wenn ihr drei gleiche Maschinen nehmt müsst ihr jedem Teilnehmer nur einmal die Maschine erklären und es kann keine Verwechslungen geben, das ist ein großer Zeitvorteil und Problemminimierer. Außerdem verhindert es Neid à la "ich will aber an die Maschine xy, weil die viel besser ist!" Und dann hast du eine lange Schlange hinter einer Maschine und die anderen sind verwaist...
Wo würdet ihr die Maschinen kaufen? Habt ihr einen Händler vor Ort, der sich zu Mengenrabatt und Wartung verpflichten ließe? Müsste man ihm im Zweifel schmackhaft machen... Sein Beitrag zur Flüchtlingshilfe,...
Und dann gibt es ja neben W6 z.B. noch Gritzner, die günstige Schwester von Pfaff.
Es ist schwierig, eine stabile Maschine ohne viel Schnickeldi zu finden... Genau danach habe ich letztes Jahr intensiv gesucht und mir letztlich über ebay eine alte Veritas geschossen (für lächerliche 30€
). Vielleicht könntet ihr mal im Ort bei alten Omis anfragen, ob die noch ein Maschinchen rumstehen haben, das sie spenden würden. Wird aber vermutlich schwierig mit der Stiftung ![]()

