Aha, und weil du seit 25 Jahren nähst - ich übrigens seit mehr als 30 Jahren - kannst du beurteilen, dass das Problem vor der Maschine sitzt. Sorry, aber dein Beitrag hilft nicht weiter.
Weißt Du, ich nähe seit ca. 30 Jahren und sage auch immer:
Zu 90% sitzt der Fehler vor der Maschine!
Immer, und ich nehme mich da jcht aus.
Und ja, ich hatte meine 770 2 oder sogar 3mal zur Reparatur weil ICH sie so brachial falsch bedient habe, dass eine aufwendige Reparatur nötig war. Ganz deutlich: meine Fehler, wie beim Sticken mit der Hand dazwischen gegriffen und manuell der Rahmen blockiert so dass die Nadelstange verstellt was, und ähnliches.
JEDE der Reparaturen hat Bernina bezahlt!
Und um den Begriff Mangel zu erläutern:
Hier führen einige wenige einzelne Mängel an ihren Maschinen auf. Die Sache mit dem Umwickeln des Fadens am Abschneider ist solch ein Mangel ein einzelnen Maschinen. Es handelt sich bei allen hier beschriebenen Einzelproblemen nicht um ein grundsätzlichen Problem aller 770er. Daher muss Bernina nicht die Modellreihe komplett überarbeiten, sondern wie üblich einzelne Mängel im Zuge der gesetzlichen Gewählwistung beheben (wenn eben kein Bedienfehler ist, was bei vielen in diesem Fred beschriebenen Befindlichkeiten der Fall ist).
PS: mein VW Golf hat deutlich mehr gekostet als diese Nähmaschine, und der hatte in den ersten 3 Jahren mehr Mängel und Anpassungen die durch VW beseitigt werden mussten, als jede Beispielbernina hier im Fred.......