Beiträge von GlückSachen
-
-
Nochmal:
Es gibt ELX705 SUK - das sind Nadeln mit Rundspitze.
Die Nadeln bei W6 (Organ ELX705) sind KEINE Nadeln mit Rundspitze!Bei Organnadeln steht es auf der Packung, wenn es SUK sind.
Die auf der W6 Seite würde ich nicht für Wirkstoff nehmen!
Da W6 augenscheinlich Organ empfiehlt kann man die Nadeln jedoch überall kaufen, und ist nicht auf den W6 Shop angewiesen.
Übrigens sind diese Nadeln NICHT für jede Overlock geeignet, meine nimmt 130/705 Nadeln und mit ELX macht sie folglich keine vernünftigen Nähte. -
ELX Nadeln gibt es, u. a. von Schmetz, auch als SUK, also mit Kugelspitze.
-
Schreib doch mal an die Admins (oder melde diesen Thread).
Hab ihn schon gestern gemeldet, sobald es ein Admin sieht, gibt es bestimmt Hilfe.
Ansonsten: Disaster hilft vielleicht! -
Meine Masken aus Shield sind vor dem Gesicht NICHT gedehnt, da ich die gleichen Schnittmuster nehme wie für Webware.
In den Mund geraten sie mir dadurch ebenfalls nicht. -
Was ist an zwei parallelen Nähten denn bitte eine Zierde?
Und was ist ein funktionierender Saum an einem T-Shirt ohne Cover?Wenn ich ein handwerklich heraus stechendes Teil nähe, hat es einen Blindsaum.
Ja, auch bei Wirkware.
Sichtbare Nähte sind für mich Ziernähte, weil sie bei der Art in der ich nähen gelernt habe, keinerlei tiefere Funktion haben.
Klar steppe ich mal etwas ab, aber nicht weil es irgendeinen Zweck hat oder eine Naht flach gesteppt werden muss, sondern weil ich es vielleicht an der Stelle mag.
Das magst Du anders sehen, aber Deine Art zu nähen ist einfach eine ganz andere als meine. -
-
Was genau will Deine Bekannte machen?
Mit einer Overlock näht man zusammen, nebenbei kann man Spielereien wie Flatlock und Rollsaum.
Mit einer Cover macht man Ziernähte. Ausschließlich Ziernähte (am Saum oder auf dem Stoff).
Eine Coverlock ist eine Maschine die man von Overlock zu Cover umbauen kann.
Mit einer Cover kannMan keine Schließnähte machen.
Wer mit einer Overlock schon nicht umgehen kann, kommt IMHO weder mit einer Cover noch einer Coverlock klar.Beim Covern wird zwar nicht geschnitten. aber bei jeder falschen Bewegung kann man die Kette lösen und die gesamte Naht löst sich auf.
-
Meine Brille ist so riesig, die beschlägt schon ohne Maske auch im Sommer ständig.
Die paar Sekunden zum Lesen einer Verpackung geht es, ansonsten frage ich nach.
Mit der neuen Form kann ich aber kurz in einen Laden ohne dass die Brille komplett versagt. -
-
-
Ich habe keinen Draht in meinen Masken...
Ich auch nicht (mehr).
Die neuen Masken sind super! Bleiben wo sie sollen, rutschen nicht, das dünne Gummiband ist echt angenehm, und das Material ist sowieso sehr bequem.
Selbst die lange Zugfahrt war SEHR angenehm! -
-
-
Wie kann man auch solchen beschichteten Stoff falten? Das müssten die doch im Geschäft wissen, dass das nie und nich mehr raus geht!Hochwertige beschichtete Baumwolle kannst Du Falten wie Du willst, die Knicke lassen sich heraus streichen oder bügeln.
Einen Stoff wie Du ihn beschreibst, würde ich nicht verarbeiten. -
-
Wenn an der falschen Stelle geschnitten wird, kann das am Spiegeln liegen!
Das Design immer über den Menüpunkt horizontal/vertikal wenden, und NICHT beim Absenden zum Schneiden spiegeln (dort dann bei der Frage zum Spiegeln „Nein“ klicken).
Ansonsten: hast Du für den Plus die richtige Software und hast Du ein Firmware Update gemacht (das ist zumindest beim 4er ohne Plus ein Muss, sonst geht alles schief). -
Heute geht es auf nach Hamburg, den freien Tag gestern habe ich genutzt um mein angefangenes „Strandkleid“ fertig zu stellen (angefangen vor 2 Wochen, es fehlte nur noch der Tunnel für den Bindegürtel). Bild gibt es nicht, denn danach kam eine Hauruck-Aktion:
Vorgestern habe ich Papa meine Hüfttasche (schwarz, gekauft) angepriesen, da ich seine arg dick und hässlich finde).... gefällt ihm sehr gut, glücklich zog er von dannen. Und ich? Was nehme ich als Alternative zum Rucksack mit?Da fiel mir ein, dass ich schon vor 2 Monaten eine Hüfttasche namens Valentina zugeschnitten hatte, aus Resten von Oilskin.
Die habe ich dann gestern flugs genäht
Innen, wie so oft in letzter Zeit: Stoff eines alten Grubenhemdes. Sonstige Hardware (Metallteilen, Reißverschluss, Gurtband -aus dem Vorrat (der zum Glück aus immer weniger Stoffen besteht, dafür umso mehr „Basismaterialien“.
Nach dem Urlaub habe ich noch 3 Tage frei und neben einen Arbeiten in der Wohnung nur noch wenig angebrütetes liegen: ein am Samstag zugeschnittener Stufenrock und eine vor Monaten zugeschnittene Bequemhose aus leichtem Jeans. -
wie lang hast du die jerseynudeln gemacht?
Ich habe sie gekauft, da der Laden nur 10 Cent für die Dinger nimmt. Sie schneiden quer vom Ballen 2,5cm breit und halbieren den Streifen.
Ausgangspunkt dürfte also ca. 70 cm sein. Davon habe ich nach dem Langziehen noch gut was abgeschnitten beim persönlichen Anpassen.
-
Auf gar keinen Fall beide Seiten mit Dekovil bekleben, denn dann ist das Innenteil zu groß jweil das Außenteil nicht nachgeben kann.
Stoff der beim Nähen schon Löcher zeigt, ist die Mühe nicht wert, denn die Naht wird ausreißen.
Nein, man muss nicht zweimal über Gummis nähen, damit macht man sie nur schneller kaputt.