Pauline, Du meinst nicht Fussel auf dem Stoff sondern in der Näma, richtig? Dann möchte ich noch ergänzen: Silikon-Backpinsel und Pfeifenputzer. Der Staubsauger passt ja nicht ins Kästchen.:(
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Ja! Ich glaube, es heißt "fast turn needle set", ist ziemlich teuer und zum Wenden auch sehr schmaler Tunnel gedacht. Ich habe früher sehr damit geliebäugelt, aber der Preis schreckte mich ab. Inzwischen gibt es hier in Deutschland auch günstige Varianten für dieselbe Aufgabe, wenn vielleicht auch nicht so perfekt. Ich habe mir damals nur die lange Wendenadel (von Prym?) geleistet und unterschiedliche Schläuche aus dem Aquaristikbedarf zu Hilfe genommen. Geht auch super!
-
In dem Bedienungsanleitungsheft vom Design-Creator gibt es so was wie schriftliche Tutorials, wo man an Hand eines konkreten Beispiels erklärt bekommt, wie es geht. Im Internet findet man diese Tutorials auch, meist auf Englisch. http://www.5dlearningcenter.com/5DDesignCreator.htm
Ich habe mir zu Anfang die Zeit genommen, Schritt für Schritt selber nachzuarbeiten, was dort vorgemacht wird (also immer wieder das Video stoppen und selber im Creator nachmachen, was man gesehen hat.) -
Wahrscheinlich wäre es besser, wenn Du jemanden bei Dir in der Nähe hättest, mit dem Du Dich zum Sticken treffen könntest. So würdest du es einfacher lernen. Dazu müsste man aber wissen, in welcher Gegend Du wohnst.
-
Ich habe es so wie Eichelberg gelernt: Wenn Sie ehrenhalber rechts geht, können sich beide gegenseitig in die Öffnungen schauen.
Eigentlich ist es mir egal, wierum geknöpft oder der Reißverschluss zugezogen wird, aber vielleicht sieht es bei wichtigen Anlässen merkwürdig aus, wenn man mehrere Oberteile leicht geöffnet übereinander trägt (z. B. Mantel über Jacke über Bluse) oder "rechtsrum Bluse" in "linksrum Hose". -
Klingt für mich nach einer Kurzanleitung, in der die Luftmasche als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Da es aber nicht Unmengen von Maschen sind, probier es doch einfach aus - mal mit und mal ohne Luftmasche. Ist doch schnell gehäkelt , geribbelt und neu gehäkelt!
-
Ich habe schon öfter Damast gefärbt. Wenn er vorher schön war, war er auch nachher schön. Nun zu dunkle Farben bremsen die Sichtbarkeit des Musters.
-
Ich bin super zufrieden mit meinem Teppichboden im Nähzimmer, denn ich habe einen sehr guten Staubsauger mit Elektrobürste. Ich werfe auch ganz entspannt alle Fäden auf den Boden (damals noch von Angie Sprengel gelernt
). Und Schnittmuster kann ich gut mit Stecknadeln auf Stoffe in den Teppichboden stecken.
-
Eigentlich ging es mir nicht nur um die Frage nach dem Gummi, sondern um die Einschätzung der Zeitschrift allgemein. Das Gummi war nur ein Beispiel.
-
Nein, es ist kein Framilon, es ist weiß, breiter (vielleicht 2cm?) und soll wohl Längsrippen haben, an denen man es schneiden soll.
-
Vorgestern habe ich mir in unserem dörflichen Supermarkt das obengenannte Heft gekauft und bin nun ganz hin und her gerissen, wie ich es finden soll. Einerseits sind viele Infos und Tips drin, die ich so noch nicht kannte/wusste, aber andererseits verstehe ich manches auch nicht oder habe Fragen, ob das wirklich richtig ist, was da steht.
Möglicherweise sind manche Schwierigkeiten dadurch entstanden, dass das Heft ursprünglich aus Amerika kommt, und es dort andere Dinge zu kaufen gibt als hier, oder dadurch, dass es jemand übersetzt hat, der nicht nähen kann.Beispiel: Auf Seite 48 geht es um ein Gummiband, das schon auf Seite 26 vorgestellt wurde, und das man der Länge nach schmaler schneiden kann, ohne das es auftrisselt. Gibt es so ein Gummi hier in Deutschland tatsächlich zu kaufen? Bei meinem Näma-Händler kannte man so etwas nicht.
Und kennt Ihr Falzgummi? Man soll es färben können und es hat eine plüschige Vorderseite, heißt es. Mir ist es unbekannt.Die Stelle, wo ich eine unpassende Übersetzung vermutete, finde ich im Moment nicht wieder, aber vielleicht haben ja auch andere Hobbyschneiderinnen Erfahrungen mit dem Heft?
-
Gern geschehen! Hoffentlich bekommst Du sie bald "gesund" zurück!
-
Klingt für mich nach einem Problem der Oberfadenspannung. Wichtig: Nähfuß hoch, sorgfältig neu einfädeln. Kone weiter weg von der Maschine stellen, (Garnnetz drüber), für gute, ungehinderte Zuführung des Fadens zur Maschine sorgen. Eventuell eigene Fadenführungsösen aus Draht basteln für den Weg zur Maschine.
Hoffe, dass Dir das weiterhilft! -
Danke an Fiammetta und charliebrown für's Helfen! Beide Vorschläge haben zwar so nicht geklappt, aber im Gegensatz zu gestern ließen sich heute Text und Bilder in Word kopieren und dann ausdrucken.
-
Tut mir leid, aber die zwei dunklen, tiefen Knöpfe ließen bei mir gleich die Assoziation "Hängebusen" aufkommen.
-
Leider schaffe ich es nicht, mir die Anleitung auszudrucken. Könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben, wie ich es hinbekomme?
-
Nicht ganz; man kann immer 4 Seiten weiterspringen, und ich wusste, dass es schon eine ganze Weile her war, dass diese Fingerpuppenstickereien dort aufgetaucht sind.
Neue Dateien runterzuladen habe ich mir verkniffen.
-
Habe eben bei Designs by cuties auf Seite 110 einen Fingerpuppen-Panda von mops gesehen. Vielleicht hilft dir das weiter. http://www.cuteembroidery.com/designsbycuties?page=110
-
Wenn die Kissen so breit sind wie die Lehne oben, würde ich einen breiten Streifen an den oberen Rand der Kissen nähen mit Aussparungen ganz rechts und links außen in den Ecken für die Zierkugelpinnökel. Dann müsste sich das Kissen leicht aufstülpen und entfernen lassen, sich der Rundung anschmiegen und auch haltbar und verrutschfest sein.
-
Wenn es auf der Unterseite Schlaufen gibt, ist meistens der Oberfaden nicht richtig eingefädelt. Versuche es nochmal neu und fang beim Nähen nicht ganz am Rand an, sondern auf (vorläufig) dickerem Stoff etwas vom Rand entfernt. Wenn du oben und unten verschiedene Farben wählst, kannst Du leichter erkennen, welcher Faden die Schlaufen macht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]