkern kam nur: "Dafür gibt's ja noch nicht mal Reifen für den Schlepper!". Ich musste grinsen.


    Denkt man auf dem Land in anderen Dimensionen?


    Die Mitfahrt auf dem Schlepper mit Herrn P. ist dann ein anderes Thema ... ;)

    Ich habe mal ein Foto von dem Band gemacht:


    haken-oesenband-131027.jpg


    Im Querschnitt ist das Band ja Y-förmig. Ich würde den Stoff zwischen den beiden "Flügeln" einfassen. Aber was mache ich mit den Rändern, wo die beiden Kanten aneinanderstoßen? Werden die nach hinten gebügelt? Nur beim Hakenband gibt es dann keine Möglichkeit, diese Kante abzusteppen, da die Naht unter den Haken liegen würde :confused:

    Und ich traue der Sache nicht, obwohl mein Ofen eine Zeitschaltuhr hat. Man stelle sich nur vor, ich würde viel später heim kommen.


    Du sprichst mir aus der Seele. Wahrscheinlich wäre ich unterwegs so aufgeregt, ob alles auch richtig eingestellt ist ... und ein verkohlter Auflauf ist auch kein freudiger Empfang, wenn man sich verspätet.


    Aber zurück zur Nähmaschine: Meine Maschine hat nur die Grundstiche und ein paar Elastikstiche. Manchmal sehe ich einen Zierstich, den ich "ganz hübsch" finde, aber deshalb eine neue Maschine kaufen?

    Ich stehe gerade wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berg :rolleyes:


    Das Projekt ist ein einfacher Nierenwärmer, ein Stück Jerseystoff, das mit Haken und Ösen geschlossen werden soll. Also nicht schwer zu nähen.


    Gestern brachte mir meine Schwester also denn Stoff und entsprechende Haken- und Ösenband vorbei und jetzt grüble ich, wie das genau angenäht werden soll. :confused:


    Das Band sieht im Querschnitt etwa so aus:


    Ösenband| _o< >c_ |Hakenband


    Kennt sich da jemand aus?

    Einen Backofen kann man schlecht mit einer Nähmaschine vergleichen. In (fast) jedem Haushalt findet sich ein Gerät zur Essenszubereitung, da dies wohl als lebensnotwendig angesehen wird.


    Näharbeitenen gehören heute wohl nicht mehr zur Alltagshausarbeit und entsprechend besitzt wohl auch nicht jeder Haushalt entsprechende Geräte (mal von der Basicausstattung von Nadel und Faden abgesehen).

    Gestern ging es dann etwas weiter im "Eine-Jacke-für-mich"-Projekt: Erste Erfolge in der Entscheidungsfindung, dass es eine Reißverschlussjacke mit Kapuze werden wird. Und am Schnitt hab' ich auch schon ein bisschen gebastelt.


    Im Kopf ist mann ja immer schon ein paar Schritte weiter :rolleyes: ... und da überlege ich schon, ob es ein Risikonähen werden wird, oder ob doch erstmal ein Probestück angefertigt wird.

    Aficionada, könntest Du uns denn mal die Größe und das Gewicht der Kuscheldecke in spe sagen?


    Ich fürchte, dass auch der von Schnägge erwähnte Wecktopf zu klein sein könnte.


    Mir geht gerade noch eine andere Idee durch den Kopf: Im Baumarkt gibt es doch die großen, schwarzen Mörtelwannen für relativ kleines Geld. Das langsame Erwärmen der Farbe könnte ein alter Flohmarkt-Tauchsieder übernehmen ... und zur Sicherheit die Wände mit Folie abdecken, damit auch die Fugen geschützt sind.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]