https://www.designsbysick.com/search.php?firstword=valentine
Hier gibt es heute alle Valentinstagdesigns umsonst.
Achtung, das sind seeeehr viele!
https://www.designsbysick.com/search.php?firstword=valentine
Hier gibt es heute alle Valentinstagdesigns umsonst.
Achtung, das sind seeeehr viele!
die Nähmaschinensparte von Babylock ist soweit ich weiss einfach ungebrannte Brother.
Da hat jemand eine ungebrannte Rechtschreibkorrektur. ![]()
![]()
Ich nehme einfache Schnitte von Langarmshirt und Jogginghose aus dem Buch
"Jersey nähen - Easy Basics" von Julia Korff. Oder den Schnitt von einem gut passenden Schlafi abnehmen. Es kommt ja nicht auf jeden Millimeter an.
Diese "tiefe Riefe" hat meine Spulenkapsel auch. Ich denke, die gehört dahin.
Hummelbrummel: Meinst du wirklich dieselbe, von der Awendela spricht? Nicht die 2 oder 3 mm breite, gebogene Rille sondern die schmale Riefe rechts davon, auf die der Pfeil auf dem Foto zeigt? Die breite hat meine Pfaff auch.
Wenn der Gurt artig ist und immer schön in der Mitte bleibt....
Bei mir rutscht sowas gerne schief, weil die Zugrichtung auch nicht immer grade ist.
Das war definitiv nicht früher besser!
Wenn es aber hin und her rutscht, ist es auch blöd. Manches Gurtband ist auch so weich, dass es sich zusammendrückt und unter Belastung schmaler wird.
Und wenn ich richtig informiert bin, bekam 1970 das Kind einer ledigen Mutter einen Vormund zugeteilt. Unglaublich, dass sie nicht allein über ihr Kind bestimmen konnte.
Danke für den Hinweis auf den sehr interessanten Fernsehbeitrag!
Im Schriftart-Manager gibt es QuickFont und damit lässt sich die Schrift erstellen. Allerdings sieht die Vorschau bei Satinstich sehr hässlich aus. Es scheint eher mit Musterfüllung zu funktionieren.
Findest du die Schrift bei denen, die in Word angeboten werden, dann könnte man sie mit der Pfaff-Software selbst erstellen.
Da gab es vor nicht allzu langer Zeit einen Thread zu diesem Thema:
Ich musste heute doch noch eine Maske nähen für einen kleinen, handgroßen Yeti meiner Enkelin.IMG-20210128-WA0002.jpg
Besser die Rückseite nur aufstecken bzw. mit Klebestreifen außerhalb der Naht fixieren.
Ich finde das eine sehr gute Entscheidung, sowohl die für den Menschen an deiner Seite, als auch die für dies Forum als auch die für die Akademie!![]()
hulabetty hat es symmetrisch gelegt: Die erste waagerechte Naht von der Heizung aus gesehen ist die Spiegelachse. Es entsteht eine dunkle Raute mit rosaner Mitte.
Bei Spitze fällt das Atmen leichter!
Ich habe ein ähnliches Problem bei Hosen, sowohl gekauften als auch selbstgenähten nach Maßschnitterstellung. Es sind Stehhosen, die im Stand gut aussehen = sitzen
, aber beim Gehen ist nicht genug Stoff da, um die Knie hochzuheben. Deshalb zieht es hinten den Bund runter. Wenn ich die Ausführungen beim Hosenschnittkurs richtig verstehe, müssten unter dem Po Bewegungsreservefalten quer sein, was aber natürlich nicht so schön aussieht. ![]()
![]()
Eine Lösung weiß ich bisher nicht, außer weite Schlabberhosen, die ich nicht mag.
Ich vermute, dass dies Problem besonders bei flachem Po auftritt.
Mir würden die anderen Angebote nicht helfen. Sie sparen zwar Geld, aber ich kann nicht auf dem Display direkt schreiben/malen, sondern nur auf der einfarbigen Fläche ohne Bild. Das konnte mein bisheriges Gerät schon und das fand ich nicht hilfreich. Einen schönen Bogen von A nach B zu zeichnen, wenn man A und B nicht direkt mit Auge und dem Stift ansteuern kann, fand ich schwierig. Warum ich es mit der Mouse (einigermaßen) hinkriege, weiß ich nicht. Vielleicht Übungssache? Mit dem Grafiktablet habe ich es lange nicht mehr probiert.

