Die rechte Form würde sich durch zusammendrücken der "Zinken" rund wölben. Ob das vielleicht irgendwann oder irgendwo gewünscht ist, weiß ich nicht.
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Und es ist sehr merkwürdig: Ca. jedes 2. mal, wenn ich den Link aufrufe, ist der Delphin für 8 € da, und die anderen Male nicht.

-
Ja, jetzt ist auch ein Delphin da, aber er kostet 8$.

-
Wenn ich das richtig verstehe, ist das ein Seepferdchen und man bekommt es, wenn man für 10$ bestellt.
-
Ich habe in die Suchmaschine nur "Knopfloch stickdatei freebie" eingegeben und als erstes dies erhalten https://www.huups.de/4987/freebie-knopfloch
Nicht von "derzeit nicht erhältlich" irritieren lassen, sondern den Anweisungen im großen Kasten darunter folgen! Man kann sich damit eine Zip-Datei herunterladen und darin das passende Format wählen. Es ist ein Knopfloch mit je 3 Sternchen oben und unten, die man natürlich auch weglassen kann, wenn man sie nicht möchte.
-
Ich bin nur Laie, aber vom Gefühl her würde ich vermuten, dass das hohe Gewicht von der Viskose kommt.
Ob ein Faden (als Grundstock eines Gewebes) besonders stabil ist, hängt u.a. auch stark von der Zwirnung ab, also davon, wie stark er gedreht ist, wie lang die einzelnen Faserstückchen sind (bei Wolle: wie lang das Fell war), aus wievielen Fadensträngen er gedreht ist, und wie stark die wiederum sind...
Also eine schwierige Frage, die nach der Stabilität. Vielleicht hilft es dir, Tests am Probestück zu machen, wie z.B. knicken, rubbeln, reiben, kratzen, etc.
-
Ich kenne Tedox nicht aus dem Internet, sondern nur live. In der letzten Zeit war ich nicht mehr dort, weil es erstens keinen Grund dafür gab und ich 2. schlecht dorthin komme, aber früher gab es dort durchaus Stoffe, die geeignet waren, z.B. eine abgewetzte Eckbank damit neu zu beziehen.
Ich habe früher viel Patchwork genäht, aber das, was ich bei Tedox fand, war dazu äußerst selten geeignet.
-
Ich gucke meist erst bei Tedox. Da ist das Risiko nicht so hoch, dass man zuviel bezahlt hat, wenn man es hinterher doch bereut, weil man es nicht richtig hinbekommt o.ä. Die Qualität ist nicht automatisch schlecht, bloß weil es günstig ist.
-
Neben Freude an der neuen Maschine wünsche ich dir auch Freude beim Ändern der Angaben zu deinem Maschinenpark unter deinem Avatar.


-
-
Im Moment kann ich nicht nachschauen, aber ich meine, in der Premier+ Sticksoftware von Pfaff bzw. Hus gibt es Schriften mit dem "Schatten" durch die Zwillingsnadel.
-
Ich habe Google nach "fingerpuppen gestickt" gefragt, so habe ich sie gefunden. Ihre Homepage ist ihr Name mit .de hintendran.
-
Goggle spuckt mir die von Kerstin Bremer aus. Kennst du die schon?
Sonst erinnere ich mich an welche zum selbermachen https://blog.bernina.com/de/20…ppen/fingerpuppen-garten/
-
In solchen Fällen frage ich mich manchmal, ob es einen Unterschied macht, wierum die Garnrolle auf dem (liegenden) Stift steckt: Kommt der Faden von unten oder oben zur ersten Fadenführungsöse? Ob es damit zu tun hat, weiß ich aber nicht. Es ist nur ein Verdacht, weil sich beim Sticken mit der Maschine manchmal der Faden immer mehr kringelt und verdreht, bis ich die Garnrolle wende, und sich der Faden beim Weitersticken wieder abkringelt. So ein gedrehter Faden flutscht dann sicher auch leichter aus dem Öhr, wenn er kurz abgeschnitten ist und durch die Drehung unter Spannung steht.
-
Hast du schon irgendwie Erfahrungen sammeln können mit einer Stickmaschine? Manche sind vorher sehr begeistert von der Idee, stellen aber dann fest, dass sie aus unterschiedlichen Gründen doch nicht gerne oder viel damit arbeiten.
Ich habe mir vor 10 Jahren die Vision von Pfaff gekauft, die damals "das dickste Schwein im Stall" von Pfaff war, und habe es im Prinzip nicht bereut. Nur bei Problemen mit der Maschine hatte ich zu Beginn Zweifel, aber Dank meines Händlers, der sich sehr intensiv drum gekümmert hat, bis alles funktionierte (die Maschine und ich ;-)), war es die richtige Entscheidung für mich. Ich sticke zwar nicht viel, aber meistens sehr besondere Sachen, die kein anderer macht, auch weil ich die entsprechende Sticksoftware nutze.
Wenn du also so jemanden findest, der seine Vision oder Sensation oder... loswerden möchte, weil er seine Sticki doch nicht so nutzt wie gedacht, könntest du mit geringeren Kosten Erfahrungen sammeln. Wenn du dann tatsächlich Feuer fängst und viel mehr möchtest, bleibt dir die Möglichkeit des Aufrüstens immer noch.
Neuware beim Händler gekauft hat allerdings den Vorteil der besseren Betreuung (s.o.).
Bedenke auch, wie du lernst. Kannst du dir neues gut selbst beibringen (erlesen) oder nur verstehen, wenn es dir jemand vormacht?
Ich hoffe, dir bei der Entscheidungsfindung ein Stückchen weiter geholfen zu haben.
-
Nun ist ungefähr ein halbes Jahr vergangen und - zack - schon kann ich euch Bilder zeigen, wie ich mich entschieden habe.

Ich habe mir aus Leder eine Gürteltasche mit Rausziehhilfe genäht und das Leder vorher maschinenbestickt.20181008_183148Smartietasche1komp.jpg20181008_183129smartietasche2komp.jpg
-
Tja, knapp daneben ist auch vorbei! Da passe ich altersmäßig nicht ganz.
Von daher brauche ich weitere Fragen wohl nicht zu stellen. -
Bei Bernina gab es doch die Adventskalenderzahlen-Freebies https://blog.bernina.com/de/20…enderzahlen-freebie-nr-2/
Vielleicht helfen die dir weiter?
Nein, ich sehe jetzt, du wolltest ja Applikations-Zahlen
. -
Dann sind das Peeling-Pads?

-
Danke, lucy, für den Tipp (Anita Pavani)!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

