... oder gar vom Pony gefressen?
Beiträge von Jonny
-
-
Darf ich mal um Eure Hilfe bitten?
Ich suche einen Jerseystoff mit Comicmotiven im Stil von Roy Lichtenstein.
Webstoffe scheint es da einige zu geben, aber scheinbar keine elastischen?
Vielleicht hat jemand ja einen Tipp.
Dankeschön
-
-
Der Punktstoff könnte ja eine Kittelschürze ohne Kittel werden
Ich verwende solche "Ich weiß nicht, was ich werden soll"-Stoffe gerne für Geschenkbeutel: einfach Beutel in unterschiedlichen Größen mit Kordelzug. Darin lassen sich schnell mal Mitbringsel, wie selbstgekochte Marmelade, verpacken.
-
Langsam ernährt sich das Stofftierchen, oder so ...
Gestern Abend noch ein bisschen am Jackenschnitt gebastelt. Der könnte jetzt soweit passen. Also die große Frage, ob Probejacke oder nicht. Muss ich mir heute noch durch den Kopf gehen lassen.
-
Das Problem zu langer Schnürsenkel kenne ich besonders beim Neukauf von Sportschuhen. Ich habe das Gefühl, die verwenden da grundsätzlich immer die Längsten.
Beim Nachkauf messe ich aber die alten meist nach ...
Achja, zum Thema Kürzen gibt es ja auch einen Thread hier: Schnürsenkel kürzen
-
Wir sind zwar hier im Hobbyschneiderinnen-Forum, aber ich sehe das Nähen nicht als Hobby. Eigentlich habe ich gar kein Hobby
Die ursprüngliche Frage geht ja in die Richtung, was mir etwas wert ist, egal ob das Kommunikation, Kochen, oder eben Nähen ist.
Bei manchen Dingen ist das eine längerfristige Entscheidung, etwa bei den Mobilfunkverträgen. Stoffabos gibt es ja nicht wirklich. Beim Einkaufen hatte ich mal die "Biokiste" getestet (ist ja auch eine Form eines Abos) und war damit nicht zufrieden, also kaufe ich wieder "normal" ein.
Ich würde sagen, ich bin ein "Von Fall zu Fall"-Entscheider.
-
Wenn das Kunstfasern sind, werden die Pigmene ja bereits beim Spinnen in die Faser eingeschlossen. Da ist das Risiko geringer, dass sich die Pigmente, etwa durch Abrieb, ablösen.
-
Wenn es leuchtet, ist auf jeden Fall Chemie drin, egal ob das Farbe ist oder Stoff ...
Dann dürftest Du auch keine farbigen Stoffe verwenden: Die Leuchtpartikel sind im Grunde "nur" Pigmente, die an oder in den Fasern gebunden ist, eben wie Farbpigmente auch.
-
Ja, es gibt nachleuchtenden Stoff
Vor einiger Zeit habe ich auch mal etwas in der Art gesucht und bin dabei bei glorope gelandet. Die bieten auch Leuchtstoff an.
Allerdings kann ich Dir leider nichts zur Qualität, Leuchtkraft, ... sagen. Das Projekt liegt bei mir im Moment auf Eis.
Falls Du fündig wirst, gib doch Bescheid. Das Thema interessiert mich auch.
PS: Als "Alternative" gibt es noch nachluchtende Schnürsenkel, mit denen das Gespenst vielleicht teilweise bestückt werden kann.
-
... und Aldi-Süd bietet im Moment Weihnachtskarten an, die "von Hand konfektioniert" wurden. Das gehört ja auch in DIY-Ecke
-
Ist Tchibo sowas wie Dawanda?
-
Als Kind hatte ich einen Zauberkoffer mit viel Zubehör. Damit habe ich gerne gezaubert ...
Mit meiner Nähmaschine kann ich leider auch nicht zaubern. Aber das Wort "zaubern" gehört auch nicht zu meinem aktiven Wortschatz im Ausdruck von Anerkennung.
Wenn mir jemand sagt, ich hätte etwa am Herd gezaubert, dann fasse ich das auch als Kompliment auf.
Allerdings gibt es hier eine Zauberhand im Haushalt, die gerne Dinge an Orten ablegt, an denen ich nicht danach suchen würde
-
das gilt aber für alles Selbstgemachte. Was soll jemand, der keinen Likör mag mit einem süßen Holunderlikör? Was jemand, der nichts süßes knabbert mit Weihnachtplätzchen? Schenkt mal jemanden ohne Badewanne oder mit empfindlicher Haut ein selbst gemixten Badeschaum. ....
Das gilt aber generell für Geschenke, egal ob selbstgemacht oder gekauft. Vielleicht wird man aber unnütze Kaufgeschenke wieder schneller los?
-
Ich bewundere die Menschen, die mit einer Kurbelmaschine arbeiten. Man muss ja das Nähgut komplett mit der linken Hand führen.
Sicherlich ist es eine recht langsame Geschwindigkeit. Aber ich brauche eigentlich immer zwei "freie" Hände beim Nähen -
...
logischer wäre Jonny ....
... dann hätte ich aber viel mehr als zehn Finger. Wenn ich da die ganzen Bastelscheren mitzähle, dann sind das mindestens ... ähem ... ich bin dann mal Scherenzählen
Aber gut zu wissen, dass für Kunstfasern eine eigene Schere sinnvoll ist!
-
Hallo in die Runde,
dass man mit der "guten" Stoffschere kein Papier schneiden soll, ist ja allseits bekannt.
Jetzt habe ich aufgeschnappt, dass manche für unterschiedliche Stoffarten auch verschiedene Scheren nutzen: Etwa eine für Naturfasern und eine andere für Kunstfasern.
Wie handhabt Ihr das? Würde mich mal interessieren ...
Ich bin gespannt
-
Wenn ich unbedingt backen will, kann ich trotzdem Speckweckle mitbringen. ...
Schade, dass Frankfurt etwas weiter weg ist ... aber die Speckweckle und Käseschnecken würde ich schon gerne mal probieren
-
... hier kannte keiner HSE.
Ich kenne HSE auch nur, weil ich mal beim Fenseher meiner Tante die Sender neu eingestellt habe - und da war plötzlich auch HSE da
Aber zu den beiden Maschinen: Ich würde keine der beiden Modelle wählen. Wenn Du die unterschiedlichen Materialien zuverlässig vernähen willst, würde ich auf jeden Fall einen Händler aufsuchen und probenähen. Besonders die Lautstärke kannst Du nur beurteilen, wenn Du vor der Maschine sitzst.
In dem Preissegment bekommst Du auch gute, generalüberholte Gebrauchtmaschinen.
-
Was ist denn bitte HSE?
Home Shopping Europe
Alles schön gemütlich von zuhause bestellen und warten bis der Paketbote klingelt
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]