Wenn ich eine Mütze fürs Kind nähe teste ich die nach der Fertigstellung immer bei mir - wenn sie bei mir knapp zu eng ist sitzt sie beim Kind prima.
Wobei er (jetzt 4 Jahre) diesen Frühling einen Schub gemacht hat und nun praktisch die gleiche Mützengröße hat wie ich. Davor war der Kopfumfang bestimmt 2 Jahre lang konstant (konstant minimal zu klein für den Helm *seufz* weshalb er immer ne Mütze brauchte...).
Beiträge von Frau Elster
-
-
kade, der Pullover ist ja toll geworden! Hätte ich ein Mädchen würde der genau in mein Beuteschema passen

Ich war auch wieder fleißig. Fotos gibt es, wenn ich mal wieder an den Rechner komme.
Gestern habe ich die Dandy Boy (Ottobre 6/2014 #30) fertig gemacht. Die sah ja schon beim Rauskopieren verdächtig schmal aus... passt aber am Kind überraschend gut, zumindest in der Weite. Aber mit der Passform am Po bin ich gar nicht zufrieden... die Teilungsnaht am Sattel liegt genau über der stärksten Stelle des Pos, was echt merkwürdig aussieht. Und der Bund ist viel zu niedrig... mein Kind hat echt keinen ausladenden Hintern, aber bei der Hose guckt auch beim geraden Stehen der Schlüpper raus
Fazit: der Schnitt ist raus aus dem Rennen. Zumal die Beine auch soo eng sind, dass ich sie nur mit größter Mühe über den Freiarm kriegte. Aber ich wollte ja testen. Dandy Boy wird hier definitiv kein Standard- Schnitt

