ich hatte eine Brother 1500 und ich war so
und habe sie verkauft. Jetzt gibt es die nicht mehr.
Was hatte Dich an dieser frustriert?
(Ich habe sie neben einer Bernina und würde sie trotzdem nicht hergeben )
ich hatte eine Brother 1500 und ich war so
und habe sie verkauft. Jetzt gibt es die nicht mehr.
Was hatte Dich an dieser frustriert?
(Ich habe sie neben einer Bernina und würde sie trotzdem nicht hergeben )
Sehr spannend Dein Projekt- mal was ganz Anderes!
Was ist denn, wenn Du die Vögel so machst, als ob die auf Dich zufliegen: also nur ein großes V ?
Ich habe ziemlich suchen müssen, bis ich annähernd die Stofffarbe passend hatte. Dabei hilft es, sich Stoffproben schicken zu lassen.
Das müsste sein, wenn Du nur ergänzen möchtest.
Bei kompletter Neugestaltung ist es m.M.nach leichter von der Wahl der Farbe.
Was Du brauchst ist Stoff, der für Polster/Möbel geeignet ist. Da gibt es Scheuertouren- je höher, umso strapazierfähiger.
Und ja, alles nähen; das erhöht die Haltbarkeit gegenüber tackern. Das Holz beim Stokke ist ziemlich fest.
Die Vliese, Reißverschlüsse und Polstermaterial gibt‘s bei Händlern des Polsterbedarfes.
Mit ein wenig Tante Google alles zu finden😎.
Materialbedarfermittlung für den Stoff: da hilft einfache Mathematik der Oberflächenberechnung (pi mal Daumen plus Nahtzugaben und Luft nach oben😁)
Ansonsten Schnittmuster mit Folie von den Polstern abnehmen….
Wie fit bist Du im Bereich Nähen?
Es wurde von Leuten gestritten, die seltens selber in der Situation sind/waren, dass sie selber ein Organ brauchen (oder deren Angehörige).
Und ja, ich bin doppelt selber betroffen und hätte vor lauter Wut fast in den Fernseher getreten...aber so ist das in einer Demokratie- ob es mir passt oder nicht...
Und jede Aufmerksamkeit auf das Thema hilft den Betroffenen!!
Ich hatte vor kurzer Zeit einen Gravity zerlegt, die Stoffe abgenommen, gewaschen, die Armlehnenbezüge erneuert, die Schaumstoffe zum Teil mit Vlies neu überzogen und dann alles wieder zusammen gepuzzelt.
Ist kein Hexenwerk- Imbusschlüssel nehmen und los geht‘s!!
Kann nur bestätigen, was Hedi geschrieben hat. Bin super zufrieden mit den Stoffen. Wenn überhaupt, dann gefallen mir nur die Farben nicht, weil sie z.B. in einem roten Pack pink dabei hatten. Dann geht der Stoff halt weiter.
Ich bin ja Islandwollenfan und hatte sie bisher von meinen Reisen mitgebracht.....
Gute Erfahrung habe ich mit den Produkten von Schaf-im-Schrank hier aus Deutschland gemacht. Die können Öko und bunt und regional!!
.....das hatte mich auch gerade irritiert!!!
....das Geld ist nach Berlin gegangen und wurde dort mit der Gießkanne verteilt.....
(..oder hier in NRW auch an „Nichtexistenzbedrohte“ die genug auf der Kante haben, da sie vor Corona schon viel an der Steuer vorbei geschafft haben...sorry-ich kenne da Jemanden und mir reißt grad die Hutschnur, wenn ich von Euch dann das höre...)
Hallo Jennifer,
schön von dir zu lesen und noch schöner, dass es bei Dir/Euch mit normalen Aufträgen weiter geht und Du Dich nur über falsch mitgenommene SM ärgern darfst!!
Hut ab vor der Leistung beim Maskennähen und viel Freude mit der Industrie-Overlock.
Wie möchtest Du denn die Rückseite der Tasche mit dem Boden verbinden?
Mit den Seitenteilen? Ähnlich wie diese Fächertaschen?
Dann bräuchtest Du nicht zu wenden...
Liebe Jennifer, so oft hatte ich mich in letzter Zeit gefragt: Ob sie sich „über Wasser halten kann“? Schön von Dir zu lesen, dass Du Aufträge hast und wohlauf bist!!!
Bei Babylock in Chemnitz helfen die auch gerne weiter.
Nerven sollte ein Hobby dauerhaft nicht.
Perfekt? Mhhh - es muss meinen Ansprüchen genügen.
Was ich sehe, fällt Nicht-Nähern überhaupt nicht auf, jedoch Profis genügt es wahrscheinlich ganz und gar nicht.
Wenn ein Stück mir nicht genügt, dann ändere ich es.
Und ja, Frust kenne ich nach Jahrzehnten noch immer...
Das sieht schon ehr wie eine Werkstatt aus- positiv gemeint!
Puppenmutti .....und ich dachte noch so beim 1. Bild: „Das kommt Dir doch so bekannt vor!“
Puppenmutti .....und ich dachte noch so beim 1. Bild: „Das kommt Dir doch so bekannt vor!“
...ehr weil der Zusammenbaumechaniker am Montag noch nicht ausgeschlafen ist und nur Murks macht....
Profane, unwichtige Ansicht eines Durchreisenden. Basti und auch Anne haben meine Meinung zu Köln (unfreiwillig) schon ordentlich umgekrempelt. Meine Meinung zu Dickehosedorf bleibt allerdings bestehen - um mal noch einen Ort ins Gespräch zu bringen.
Ja, die Kölner sind mächtig selbstverliebt....
Und von Düsseldoof rede ich lieber gar nicht (hatte mal in grauer Vorzeit da gewohnt).