Beiträge von Hedi1

    Ich nähe idR einen Jersey-Tunnel am Bund, in den ich nachträglich einen Gummi einziehe. So kann ich auch in Abwesenheit des lebenden Objektes fertig nähen und ggf. nachkorrigieren, was aber selten vorkommt, weil ich nach Möglichkeit immer diegleichen Gummis im gleichen Online-Shop kaufe. Mit den ganz billigen habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, mittlerweile kaufe ich immer bei Michas, die sind nicht zu labbelig und nicht zu fest. Sollte ein Gummi nach ein paar Jahren aufgeben, kann ich den einfach austauschen (hab ich bis jetzt aber noch nicht gehabt).


    LG Silvia


    Kannst Du bitte mal zeigen. wie dann die Öffnung am Tunnel aussieht? Schließt Du einfach nur die Außenseite?...Ich habe inzwischen schon so viele Gummisorten, daß ich völlig überfordert bin....neuerdings klebe ich mir ein Stück zu meinen Notizen....und ich nähe nur noch mindestens drei gleiche Unterhosen, auch um namenloses abzuarbeiten...

    In Ermangelung eines vorzeigbaren Gummis nähe ich ein etwas breiteres Gummi mit der OVI oben innen an klappe es ein und nähe es mit der Cover oder Nähma an der unteren Kante an. Ich finde eingenähte Gummis besser als eingzogene.


    Dazu sollte die Unterhose aber etwas enger sein, wie die oben gezeigte, dann sitzt es besser.

    Ich würde nach weißer Baumwolle (100%) suchen, Rippjersey, Single Jersey u.ä. Da kann nichts passieren. Wenn Du hellblau oder hellgrau nimmst, wird es mit der Zeit heller. Auch das Garn sollte aus BW sein, Polygarne werden gerne grau...genau so sollte das Gummi verdeckt sein, auch das wird grau.
    Denke einfach an unmoderne Unterwäsche, die wurde früher gekocht;)


    Vielleicht geht das, gekauft habe ich diese Qualität aber noch nicht.


    https://www.mein-stoffmarkt.de…140g-0,25m-hellgrau-0-25m

    Danke für die Infos zu der Maschine. Ich möchte mir auch eine Overlock anschaffen und denke dabei auch an die neuen Berninamodelle. Nächste Woche sind bei uns in der Nähe Bernina Overlocktage im Nähgeschäft, da werde ich mir die Maschinen auf jeden Fall anschauen und ausprobieren. Vielleicht werde ich dann auch gleich eine bestellen, ich bin mir noch unsicher ob die L450 reicht, oder ob sich die Mehrausgabe für die L460 lohnt. Eigentlich wollte ich bis nächstes Jahr mit der Anschaffung warten, aber der Angebotspreis und das Bernina Overlockbuch als kostenlose Zugabe reizt mich schon.


    Liebe Grüße


    delli


    Vielleicht solltest Du auch mal die Auslaufmodelle ansehen....ich würde doch eher zu den Modellen mit dem Nadeleinfädler tendieren...schade, daß Bernina die bei den neuen Modellen nicht mehr einbaut.

    Da ich immer parallel nähe stehen alle Maschinen da. Wenn man den Platz hat, sollte man immer getrennte Maschinen haben...Mich hat das Umbauen doch sehr genervt....denn es ist ja nicht so, daß man an einem Stück erst alles mit der Ovi näht und zum Schluß covert...
    Man muß auch nicht alle Maschinen gleichzeitig einschicken:)

    Obwohl der Entwurf hier kontrastreich und sehr farbenfroh daherkommt..wäre mir so viel schwarz zu empfindlich. Ich habe auch festgestellt, daß dunkle Stoffe sehr abgenutzt aussehen können, auch wenn es teuere PW Stoffe sind....
    Aber Du wirst die Erfahrung diesbezüglich ja haben...und ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

    Ich finde bei jungen Mädchen sehen taillenkurze Jacken besser aus, wenn Blusen ,T-Shirts oder Tops (gerne auch mit Spitzenrand) darunter länger sind... besonders wenn die Trägerin einige Pfunde zu viel mit sich herumträgt.

    :knuddel:...ich bin auch schon wieder da:cool: Schön, daß Du mir nicht böse bist....Meine eigenen Topflappen sind auch alles "Probestücke"...


    Ich war mal in einem Forum, das wurde gehackt...2 Wochen absolute Pause...und viele andere gab es da noch nicht....was haben wir alles in den 2 Wochen geschafft....es waren schon lustige Kommentare dazu...aber alle waren froh, als es wieder ging....

    Es ist wirklich so, daß man, wie bei Peter Lustig, mal ausschalten sollte....und was ich noch ganz wichtig finde, auch wenn man so viel möchte, weniger ist oft mehr...
    Hier bei diesen kleinen Teilen, die super geeignet sind, Techniken zu lernen...solltest du die Steppnähte wieder auftrennen und versuchen, die Quiltlinien paralleler zu bekommen. Man kann mit einem Marker (Trick- oder Aquamarker oder auswaschbare Filzer) die paar Linien vorzeichnen...dann könntest Du Schrägband selbst zuschneiden....denn selbst zugeschnittenes legt sich sogar oft besser um die Rundungen...


    Sei nicht böse, wenn ich hier ungefragt meine Meinung sage....aber deine Mami wird zwar alles loben...aber sehen wird sie es auch...So sind Mamis und Omas...

    Ich habe für meinen Mann und mich verschiedene Softshelljacken gekauft...die von meinem Mann war 6x so teuer....er ist begeistert,mich fröstelt es.


    Ich hatte Stoff für Kinderjacken gekauft...und bin sehr verunsichert. Es muß große Unterschiede geben...ich bin gespannt auf Eure Meinungen.

    Die Gefahr besteht bei mir nicht....Prym hat ja ein großes Selbstdedienungsdisplay....und nach Stolberg komme ich nicht mehr...
    Aber es war schon schön, von jeder Westreise kam ich gut versorgt nach Hause...man hatte den Eindruck aus jeder Familie arbeitet einer bei Prym oder Dalli.:applaus:

    Hallo Hedi,


    danke für die Verlinkung, der Artikel ist durchaus interessant. Allerdings legt gerade ein weiterer Wikipedia Artikel durchaus auch die Aussprache Priem nahe. Ich denke so eindeutig ist die Aussprache eines Nachnamen dann auch nicht. Ich bleibe bei "Prüm" und merke mir Dein "Prühm".


    Vielleicht ist "Prühm" Rheinländisch???:o ich als Nordlicht hatte dort so manchmal meine Schwierigkeiten:denker:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]