-
Danke für die Infos, neko! Da werde ich mal die Augen nach offen halten.
Vielleicht magst du bei den Leggings Kniepatches probieren? Da fällt dir sicher was ein, was nicht nach geflickt aussieht. Das wäre sicher stabiler und würde auch gleich die Haut bissl mehr schützen.
-
Oh, echt? Ich hatte es mir auch vor dem Hintergedanken gekauft und habe es nach dem ersten Versuch in die Ecke verbannt; das Papier reißt schon vom Ankucken
Vielleicht hast Du eine andere Version als ich (andere Charge, anderer Zulieferer o.ä.)?
Danach habe ich mir dann "normales" (also nicht transparentes) Plotterpapier in 120gr. gekauft, das ist super.Kommt vielleicht auch darauf an, wie vorsichtig man ist... Ich bin generell sehr vorsichtig, mir reißt das beim normalen Gebrauch nicht ein
vielleicht liegt es auch mit an der Folie, die ich ja meist draufgeklebt habe. -
Zum Zeichnen eigener Schnitte (und für einiges andere auch) nutze ich die Mala Zeichenrolle von IKEA. Der Preis ist unschlagbar, es passen auch große Schnitte wie Hosen für Erwachsene drauf und es ist ausreichend reißfest.
Meine rauskopierten Schnitte (auf fester Baumarktfolie), die ich häufig nutze, klebe ich auch auf dieses Papier. Das macht sie stabiler und haltbarer. -
Hab vor einigen Jahren schon mal eine für Sohnemann genäht, die hatte glaube ich 6 Segmente und ein Bündchen untendran. Die passt wahrscheinlich immer noch, muss mal suchen, dann gibts ein Foto...
Wir haben hier auch noch eine Jerseymütze, die nun schon seit 3 Jahren passt. Das war damals mein erstes Teil aus Jersey
jetzt wird sie aber langsam wirklich eng, deshalb gab es Nachschub (siehe unten).falbmaus, deine Pullis find ich auch hübsch
Vor allem der Stoff mit den Blättern ist schön, könnte mir für mich auch gefallen.neko, wenn du Leggings machst, mach sie doch gleich ein gutes Stück länger! Wenn sich der Stoff unten etwas staucht ist das doch nicht tragisch und so passen sie eine ganze Weile. Mach ich auch immer so. Obenrum werden sie ja selten zu eng...
Sag, ist das Label gestempelt? Wenn ja, welche Farbe hast du dafür genutzt und wie verhält die sich bei der Wäsche? Ich habe am Wochenende einen schönen Stempel gefunden, den ich zukünftig in die Shirts innen reinstempeln möchte und bin jetzt auf der Suche nach einer geeigneten Farbe.Fleißig war ich letzte Woche auch wieder und es sind einige Teile entstanden:
Ein Pullover NAALI aus der Ottobre 4/2010 #16; hier schneide ich die Kapuze immer eine Nummer kleiner zu, dann sitzt sie schön eng am Kopf und ersetzt dadurch Mütze und Halstuch (sehr praktisch für die Kita).
Das Rittershirt könnte euch bekannt vorkommen
der Stoff hat milimetergenau für ein zweites Shirt gereicht und das Kind hat zum Glück keinen Anfall gekriegt, als er es gesehen hat (ich hab befürchtet, dass er denkt, ich hätte sein geliebtes langärmeliges Shirt abgeschnitten
)
Der Sternchenpulli ist ein KleinWangerooge von farbenmix und war mal eine Shelly von mir (Shelly ist einfach kein Schnitt für mich... seufz. sieht so hübsch aus, aber man braucht schon was, um die Mehrweite im Vorderteil auszufüllen...), die Ärmelbündchen hab ich gleich so gelassen wie sie waren.
Die Wikinger sind Modell 28 aus der 1/2014. Durch die angeschnittenen Ärmel äußerst stoffsparend
vor allem für den Sommer finde ich diesen Schnitt schön, da die Schultern bedeckt sind aber es trotzdem ärmellos luftig ist. Das Halsbündchen ist mir hier ein bisschen lang geraten...
Für die Mütze (die Beanie aus der 4/2015, Modell 24) konnte ich zwei Reste nutzen, die für nichts anderes mehr gereicht haben. Sie sieht am Kind sehr süß aus, nur kommt das Kind noch nicht so recht klar damit. Er ist es gewohnt, Mützen immer "bis zum Anschlag" runterzuziehen beim Aufsetzen. Da reicht ihm die Beanie bis über die Nase
Aus dem neulich erstandenen Froschkönig- Jersey entstand eine Kopfkissenhülle und die Hose war mal eine Erwachsenenhose und ist jetzt eine leicht abgewandelte Snappy Happy aus der Ottobre 1/2014 #18.Am Sternchenpulli und an der Hose habe ich ein Stück Reflektorband eingenäht. Bisher habe ich, v.a. an den Hosen, immer Reflektorpaspel genutzt, aber das war mit einem großen Mehraufwand verbunden (die habe ich am Beinsaum eingesetzt). Nun habe ich mal Reflektorband ausprobiert. Über amazon bei jajasio gibt es das; das ist wie ein schmales Gurtband mit einem Reflektorstreifen draufgebügelt. Lässt sich sehr leicht als Einnäher in der Seitennaht oder - wie bei der Hose mangels offener Seitennaht - am Saum befestigen. Gerade bei Hosen arbeite ich immer irgendwie ein Stück Reflektor mit ein. Es kann nicht schaden, wenn das Kind im Dunkeln etwas leuchtet...
-
Ich hab mal einen Raglanschnitt und einen "normalen" Schnitt übereinanderlegt.
Ich hab die Teile jeweils an der Achsel zusammengelegt. Bei beiden Ärmeln kommt unten noch ein Bündchen dran, was bei beiden Schnitten etwa gleich hoch ist.
Wenn man, wie ich gerade
, mit dem Stoff knausrig sein muss/ möchte, ist der Raglanschnitt auf jeden Fall die bessere Wahl. Der Ärmel ist zwar höher als beim normalen Schnitt, aber nicht höher als Vorder- und Hinterteil eh schon sind. -
-
Ein paar Oberteile v.a. aus aussortierten Klamotten sind auch fertig geworden:
Obere Reihe: ein Schlafshirt und zwei Shirts die mal Papas Polohemden waren. Beide nach Ottobre 3/2012 #24. Leider ist Poloshirtstoff nicht dehnbar und somit kommt das Kind nicht allein aus den Shirts
jammerschade, dass er sie somit nur am Wochenende tragen kann, denn in dem dunkelblauen sieht er hinreißend aus.Mittlere Reihe: ein Shirt von mir, bei dem ich sogar die Seitennähte erhalten konnte und nur die Schulter-/ Ausschnittpartie umschneidern musste. Hinten drauf gab es ein Stück eines meiner alten Trikots (hab in den letzten Jahren oft den Verein gewechselt und somit einige Trikots gehabt...), da mein Zwerg fast genausogern Bogenschütze ist wie die Mama

Untere Reihe: wieder ein Shirt von mir, auch hier konnte ich ganz viel erhalten (war ein recht kurzes Shirt). Ich musste nur die Ärmelausschnitte neuschneiden und die Ärmel in der Länge kürzen. Die Ärmelnähte blieben auch erhalten. Kleines Herzchen draufgebügelt und fertig
in der Mitte ein Pullover vom Papa, eigentlich dunkelblau, der jetzt dem Kinde passt und dann noch ein Schlafshirt, bei dem drei Stoffreste verwertet wurden
für den Alltag mag ich so ein gepuzzle nicht, aber für die Nacht ist es in Ordnung.Überall fehlen noch die Namenslabel, die mach ich noch dran wenn ich meine Nähmaschine endlich wiederhab... das Kind hat schon danach gesucht und bei jedem Teil moniert, dass da noch was fehlt

