....und ich liebe schwarz-marineblau-hellgrau...auch wenn ich Herbsttyp sein soll...
Beiträge von Hedi1
-
-
schade, daß alles hier nur Theorie ist...ich fand es sehr interessant, als Anne mal anfing zu zeigen, wie sie morgens aus dem Haus geht...oder so ähnlich
-
Ich bin zum Glück immun gegen diese Viren...ich denke aber, besonders Amerika, Australien, Südafrika sind ein größerer Markt für diese Art der Deko...
Ich habe nur noch Embroidery Library und auch UT auf dem Schirm...
Die Scherentasche werde ich für unseren Dorfmarkt mal testen...um dann mehrere zu nähen...
-
Ich will eigentlich keine neuen Schnitte mehr kaufen....man hebt sie doch auf, um später danach wieder zu nähen...
Gestern habe ich meinen PC entrümpelt und gefühlt 50 Schnitte von Hoodies und Jogginghosen in den Papierkorb verschoben...
Das Gleiche ist es mit Stickmuster...bei meinem Favorit Embroidery Library sind meine seit 20 Jahren besser aufgehoben...auch für den Plotter kommt nichts mehr in meine Bibliothek....
Strickmuster für Norwegerpullover (kostenlos) habe ich so viele...und ich werde nicht einen mit der Hand stricken..🤣
Der Vorsatz ist da...mit der Durchführung hapert es..😎
-
Ich danke Euch...🙂
-
wenn Du einst magst, kuck ich bei uns und packs Dir in einen Umschlag 😉🤗
Das ist ganz lieb von Dir, wenn mal eins suche, werde ich fragen...
-
Das sieht richtig toll aus.
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen...
...und als meinen Abschluß für den PW Monat...meine Platzdecken sind fertig...5 passen auf den Tisch...einer ist Reserve...und blau/weiß wird wieder weggelegt...
-
ich würde sie auch als Papiermuster kaufen, wenn es sie irgendwo bei uns geben würde....Jalie kaufe ich auch nur noch als Papiermuster...
-
War da nicht was mit einem Stechbeitel?
-
Ich hatte übersehen, daß die Stickdatei nur bei der englischen Anleitung dabei ist...das war verwirrend für mich...
-
Ich danke Euch...mir paßt Stacey ohne Anpassungen ganz gut...nur der Halsausschnitt beim Schildkröt Kragen könnte einen Tick weiter sein...
Jetzt schneide ich noch schnell 2 Nachthemden nach dem Schnitt zu, aber mit Rundhals -Ausschnitt und Abnähern...Mein Bandeinfasser muß auch mal wieder "beübt" werden.
-
-
-
Ich habe mir die Scherentasche zum Testen heruntergeladen...kann aber nirgends die Stickdatei finden, ich habe jetzt nur 2 deutsche Anleitungen...kann mir jemand sagen, wo die Stickdatei sich befinden sollte, oder ist nur die Anleitung for free?
-
Ich habe mir gerade die Scherentasche und den Herzuntersetzer heruntergeladen...Momentan ist aber meine Zeit sehr knapp...und ich komme kaum dazu...ich hoffe Ute.naeht , Du kannst schon eher mal berichten...
-
Ein hübscher Frühlingsgruß 👍
-
Danke nein,...meine Hardanger -Zeit ist vorbei...
-
Ich habe nun Vorder- und Rückenteil auf meine Puppe über mein erstes Kleid nach diesem Schnitt gesteckt und mir dann eine Linie in Taillenhöhe gesucht, die ich dann auf meine Ärmelschnittmuster übertragen habe, wie ich es oben schon angedacht habe...
Wenn ich das Kleid noch nicht gehabt hätte, dann hätte ich Bastis Vorschlag befolgt...
-
Ich hatte gefunden, wie Du es Chrissi gezeigt hattest...und prompt am rückwärtigen Beleg die Mitte falsch angelegt und zugeschnitten.
So wie Du es hier beschreibst, macht es Pingel-Inge..oder? Ich lese da lieber noch mal nach...
nun muß ich erst die Ärmel zuschneiden um den Stoff einzuteilen...
Um nicht noch mehr Fehler zu machen, bin ich dann im Garten Unkraut jäten gegangen....🤣
-
Danke chittka und Puppenmutti
Also, ich werde dann mal etwas grübeln...Ich könnte mir auf meinem vorhandenen Kleid eine Linie anzeichnen und messen...
Um die Paßzeichen an der Armkugel habe ich mich noch nicht gekümmert, bei meinem ersten Kleid gab es damit keine Probleme..
Die Abnäher in die Armausschnitt hatte ich angedacht, aber ich nähe keine Abnäher sondern will sie durch das Dehnen im Vorderteil verstecken auch das hat schon einmal gut gepaßt...und ja, wenn es als Kleid nicht tragbar ist, oder mir nicht an mir gefällt, ist es auch ein Nachthemd ..Ich habe ja auch den Maschenlauf quer genommen, wer weiß, wie das sich trägt...
Morgen früh geht es weiter...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]