Ich weiß nicht, ob Doris mit Kommentaren geholfen ist, wie einfach das alles doch ist. Jeder hat andere Begabungen, und was für den einen total einfach und intuitiv ist
, ist für den anderen ein Berg oder eine Mauer
. Die eine kann z.B. Geometrie oder PC
und die andere z. B. Empathie![]()
. Das kann in anderen Bereichen aber genau umgekehrt sein. Doris hat doch signalisiert, dass ihr die Problemlösung schwerfällt. Dann wollen wir doch lieber helfen herauszufinden, wobei es klemmt. Und nicht jedem ist mit einem englischsprachigen Programm geholfen.
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Ich habe die Pfaff Software und da gab es damals ein einfaches Grafiktablett dazu, aber ich bin nicht gut damit klar gekommen. Ich habe immer ein Display vermisst, auf dem ich direkt sehe und male oder schreibe. Inzwischen habe ich mich an eine kleine Mouse gewöhnt und komme damit gut zurecht. Ein Wacom One 13 Pen Display würde ich gerne mal ausprobieren, aber der Preis (ab 378€) schreckt mich bisher ab.
-
Das ist ja lustig, wir haben auch 1975 geheiratet, da war ich auch 19
und hab auch immer noch den gleichen Mann an meiner Seite. 
Und wir haben 76 geheiratet, da war ich 20 und hab auch immer noch denselben Mann.
Scheint eine gute Zeit gewesen zu sein.

-
...noch schlimmer ist Mütze + Brille ...

Ich hab immer Angst, dass die Brille beim Maske abnehmen abstürzt ....Das wird noch von Mütze+Brille+Hörgeräte übertroffen.

Die Hörgeräte müssen auf/über den Brillenbügeln sitzen, sonst schmerzen die Ohren.
Die Brille beschlägt.

Wenn dann noch die Maske Ohrgummis hat, fliegen die leichten aber sehr teuren Hörgeräte beim Abnehmen der Maske gerne durch die Gegend.

Ohne Brille kann ich nicht lesen (Uhrzeit oder Handy).
Ohne Hörgeräte höre ich links nichts. Kann im Straßenverkehr gefährlich werden und im zwischenmenschlichen Miteinander zu Missvertändnissen führen.
(Tatsächlich höre ich auch mit Hörgeräten links nichts, aber das linke Gerät nimmt die Töne auf und funkt sie simultan nach rechts, so dass kein Laut verloren geht. Aber eine Richtung kann ich damit nicht ausmachen, aus der die Geräusche kommen. Also nur noch mono hören. Nennt sich SSD = single sided deafness)
-
Vielleicht so ?

Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du solche Staubfänger aufhängen darfst.
-
Danke für die schnelle Antwort!
-
Magst du verraten, welchen? Ob der dann mit der Sticksoftware kompatibel wäre? Oder worauf müsste man da achten?
-
Danke auch an dein Kind, dass sie dich dazu gebracht hat, dich mal wieder hier zu melden und was schönes zu zeigen!
-
-
Da ich eine Generation älter bin, war das für uns keine Frage.
Wir trugen die halt! Erstaunlich in einem Mietshaus! -
Es gibt sie tatsächlich noch z. B. bei manufaktum unter Holzsandalen Berkemann und auch die Riemen. Heute wäre das aber nichts mehr für mich.
-
Wir hatten als Kinder immer "Kläpperchen" an, Holzsohlen mit einem Lederriemen mit Schnalle vorne. Die wurden problemlos weiervererbt an die jüngeren Geschwister. Es kam dann eventuell ein neuer Lederriemen dran (gab es als Ersatzteil zu kaufen) oder die abgelaufene Gummierung an Spitze und Ferse wurde vom Schuster ergänzt. Als Teenager habe ich sie dann in Wunschfarbe lackiert.

-
Aber 3 Kinder! Hat sich doch gelohnt! Ich habe noch den Satz einer älteren, ledig gebliebenen Dame im Ohr: Hat sich nicht gelohnt! Keinen Mann gehabt. Keine Kinder gekriegt...
-
Vielleicht hilft dir so etwas?
-
Nanne: Die Gummierung an der Fußunterseite der Socken soll ausrutschen auf glatten Fußböden verhindern. Man kann sogar entsprechende Flüssigkeit kaufen, um sie auf selbstgestrickte Sockensohlen aufzubringen. Das wird aber nicht ganzflächig aufgetragen, sondern nur in Pünktchen, Linien, Sternchen o.ä.
-
Beim nochmaligen Lesen fiel mir auf, dass es in diesem Fall ja gar kein Dreieck ist, was man abnäht, sondern nur die Nahtzugaben.

-
Heißklebepistole kann ich mir dabei nicht vorstellen.
Aber wenn du die Borderstreifen nicht flach aneinandergenäht hättest, sondern nur jeweils so lang wie die Seiten des Deckels plus Nahtzugabe, und dann senkrecht der Deckelecke folgend genäht, also diagonal gefaltet und dann ein Dreieck abgenäht, dann wäre es vielleicht passender oder einfacher geworden. Doch so sieht sie ja auch gut aus.
-
Wir konnten mit meiner bald 97jährigen Mutter noch um halb 11 mit Abstand und Maske spazierengehen und dabei "zufällig" unsere Tochter mit Mann und 2 Kindern treffen.
4 Stunden später kam der Anruf der Heimleitung, das Heim sei bis auf weiteres geschlossen wegen eines Verdachtsfalls.
Wir sind sooo dankbar, dass der Spaziergang vorher noch möglich und schön war trotz leichtem Regen.
Euch allen gesegnete Weihnachtstage!





-
Du hast auf der Maschine ja noch mehr Stiche. Wie ist das denn bei den anderen Stichen, die auch seitwärts stechen müssten? Gehen die auch nicht weit genug zur Seite?
Wie ist es mit saubermachen und ölen? Hast du mal in der Bedienungsanleitung geschaut, was da zu tun ist?
-
Guck mal hier:
https://www.ageless-embroidery.com/noveltyfont.html
Das ist meine Lieblingsschrift für große Monogramme. Die gibt es in 2 Größen. Habe ich vor Jahren mal als Freebie herunterladen können.
Dort gibt es auch viele andere große Motive.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