-
Hier ist meine Beute vom Samstag:
5 Jerseys, die Waldtiere sind ein dünner Sweat und ganz rechts ein fester Webstoff (50% Rabatt
) für eine Sommerhose nächstes Jahr. Den kann ich tatsächlich noch gefahrlos liegen lassen - 135cm sollten auch in einem Jahr noch reichen 
Die Ritter und die Kokosnuss- Drachenhaut wurden gleich angeschnitten
So find ich das gut. Vormittags kauf ich, mittags wasch ich und nachmittags vernäh ich 
Das Kind war begeistert und sieht darin herzallerliebst aus

-
Ja, das mit den kleinen Resten find ich auch immer blöd... wegschmeißen ist so schrecklich, und schließlich hab ich es ja auch bezahlt... daher versuch ich schon, recht knapp zu kalkulieren. Ich habe auch festgestellt, dass ich mit den Resten dann doch nichts mache. Ich hab die immer aufgehoben als gäb's kein Morgen mehr (seit dem Forum weiß ich auch, dass das NICHT die DDR- Gene sind
) und dann haben die mir die Bude vollgestapelt. Jetzt grade hab ich wieder ein rigoroses Resteverwertungsprojekt gestartet (Patchworkdecke als Tagesdecke fürs Bett), weil die Reste sonst nie wegkommen.Mein Zwerg ist schon längst kein Zwerg mehr - grade 4 geworden und seit Samstag offiziell 110cm
Daher gibt's Shirts in 116 und auch bei den Hosen ne 116er Länge. Bei der Weite würde ja, wie gesagt, ne 92 passen 
-
Ich hätte hier noch ein Stückchen Baumarktfolie
aber viel is von den 20 m2 nich mehr übrig, seit ich alle meine Schnitte kopiert hab...Ich war am Samstag Stoffe shoppen
hab vorher extra noch gemessen, wieviel ich für ein Shirt brauche und war noch erstaunt, dass ich mit nem halben Meter tatsächlich noch hinkommen sollte... Tja, als meine ganzen halben Meter dann gewaschen und getrocknet der Schere entgegenblickten hätte ich beinah weinen müssen
aber mit ein wenig tricksen wird es gehen... Und beim Stoffmarkt im Oktober gibt's dann 60cm...
Ein paar Bilder hab ich nachher für euch
-
von einer Party bei Exfreunden mitgebracht
Ein Schelm wer Böses denkt :voodoosmiley:

-
ok, zwei gegensätzliche Meinungen
kommt vermutlich mal wieder drauf an, ob man zufällig ein gutes Teil erwischt... -
Warum willst du dir überhaupt die zusätzliche Arbeit mit der Farbe machen? Ist das "vom Auftraggeber gefordert"?
Dem Hund wird es doch wurscht sein... könnt ich mir vorstellen. Ich hab keinen Hund.
Bei 60m Schlauch wirst du wohl auch mit "nur nähen" ausgelastet sein
-
Das mit dem Öhr hab ich auch schon gemerkt. Ich hab an meiner Maschine einen Nadeleinfädler dran - bei manchen Nadeln hakt der.
Wie gesagt, ich wär nicht drauf gekommen, dass die Nadeln unterschiedliche Maße haben... hab die immer bei meinem Händler gekauft, und der weiß ja, welche Maschine ich habe. -
Ich auch, und ich hab kleine Hände

Beim letzten Angebot von tchibo hatte ich schon mit dem Trenner geliebäugelt, wegen des Griffes. Aber die Spitzen sahen damals alle schlecht verarbeitet, schartig aus... vielleicht kann Betty ja berichten, wie der Trenner trennt? -
Stimmt, für eine Puppe mit 50cm kann man sicher auch normale Baby- Schnitte in den ganz kleinen Größen nutzen!
-
Ich hab die Stifte jetzt getestet und finde sie ok... auf festem Webstoff wird es gehen. Sie könnten weicher sein, aber ich brauche sie nur für Webstoffe (für Jersey nutze ich Filzstifte), daher ist das ok.
-
Schau mal hier http://www.hobbyschneiderin.ne…-braucht-was-zum-Anziehen! , da habe ich eine Puppe benäht und es kamen viele Ideen, was man noch nähen könnte.
Die Schnittmuster hatte ich von klimperklein, gibt's dort als freebook.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

